Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen

Lesesommer endete mit Zaubershow

Gesamtmenge von 762 Büchern gelesen - Freude über die große Leselust

Lesesommer endete mit Zaubershow

Gute Laune bei den Lesesommer-Teilnehmern. Foto: privat

29.09.2015 - 10:14

Remagen. Auch in diesem Jahr fand die landesweite Aktion „Lesesommer“ großen Zuspruch in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen. Bereits zum achten Mal wurde diese Aktion für alle Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 16 Jahren erfolgreich durchgeführt.

Von den 152 angemeldeten Teilnehmern haben 101 Lesebegeisterte locker die Vorgaben erreicht und konnten ihren Clubausweis mit mindestens drei nachweislich gelesenen Büchern füllen. Insgesamt wurden von den erfolgreichen Teilnehmern in diesem Jahr 762 Bücher mit unglaublichen 92.423 Seiten gelesen. Das Büchereiteam ist von diesem Ergebnis beeindruckt und überzeugt, dass ihre Auswahl der vielen neuen, spannenden Bücher zur Begeisterung und dem Erfolg beigetragen hat.

Wie viel Freude die Kinder beim Lesen hatten, war bei jedem Besuch in der Bücherei und dem Erzählen zu merken. Mit großer Begeisterung berichteten die Teilnehmer, oft detailliert und ausführlich, den Teammitarbeiterinnen über das gelesene Buch. Schließlich war es dann endlich so weit und alle Club-Teilnehmer erschienen voller Spannung zu der Abschlussveranstaltung.

Überrascht wurden die erfolgreichen Kinder des Lesesommers mit einem Zauberprogramm rund um Buchstaben, Bücher und Geschichten mit dem Titel „Da staunt sogar der Bücherwurm“ des Zauberers Bagatelli. Gebannt und staunend verfolgten die Kinder die dargebotenen Zauberkunststücke. Immer wieder war leise die Frage zu hören: „Wie macht der das nur?“ Begeistert nahmen die Kinder auch die Darbietungen an, in denen sie mitspielen durften, so konnte zum Beispiel ein Schüler sein Talent als Nachwuchsdetektiv unter Beweis stellen. Anschließend ehrten die Büchereileiterinnen, Andrea Dörr und Helene Schäuble, die erfolgreichsten Kinder des Lesesommers. Da es in diesem Jahr besonders viele fleißige Leser gab, wurden zum Teil zwei Kinder pro Klassenstufe ausgezeichnet.


Die Ausgezeichneten


Leander Karlein und Jakob Buchmüller (die besten Leser der jetzigen Klassenstufe zwei mit 27 bzw. 22 Büchern und 1.332/1.117 gelesenen Seiten); Alexandra Schneider und Leon Massold (die besten Leser der jetzigen Klassenstufe drei mit 14 bzw. 16 gelesenen Büchern und 1.366/1.046 Seiten); Leandro Wernscheidt und Mustapha Hammoudi (die besten Leser der jetzigen Klassenstufe vier mit elf bzw. 14 Büchern und 2.210/2.072 Seiten); Johannes Karlein und Jasmin Henninger (die besten Leser der jetzigen Klassenstufe fünf mit 18 bzw. 20 gelesenen Büchern und 4.070/2.671 Seiten); Sonia Agbons mit 17 Büchern und 4.423 Seiten (beste Leserin der Klassenstufen sechs und sieben); Antonia Dinkelbach mit zehn Büchern und 3.577 Seiten (beste Leserin der Klassenstufen acht bis zehn).

Allen Teilnehmern wurde neben der Urkunde und den persönlichen Glückwünschen auch ein kleines Extra-Geschenk übergeben.

Jeder Gewinner erhielt zusätzlich einen Kinogutschein. Lob gab es für alle Lesesommerteilnehmer vom ersten Beigeordneten der Stadt Remagen, Rolf Plewa, und der Rektorin der Grundschule St. Martin Remagen, Anjo Närdemann. Auch die Eltern waren begeistert von dieser Aktion und teilweise sehr erstaunt über die Leselust ihrer eigenen Kinder.

