Politik | 01.06.2023

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Sollte das Baden im Rhein verboten werden?

Der Rhein wird gerne zum Baden und Schwimmen genutzt.  Foto: Archiv ROB

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um das Baden im Rhein.

Von Remagen über Bad Hönningen bis Koblenz: Längs des Stromes nutzen die Menschen den Rhein zur heißen Jahreszeit gerne für eine kleine Abkühlung. Immer wieder kommt es dabei aber auch zu gefährlichen Zwischenfällen, teils sogar mit Todesfolge. Sollte das Baden im Rhein zur Sicherheit also lieber verboten werden?

Pro: Gefahr für Gesundheit und Leben

Baden im Rhein bedeutet Lebensgefahr! Der Fluss ist bekannt für seine starken und unberechenbaren Strömungen, die selbst den erfahrensten Schwimmer überfordern können. Die jährlichen Berichte von tragischen Unfällen werfen ein schmerzhaftes Licht auf die Gefahr, die von dem Fluss ausgeht.

Neben diesen natürlichen Gefahren gibt es aber auch menschengemachte: Anders als im gechlorten Schwimmbadwasser kann es im Rhein Verunreinigungen durch Bakterien, Viren oder Chemikalien geben, die ein gesundheitliches Risiko für den Menschen darstellen.

Es ist also ganz klar: Ein gefährliches Gewässer wie der Rhein sollte für den Menschen tabu sein.

Contra: Badespaß für jedermann

Das Baden im Rhein stellt ein Freiheitserlebnis dar, das kein Schwimmbad bieten kann. Es gibt keine Bahnen, keine festgelegten Zeiten, man kann einfach ins Wasser gehen und los schwimmen. Darüber hinaus bietet der Rhein einen kostengünstigen Zeitvertreib: Während Schwimmbäder und Freizeitzentren teils hohe Eintrittspreise verlangen, bleibt der Zugang zum Rhein kostenlos und für alle zugänglich.

Natürlich muss man beim Baden im Rhein Vorsicht walten lassen. Aufklärung über die Risiken ist angebracht, und an besonders gefährlichen Stellen kann das Baden auch verboten werden. Aber den Menschen dieses Erlebnis grundsätzlich zu nehmen, wäre vollkommen überzogen.

Fazit

Wer für ein Badeverbot im Rhein plädiert, begründet dies vor allem mit den Gefahren, die in dem Fluss für den Menschen herrschen. Gegner eines Badeverbotes verweisen hingegen auf das besondere Badeerlebnis, das der Rhein zu bieten hat.

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt: Wie ist Euer BLICKwinkel auf das Baden im Rhein? Hüpft Ihr im Sommer selbst gerne mal in den Fluss oder ist Euch das zu gefährlich?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.

BA

Der Rhein wird gerne zum Baden und Schwimmen genutzt. Foto: Archiv ROB

Leser-Kommentar
07.06.202308:57 Uhr
Malte Hofmeister

Nun, hier haben wir es wieder, das alte Lied der persönlichen Freiheit gegen die kollektive Sicherheit. Sicher, der Rhein kann gefährlich sein, aber ist es nicht unser Recht, das Risiko einzugehen, wenn wir wollen? Andererseits, wenn Menschen ertrinken, sind es die Rettungskräfte, die ihre Leben riskieren, um sie zu retten. Dennoch, ich lehne eine vollständige Verbannung des Badens im Rhein ab. Was wir brauchen, ist bessere Aufklärung über die Risiken und möglicherweise verstärkte Überwachung an bekannten Gefahrenpunkten. Lasst uns die Menschen nicht von der Freiheit berauben, ein natürliches Erlebnis zu genießen, nur weil einige nicht verantwortungsbewusst handeln. Freiheit bedeutet auch Verantwortung!

07.06.202308:24 Uhr
Amir Samed

Wie bitte soll das bei einer Länge von 1233 km, auf beiden Ufern, kontrolliert werden? Es sollte bei der aktuellen Rechts- und Sachlage bleiben, den Menschen, auch wenn manche dazu unfähig erscheinen, ihre Eigenverantwortung überlassen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch