Deutsche Vulkanologische Gesellschaft

Das Oberpfälzer Vulkangebiet

Vortrag von Prof. Dr. Volker Lorenz im Dr. F.X. Michels-Institut

29.09.2017 - 09:36

Mendig. Prof. Dr. Volker Lorenz hielt vor kurzem den nachfolgenden Vortrag vor der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft im Dr. F.X. Michels-Institut in Mendig über das Thema „Das Oberpfälzer Vulkangebiet“.

Deutschland und das benachbarte Böhmen sind reich an im Tertiär und Quartär tätigen, also geologisch jungen Vulkanfeldern. Der Vortrag behandelt das 30 bis 15 Millionen Jahre alte Oberpfälzer Vulkanfeld in Nordostbayern und das erst vor mehreren hunderttausend Jahren neu gebildete kleine Vulkanfeld Westböhmens, das auch in die Oberpfalz hinein reicht.

Im Oberpfälzer Vulkanfeld sind 150 kleine Vulkane gebildet worden: Schlackenkegel und Maare mit dem sie häufig unterlagerndem Diatremen. Es bildeten sich auch Laven und Lava-Seen, wie wir das auch aus der Eifel kennen. Da die Vulkane in der Oberpfalz schon über zehn Millionen Jahre alt sind, hat die Erosion ihren vulkanischen Oberbau meistens abgetragen, sodass neben wenigen Laven meistens die Förderschlote, die Diatreme, mit ihren Tuff- und Basaltfüllungen oft kegelbildend erhalten sind und dadurch interessante Einblicke in die Bildung der Vulkane gestatten.

Das zweite, viel jüngere junge Vulkanfeld besteht aus inzwischen vier bekannten Vulkanen, zwei schon Goethe bekannten Schlackenkegeln und zwei Maar-Vulkanen, wobei man die beiden Maare erst ab 2004 entdeckte. Es werden weitere, bisher noch unbekannte Maare in diesem Grenzraum von Böhmen und der Oberpfalz erwartet. Interessant ist außerdem, dass die neuen Untersuchungen an CO2- und Helium-freisetzenden Quellen sowie der schon seit dem Mittelalter in Sachsen und Böhmen bekannten, oft wochenlang anhaltenden Schwarm-Erdbeben vermuten lassen, dass dort in Zukunft neue Vulkanausbrüche stattfinden könnten.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Anzeige
 
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hilde B.:
Ich finde es klasse, dass ein Team aus unserer Region in der 2. Bundesliga spielt! Ich drücke euch weiterhin die Daumen. Macht weiter so! Ein fünfter Platz ist super!!!...
Amir Samed:
@juergen mueller - Präventive Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind, gegen jegliche Form eines Extremismus, der die freiheitliche Grundordnung bedroht, geeignet und durchführbar, jedoch, wie bereits bemängelt, bedürfen auch diese einer Rechtsgrundlage, welche ich, bei bestem Willen, in den ganzen Konjunktiven...
juergen mueller:
@Amir Samed - Solche Musik-Veranstaltungen gelten als Einstiegsdroge in die Neonaziszene. Deren Musikrichtung/Texte stellen eine Verherrlichung des Nationalsozialismus dar u. zielen darauf ab, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen. Wenn sie sich einmal näher damit befasst hätten,...
Amir Samed:
@jueregn mueller - Zuerst genau lesen, dann kommentieren, daran sollten auch sie sich halten, denn es wird explizit keine Rechtsgrundlage (Paragraph, Verordnung, etc.) genannt. Damit ist eine Überprüfung durch den unvoreingenommenen Leser kaum möglich. @Gabriele Friedrich - Erstens gibt es keine rechtsverbindliche...

U13 Juniorinnen sind Staffelmeister

Jessica:
Glückwunsch Mädels!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service