Münstermaifeld/Kaisersesch. Eine Umsetzung der Energiewende wird ohne die Integration von Wasserstoff nicht gelingen. Am Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld weiß man das schon lange. Seit vielen Jahren gibt es dort innerhalb der MINT Initiative der Schule eine Wasserstoff-AG „Hydrogen for Future“. Das Gymnasium gehört zum Excellence-Netzwerk des Vereins MINT-EC, zu dem Schulen mit einem ausgeprägten Profil in den naturwissenschaftlichen Fächern gehören.
mehr...
Landkern. Für Kinder und Jugendliche kann das Leben in ländlichen Räumen oft langweilig sein. Wenig Freizeitangebote, lange Wege mit dem ÖPNV oder unsichere Orte zum Spielen. Die fast zwei Jahre andauernde Corona-Pandemie hat ihr Übriges getan. Um Abhilfe zu schaffen sind Kinder und Jugendliche auf engagierte Gemeinden, wie die Ortsgemeinde Landkern angewiesen. LEADER hat dabei geholfen, die Situation für junge Menschen vor Ort zu ändern.
mehr...
Waldrundgang der Seniorenunion Cochem-Zell zum Thema Klimawandel
Lutzerath. Die SenU Cochem-Zell hatte seine Mitglieder in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Zell zu einem Waldrundgang nach Lutzerath eingeladen.Der SenU war es ein Anliegen, sich über den Sachstand des Waldes, insbesondere der Einflüsse durch den Klimawandel, zu informieren. Dankenswerterweise haben dies Mitarbeiter des Forstamts Zell übernommen.
mehr...
Kreis Cochem-Zell. Bei der diesjährigen Kampagne „Stadtradeln“, bei der im gesamten Kreisgebiet das tolle Ergebnis von 92.237 zurückgelegten Kilometern erzielt wurde, stellte auch die Cochem-Zeller SPD eine eigene Mannschaft. Der Kreisvorsitzende Benedikt Oster, der selbst an der Aktion teilnahm, war hoch erfreut über die rege Beteiligung und betonte mehrere positive Facetten des Wettbewerbs: „Die Aktion war ein voller Erfolg.
mehr...
Koblenz. Die CDU-Frauen Union Koblenz-Montabaur lädt zum Bezirkstag am Samstag, 2. Juli von 9 bis 13 Uhr in Koblenz, Karl-Tesch-Str.3, Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes.
mehr...
Kreis COC. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) zeichnet in Kooperation mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Rheinland-Pfalz erfolgreiche und innovative Weiterbildungsprojekte sowie bemerkenswerte Weiterbildungsveranstaltungen mit dem Weiterbildungspreis 2022 aus. Dabei werden dieses Jahr insbesondere die Herausforderungen für Weiterbildungsangebote als Folge der Corona-Pandemie berücksichtigt.
mehr...
Kalenborn. In einer kleinen Feierstunde, im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung Kalenborn wurde Werner Arenz als langjähriger Ortsbürgermeister verabschiedet. Bürgermeister Jung würdigte sein ehrenamtliches Engagement und seinen erheblichen Einsatz für die Ortsgemeinde Kalenborn. Werner Arenz gehört seit 1994 dem Ortsgemeinderat an und seit 1999 war er Ortsbürgermeister. 2014 wurde er mit dem Wappenteller der Verbandsgemeinde Kaisersesch und 2019 mit der Schieferuhr ausgezeichnet.
mehr...
MdL Oster: Dorferneuerungsprogramm für drei Dörfern im Kreis
Kreis Cochem-Zell. Insbesondere durch den demografischen Wandel und den damit verbundenen Folgen stehen viele ländlich geprägte Regionen vor großen Herausforderungen. Das Dorferneuerungsprogramm ist ein Instrument der rheinland-pfälzischen Landesregierung, durch das die Funktionsvielfalt von Dörfern erhalten und gestärkt werden soll. Kleinere Gemeinden sollen als eigenständige Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturräume weiterentwickelt werden.
mehr...
Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage der CDU-Abgeordneten Anke Beilstein: Über 50 Prozent der Hausärzte im Kreis Cochem-Zell sind über 60 Jahre - Drohender Ärztemangel seit Jahren bekannt – Mehr Medizinstudienplätze gefordert!mehr...
