-Anzeige- Experten-Hotline am 21. März 2023

Was tun, wenn sich Gelenke melden

Spezialisten aus dem Krankenhaus Maria Hilf beantworten Fragen zum Thema Arthrose und Gelenkersatz – von Schulter- bis Sprunggelenk, mit Fokus auf Knie und Hüfte

Was tun, wenn sich Gelenke melden

Künstliche Hüft- und Kniegelenke sind das Spezialgebiet von Dr. Rudolf Auen, Chefarzt der Orthopädie am Krankenhaus Maria Hilf. Am 21.03.2023 berät er Betroffene, Angehörige und Interessierte im Rahmen einer Telefonsprechstunde. Foto: JoachimGies

14.03.2023 - 10:41

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die einen merken es beim Treppensteigen, andere schaffen es kaum noch, sich die Schuhe zu binden: Fangen Gelenke an zu schmerzen, wird Alltägliches zur Herausforderung. In der Regel steckt Gelenkverschleiß – sprich Arthrose – hinter den Beschwerden, die sich meist mit zunehmendem Alter einstellen und Betroffene massiv beeinträchtigen. „Sind alle konservativen Therapien ausgeschöpft, steht unweigerlich das Thema Gelenkersatz im Raum“, sagt Dr. Rudolf Auen, Chefarzt der Orthopädie am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr. Die Endoprothetik – sprich der künstliche Ersatz eines Gelenks durch eine Prothese – gehört zu den Schwerpunkten seiner Fachabteilung. Am 21. März nehmen sich die Experten persönlich Zeit, um Betroffene telefonisch zu beraten. Die Hotline-Nummer 02641 83-5752 ist zwischen 17 und 18.30 Uhr freigeschaltet.

Sowohl Prothesen als auch Operationsmethoden haben sich im vergangenen Jahrzehnt rasant weiterentwickelt. Beim Einsatz künstlicher Hüftgelenke setzen Dr. Auen und sein Team auf eine besonders innovative Technik, die deutschlandweit in nur wenigen speziell geschulten Zentren angeboten wird. Sprunggelenksprothesen werden mithilfe von patientenindividuell angefertigten Instrumenten implantiert. Bei Kniegelenk-OPs kommt eine sogenannte Augmented-Reality-Navigation zum Einsatz. Dabei tragen die Operateure eine High-Tech-Brille, die sie optisch dabei unterstützt, die Prothese mit nur wenigen Instrumenten exakt zu positionieren.

Die Gelenk-Experten am Krankenhaus Maria Hilf verwenden ausschließlich moderne Implantate führender Hersteller. Eingesetzt werden sie meist minimalinvasiv – sprich möglichst gewebeschonend mit kleinen Schnitten. Vorteile wie eine kurze Operationsdauer, ein geringer Schmerzmittelbedarf sowie ein rascher Heilungsprozess helfen speziell älteren Patientinnen und Patienten, ihre Mobilität und damit ihre Selbstständigkeit schnell wieder zu erlangen. Zunehmend behandelt das Endoprothetikteam aber auch jüngere Patienten, die nach Unfällen oder gescheiterten Voroperationen ein neues Gelenk benötigen.

Näheres erläutern die Fachärzte gerne im Rahmen der Telefonsprechstunde. Für Fragen zur Rehabilitation nach Gelenk-OPs steht zudem Michael Robert, Leiter der Motorik-Abteilung, zur Verfügung: Wie werde ich möglichst schnell wieder mobil? Was muss ich im Alltag mit einem künstlichen Gelenk beachten? Ab wann darf ich wieder Sport treiben?

Die Experten-Hotline des Krankenhauses Maria Hilf rückt jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus. Zu den genannten Zeiten stehen Ansprechpartner aus den unterschiedlichen Fachabteilungen bereit, um Betroffene, Angehörige und Interessierte telefonisch zu beraten. Weitere Informationen sowie Themen und Termine für das erste Halbjahr 2023 finden Interessierte auf der Homepage des Klinikums: www.marienhaus-klinikum-ahr.de.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

im Kreis Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

30-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Remagen: Mit Messer in Bauchraum gestochen

Remagen/Koblenz. Einem 30-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, am späten Abend des 26.10.2022aufgrundeinerbereitseinigeWochenzurückliegendenStreitigkeitzunächstden Geschädigten L. angegriffen und mit einem Messer in den Bauchraum gestochen zu haben. Dem Geschädigten L., der durch den Angriff mehrere Schnittverletzungen erlitten haben soll, soll es dann aber gelungen sein, vom Tatort zu fliehen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service