Ökumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal

Lions Clubs Bonn-Rhenobacum spendete 3.500 Euro

Lions Clubs Bonn-Rhenobacum
spendete 3.500 Euro

Ein Scheck in Höhe von 3.500 Euro wurde durch den Präsidenten des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum, Joachim Krüger (4.v.re.), an den stellvertretenden Vorsitzenden der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal, Kurt Surges übergeben. Die Mitglieder der Hospizgruppe, die dieser feierlichen Zeremonie beiwohnten, freuten sich mit ihnen nämlich: Ute von Wiarda (2.v.l.), Monika Matern (4.v.l., Dieter Engels (5.v.l.), Christa von Gadow ((3.v.r.) und Claudie Willmers sowie die Lions-Mitglieder Manfred Weizbauer (1.v.l.), Rolf Hüttel (3.v.l.) und Dieter Klepzig (2.v.r). Foto: privat

13.01.2015 - 08:12

Region . Der Präsident des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum Joachim Krüger hat den Erlös der beiden Adventsbasare in den Ständen in Meckenheim und Rheinbach an den stallvertretenden Vorsitzen der Ökumenischen Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal, Kurt Surges, überreicht. Es handelte sich um einen Betrag von 3.500 Euro, der trotz der widrigen Witterung am 1. und 3. Adventswochenende erzielt werden konnte. Fünf Lionsfreunde und sechs Mitglieder der Hospizgruppe waren dabei, als Präsident Krüger auf die lange währende Verbindung des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum mit dieser segensreichen Begleitung der Sterbenden und der Trauernden Bezug nahm. Besonders würdigte er die fleißige Arbeit der Lions-Damen, die in der Voradventszeit unermüdlich backten, Marmelade kochten und andere Köstlichkeiten zubereiteten, um sie erfolgreich an den Basar-Ständen in Meckenheim und Rheinbach unter den erwähnten schlechten Witterungsverhältnissen an den drei Verkaufstagen zu vermarkten.


Die Anfänge der Hospizarbeit


Kurt Surges erinnerte in seiner Dankesrede an die kleinen Anfänge der Hospizarbeit vor zwölf Jahren bis zu dem gegenwärtigen Ausbau in den drei Zentren Rheinbach, Meckenheim und Swisttal. Dank der großzügigen Spende kann nunmehr die Fortbildung der Ehrenamtlichen in der Sterbebegleitung und der Trauerarbeit verstärkt werden. Im Jahr 2014 wurden vierzig Palliativpatienten bis zu ihrem Tod begleitet. Aktuell werden zwanzig Sterbende zu Hause oder in den Palliativstationen besucht, beraten und seelsorgerlich begleitet.


Gespräche für Trauernde


Von der Spende des Lions-Clubs Bonn-Rhenobacum werden auch die Gesprächsnachmittage für Trauernde in Rheinbach und Meckenheim unterstützt. Sie finden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat statt. Aber immer noch gibt es Angehörige, die feststellen: "Wie gerne hätte ich gewusst, dass es diese segensreiche Einrichtung mit solch einem vorbildlichen ehrenamtlichen Engagement gibt..."


Kontakt


Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal ist telefonisch und elektronisch wie folgt zu erreichen: Tel. (0 22 26) 90 04 33; E-Mail: kontakt@hospiz-voreifel.de; Internet: www.hospiz-voreifel.de

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service