Ahrweiler Silberberg erwacht aus seinem „Winterschlaf“

Roemervilla öffnet die Türen

17.03.2023 - 13:16

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Langsam steigen die Temperaturen und das Museum Roemervilla am Ahrweiler Silberberg erwacht aus seinem „Winterschlaf“, denn am Dienstag, 21. März, startet die Museumssaison. Ungebrochen ist das Interesse der Besucher an den außergewöhnlichen Relikten unserer römischen Vergangenheit. Inzwischen haben über 760.000 Besucher in der Römervilla eine Zeitreise in die Antike angetreten. Beim Gang durch die hervorragend erhaltenen Räume des römischen Herrenhauses, vorbei an den noch immer prächtig bemalten Wänden, bekommen Jung und Alt einen lebendigen Eindruck vom Leben unserer Vorfahren vor 2000 Jahren.

Wer das Museum nicht nur auf eigene Faust erleben möchte, kann sich einer der öffentlichen Führungen anschließen, die mittwochs um 15 Uhr, samstags um 14 Uhr und sonntags um 14.30 Uhr angeboten werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Gruppen besteht die Möglichkeit, eine individuelle Führung zu buchen. Infos hierzu gibt es während der Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr) an der Museumskasse (Tel. 02641/5311, Mail: Museum-Roemervilla@gmx.de) und im Internet unter www.museum-roemervilla.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Am Ostersonntag gibt es großes Osterfeuer in Bad Neuenahr

Livemusik, Hasenwerkstatt und Familien-Programm

Bad Neuenahr. Am Ostersonntag, 9. April findet ab 16 Uhr das große Ahrtaler Osterfeuer oberhalb der Weinberglage Schieferlay am Wasserhochbehälter in Bad Neuenahr statt. Hierzu laden das Weingut Sonnenberg und das Grill-Restaurant Gasper Jung und Alt ein und wollen mit freundlicher Unterstützung von der Feuerwehr Bad Neuenahr den Winter endgültig austreiben. mehr...

Pastoraler Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler

Montag ab nach Emmaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wanderung mit Stationen für Familien und alle Interessierten am Ostermontag von 10 bis 16 Uhr im idyllischen Vischeltal – unterwegs Stationen, Picknick und gemeinsame Brotfeier. Anmeldung erbeten. mehr...

Wiedereröffnungen, Tourismus-Konzept und Veranstaltungen machen Mut für Saisonstart

Im Ahrtal ist Aufbruchstimmung im Tourismus spürbar

Ahrtal. „We AHR open“ ist das Motto des Tourismus im Ahrtal. Doch wie stellt sich die Lage hier im Frühjahr 2023, knapp zwei Jahre nach der Flut dar? Wie viele betroffene Betriebe sind wieder geöffnet? Wie sieht es mit den Bettenkapazitäten aus? Wo gibt es noch Probleme? Der Ahrtal-Tourismus hat zum Saisonstart 2023 zum einen die aktuellen Zahlen zusammengestellt, aber auch versucht, die Stimmung im Kreis seiner Mitgliedsbetriebe zu erfassen. mehr...

Eva Eiselts aktuelles Programm verspricht einen wilden Ritt aus Kabarett, Theater und Wahnsinn

Kabarettistin wühlt in Schubladen

Lantershofen. „Wenn Schubladen denken könnten“ heißt das aktuelle Programm von Kabarettistin Eva Eiselt. Am Samstag, 1. April, ist sie bei Kulturlant im Lantershofener Winzerverein zu Gast. In der Regel machen es sich der Mensch im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein: Schlüssel? Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt in der Garage. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service