Die harte Probe des SIG Koblenz Radsport Teams

Durch Hitze und Hölle: Das Abenteuer der Salzkammergut Trophy

Teamfahrer Klaus-Jörg Marzina läuft zur Höchstform auf - Podestplatz: einmal Goldmedaille

19.07.2023 - 10:19

Koblenz. Bei glühenden Temperaturen von über 38 Grad stellten sich die Teammitglieder der SIG Koblenz Annika Marzina, Katja Marzina-Berlejung, Mike Lines, Klaus-Jörg Marzina und Pieter Nijdam der gewaltigen Herausforderung der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern, Österreich. Sie nahmen den anspruchsvollen Kurs der weitläufigen Schleife durch die UNESCO-Welterbe-Region Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut in Angriff, eine der majestätischsten Marathonstrecken Europas.

„Hardest day ever….mega happy to go the distance“ – diese Worte von Mike spiegeln seine beeindruckende Leistung wider. Sein Tag begann bereits um 5 Uhr morgens auf einer Strecke von 209 km mit über 7008 Höhenmetern, und erst nach mehr als 15 Stunden erreichte er erfreut das Ziel.

Klaus-Jörg war auf der 126,8 km langen Strecke mit 3.758 Höhenmetern in Höchstform. Die brennende Hitze und seine hervorragende Tagesform kombinierten sich zu seinem Vorteil. Der trockene Parcours, mit „nur“ zwei langen Anstiegen und einer ewigen Flachstrecke in der Mitte, schien wie für ihn gemacht. Er startete weit vorne im Block, mit einem kraftvollen ersten Anstieg, und dem Versuch, sich auf dem flachen Stück zu erholen. Doch trotz seiner Schnelligkeit am ersten Anstieg erreichte seine Betreuerin erst den ersten Verpflegungspunkt, als er schon dort war. Da wurde Klaus-Jörg klar, dass er sein Tempo drosseln musste, um sicherzustellen, dass jemand an den nächsten Verpflegungspunkten auf ihn wartet. Trotzdem konnte er sich nicht erklären, warum ihn niemand überholte. Nach einer harten Solo-Fahrt über den Salzberg, gelang es Klaus-Jörg, den Rest des Rennens zu dominieren und gewann eindrucksvoll die Goldmedaille in seiner Altersklasse mit einem Vorsprung von über 26 Minuten auf den Zweitplatzierten.

Auf der gleichen Distanz war auch Annika unterwegs. Leider hatte sie bei der Entscheidung zwischen einem Hardtail- und einem Full-Suspension-Rad vollständig die defekte Sattelstütze am Exceed übersehen, was ihr aufgrund der vielen Höhenmeter Schmerzen bereitete. Trotz starker internationaler Konkurrenz belegte sie den 5. Platz in ihrer Altersklasse und den 6. Platz im Gesamtklassement von 42 Starterinnen. Pieter hatte mit den hohen Temperaturen auf der gesamten Strecke zu kämpfen und musste sich durch das Rennen quälen. Katja startete aus dem ersten Startblock und konnte so einem möglichen Rückstau beim ersten Anstieg entgehen. Trotz des Kampfes mit ihrem Bike aufgrund falsch eingestellten Luftdrucks und der Hitze hielt sie durch und vollendete das Rennen. Die legendäre Begeisterung des Publikums bei der Trophy war erneut unermüdlich. Von euphorischem Beifall über laut gebrüllte Anfeuerungen bis hin zu dröhnender Rockmusik aus privat aufgestellten Lautsprechern - überall herrschte reine Partystimmung.


Die Ergebnisse im Überblick


Strecke A - 209,0 km, 7008 hm: Lines, Mike, AK M40 Pl. 123, GesPl. 301, 15:36:05,9.

Strecke B - 126,8 km, 3.758 hm: Marzina, Klaus-Jörg, AK M50 Pl. 1, GesPl. 28, 6:23:56,6 und Marzina, Annika, AK W30 Pl. 5, GesPl. 6, 7:44:46,9.

Strecke Track C - 79,9 km, 2428 hm: Nijdam, Pieter, AK M30 Pl. 67, GesPl. 208, 6:09:43,3.

Strecke E - 54,9 km 1719 hm: Marzina-Berlejung, Katja, AK W40 Pl. 14, GesPl. 44, 5:09:38,8.

Weitere Infos zur SIG Koblenz Radsport findet man auf deren Webseite: https://sig-koblenz.de.

BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service