SG 2000 Mühlheim-Kärlich informiert über

FUNiño-die Wiedergeburt des Straßenfußballs

Straßenfußball als kindgerechtes Training

22.05.2017 - 22:30

Mülheim-Kärlich. Wenn Lukas nach dem Fußballtraining zu seiner Mutter läuft, ist er begeistert. Sieben Tore hat er heute geschossen, erzählt er ganz aufgeregt und mit glänzenden Augen. Was den kleinen Nachwuchskicker so begeistert, nennt sich FUNiño, ein Kunstwort, entstanden aus dem englischen Begriff „fun“ für Spaß und dem spanischen Wort „niño“ für Kind. FUNiño als Spiel- und Trainingskonzept hat der Fußballpädagoge Horst Wein erfunden und in der ganzen Welt bekannt gemacht. Im Gegensatz zum normalen Fußball gibt es keine festen Positionen, es wird auch ohne Torwart gespielt, aber nicht auf 5m große Tore, die für einen Sechsjährigen eh viel zu groß sind, sondern auf vier Minitore, die man bewusst außen aufstellt.

„Die Spielregeln sind kindgerecht einfach gehalten, sodass die Kinder das Spiel selbst leiten und gestalten können“, erläutert Uwe Oster, Nachwuchstrainer bei der SG 2000. „FUNiño bietet uns insbesondere im Grundlagenalter der 6-12-Jährigen ein modernes und kindgerechtes Entwicklungsmodell, das viel Raum für Kreativität und Spaß lässt“, so Oster.

Lukas findet das Modell cool, denn in einem Team aus drei Spielern kommt er entsprechend oft an den Ball und hat sichtlich Erfolg. Ganz spielerisch erlernen die Kinder die Grundlagen des Fußballs, ohne sich in trockenen Übungen zu langweilen. Das verkleinerte Feld und die vereinfachten Regeln machen es den Kindern leicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dank der kleinen Mannschaften, gespielt wird immer 3 gegen 3, haben auch vermeintlich schwächere Spieler viele Ballkontakte und Möglichkeiten, sich zu verbessern.

„Viele Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten arbeiten sehr erfolgreich mit diesem Modell“, berichtet Uwe Oster, der selbst jahrelang beim FC St. Pauli und der Real Madrid Foundation FUNiño vermittelt hat. In der Mittelrheinregion ist dieses Entwicklungsmodell bisher aber noch recht unbekannt. Erste Gehversuche bei der SG 2000 verliefen sehr erfolgreich und so kamen die Verantwortlichen auf die Idee, FUNiño in der Region zu verankern und andere Vereine dafür zu begeistern. „FUNiño ist für Spieler und Trainer ein enormer Gewinn“, so Oster, der selbst zahlreiche Lehrgänge bei FUNiño-Begründer Horst Wein absolviert hat. Um FUNiño bekannt zu machen, plant die SG 2000 am Mittwoch, 7. Juni, ein Workshop für Trainer.

In 90 Minuten Theorie und 60 Minuten Praxisdemonstration erhalten die Trainer einen ersten Einblick in die Grundlagen, sodass sie FUNiño im eigenen Verein testen können. Am 2. Juli folgt dann der erste EVM-FUNiño-Tag, ein großes Turnier für F- und E-Jugendspieler.

„Wir wollen zeigen, wie einfach FUNiño im Verein umgesetzt werden kann und wollen Trainern abseits vom regulären DFB-Spielbetrieb etwas an die Hand geben, das die Ausbildung und Förderung der Kinder deutlich verbessert“, so die Organisatoren bei der SG 2000. Wenige Wochen nach dem Workshop können Trainer mit ihren Teams beim EVM-FUNiño mitmachen und das frisch Erlernte gleich in die Praxis umsetzen. Weitere Infos und Anmeldung zu Workshop und EVM-FUNiño Tag unter www.sg2000mk.de

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service