MdL Oster gibt Zuschüsse des Landes an Cochem-Zeller Gemeinden bekannt
Kreis Cochem-Zell. Um weiterhin eine hohe Lebensqualität auch in ländlichen Regionen zu gewährleisten, fördert das Land Rheinland-Pfalz Investitionen in die Infrastruktur vor Ort. Wie der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster auf Nachfrage von Innenminister Roger Lewentz erfuhr, profitieren neun Gemeinden im Landkreis Cochem-Zell von Zuschüssen aus dem Investitionsstock 2022.
mehr...
Kreis Cochem-Zell. Umfassende Informationen und praktische Hinweise zur Grundsteuerreform gaben die CDU-Kreisverbände Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Rhein-Hunsrück in einer gemeinsamen Online-Infoveranstaltung, an der über 125 interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Als Experten informierten dabei die CDU-Landtagsabgeordneten Karina Wächter und Christof Reichert über das vielschichtige Thema.
mehr...
Kreis Cochem-Zell. Die CDU Cochem-Zell lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Online-Infoveranstaltung zum Thema „Grundsteuerreform: Was bedeutet das für Immobilienbesitzer?“. „Die Grundsteuerreform und die damit verbundenen bürokratischen Hürden verunsichern viele Menschen. Daher möchten wir einen Einblick in die komplexe Thematik geben“, betont die Kreisvorsitzende Anke Beilstein, MdL. Als Referentin wird die CDU-Landtagsabgeordnete Karina Wächter berichten.
mehr...
Mitgliederversammlung des FDP-Verbandsgemeindeverbands Zell (Mosel)
Blankenrath. Die Freien Demokraten im Gebiet der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) haben auf einer Mitgliederversammlung in Blankenrath turnusmäßig ihren Vorstand neu gewählt. Bei der Wahl unter Leitung von Kerstin Adler (Blankenrath), wurde der seit zwölf Jahren amtierende Vorsitzende Erich Josef Menten (Briedel) einstimmig in seinem Amt bestätigt. Weiterhin bestimmte die Versammlung Klaus Trautmann...
mehr...
Cochem. Im Rahmen eines Treffens auf der Cochemer Reichsburg ehrte die Cochemer SPD nun langjährige Parteimitglieder. Ralf Walter, Frank Häuser und Günter Krämer wurden für ihre jahrzehntelange Mitarbeit mit Urkunden bedacht. Ein halbes Jahrhundert hält bereits Christian Mayer den sozialdemokratischen Werten die Treue. Der Vorsitzende des Cochemer Ortsvereins Stephan Hilken freute sich, gemeinsam...
mehr...
Ja, es waren schöne Stunden mit den Kindern der Klasse, manche haben gefragt, ob sie nicht 3 Tage hier bleiben könnten. Was hätte man alles für Möglichkeiten mit diesem Projekt, immer noch und wird auch so bleiben absolutes Unverständnis über die Entscheidung des Gemeinderates der Grafschaft aufgrund...
Von meiner Seite konnte ich mit Johannes Jung aus dem „rebellischen Dorf Eckendorf“ immer gut auskommen. Hoffe für ihn, dass er etwas andere Wege findet für die CDU Grafschaft, ihm alles Gute für die Zukunft, so fair sollte man sein....
"So sei eine Seilbahn vom Tal aus zur Saffenburg, zur Burg Are oder zum Krausbergkopf bei Dernau zur touristischen Erschließung durchaus vorstellbar,..." - Bis vor 10 oder 11 Jahren gab es in Altenahr noch eine Seilbahn, die wurde dann aufgegeben weil mangels Fahrgästen kein wirtschaftlicher Betrieb...
Zu Besuch in der Frankensiedlung
Johannes Jung folgt Michael Schneider als Vorsitzender
Ehrungen für langjähigeMitgliedschaft bei den Christdemokraten
„Ich bin froh, dass der Geist der Seilbahn endlich aus den Köpfen verschwindet“
Bei der näheren Untersuchung stellte sich heraus, dass die Seilbahn gegenüber derAhrtalbahn nicht konkurrenzfähig wäre und zudem Klagen von Anwohnern zu befürchten seien