Es haben fast alle Schulen aus dem Kreis Ahrweiler zugesagt, die erfolgreiche Teilnahme auf dem Halbjahreszeugnis positiv zu vermerken.

Bei diesem tollen Ergebnis und der großen Begeisterung der Kinder und Jugendlichen möchte die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen natürlich auch 2016 wieder mitmachen bei der landesweiten Aktion und dabei sein im Club der Lesesommer-Bibliotheken.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geschichte

Tourenwagen-Legenden am Nürburgring

Nürburgring. Mit mehr als 40 Fahrzeugen im Feld präsentierten sich die „Tourenwagen Legenden“ im Rahmen der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring. Drei Sprintrennen absolvierten die Teams auf dem Grand—Prix Kurs mit einer Fahrzeug-Bandbreite, welche von den Gruppe A Boliden der 1980er Jahre über die Klasse 1 Tourenwagen der 90er bis hin zu den DTM-Fahrzeugen der 2000er Jahre reichte. mehr...

Mülheim-Kärlich

Resümee: verletzte Personen und ein erheblicher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am 31.05.2024, gegen 13:15 Uhr, wurde die hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen im Bereich der o.g. Örtlichkeit informiert. Vor Ort konnten mehrere beteiligte Fahrzeuge sowie mehrere Personen Personen festgestellt werden, von denen augenscheinlich drei leicht verletzt waren. Ersten Ermittlungen zufolge wollte der 34-jährige Beschuldigte,... mehr...

Regional+
 

Diebstahl

Dreister Metalldieb stiehlt Starkstromkabel

Zülpich-Schwerfen. Bei der Tatörtlichkeit handelt es sich um eine Baustelle zur Beseitigung von Flutschäden an einem Bachlauf. Bereits in der Nacht zum Freitag machte sich eine unbekannte Person an dem dort installierten Stromkasten zu schaffen, entfernte daraufhin 15 m Starkstromkabel, nahm sich noch Zeit an diesem die Isolierung zu entfernen und am Tatort zurück zu lassen, bevor er mit dem wertvollen Metall das Weite suchte. mehr...

Langenhahn

Finger weg vom Steuer: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Lagenhahn. Am Freitag, 31.05.2024, gegen 18 Uhr wurde hiesige Dienststelle über einen aktuellen Auffahrunfall in Langenhahn-Hölzenhausen informiert, wobei der Unfallverursacher im Begriff war, die Unfallörtlichkeit zu verlassen. Durch den Geschädigten wurde hiesige Dienststelle ständig über den aktuellen Standort des Flüchtigen auf dem Laufenden gehalten, sodass dieser durch die eingesetzten Beamten schließlich auf der Umgehungsstraße Westerburg gestoppt werden konnte. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Polizei beendet Schlägerei am Bahnhof

Bad Hönningen

Polizei beendet Schlägerei am Bahnhof

Bad Hönningen. Am Samstag, den 01.06.2024 um 17:57 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Linz Mitteilung über eine Schlägerei mit mehreren beteiligten Personen am Bahnhof Bad Hönningen. Vor Ort konnten zwei... mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

juergen mueller:
Zuviel Eigenlob, Herr Hallerbach. Auch damit ist der Bedeutung des Klimaschutzes noch lange nicht Rechnung getragen. Und besagte "personelle" Rechnung. Eine Klimaschutzmanagerin u. eine Klimawandelanpassungsmanagerin. Neben den "vielen Klimaschutzkräften" hat man hier 2 neue Stellen geschaffen für...
Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
juergen mueller:
Clauser ist nicht der erste Physiknobelpreisträger, der den weitestgehenden wissenschaftlichen Konsens in der internationalen Klimaforschung leugnet. Schon Jahre vorher ließ Ivar Giaever mit ähnlich steilen oder besser, mehr als umstrittenen Thesen aufhorchen. Beide verbindet die Zugehörigkeit als Experten...
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service