Wenn die Mäntel kürzer und die Tage länger werden - Frühling!

Zeit des Erwachens

24.03.2013 - 08:32

Gut, wann er wirklich kommt, können wir unseren Lesern noch nicht mit Sicherheit sagen. Aber wir sind absolut sicher, dass er kommt, der Frühling! Auch wenn unsere Geduld in diesem Jahr ganz besonders hartnäckig auf die Probe gestellt worden ist. Kein Wunder, dass viele Menschen sich nach dem Frühling sehnen - der Zeit, in der die Mäntel endlich im Schrank verschwinden und in der uns die ersten Sonnenstrahlen wärmen. Die Zeit für den ersten Cappuccino unter freiem Himmel. Und vor allem die Zeit, in der die Natur erwacht - um uns herum und in uns auch. Wenn sich die Natur mit Farbe füllt, wenn es beim Aufwachen draußen endlich wieder heller ist und die Sonne uns aus den Betten kitzelt, dann ist er endlich da: der Frühling. Jedes Jahr aufs Neue macht er sich auf den Weg in unsere Gärten, wie in unsere Herzen und er erfüllt uns mit Vorfreude, mit Neugier, mit Elan und mit dem Wunsch, etwas zu beginnen, zu verändern und aufzubrechen zu neuen Wegen.


Start in Portugal


Apropos „Weg“. Wussten Sie, dass diese so verheißungsvolle Jahreszeit in Europa ihren klimatischen Ursprung immer in der gleichen Region hat? Jedes Jahr macht sie sich in der Gegend um Faro im Südwesten Portugals auf, um den langen Marsch Richtung Norden hinter sich zu bringen. Ende Februar startet der Frühling von dort und etwa 30 bis 40 Kilometer schafft er jeden Tag, berührt Menschen, Tiere, Blumen und Bäume und erfüllt sie mit neuem Leben. Rund zwei Monate braucht der Lenz von Faro bis in unsere Landstriche. Um den 20. März herum erreicht er dann den Oberrhein. Und Ende März ist er dann endlich bei uns angekommen. Im strammen Marsch geht’s von hier aus weiter bis in den höchsten Norden - nach Skandinavien und Finnland, das der Frühling erst im Mai erreicht. Und vielleicht rührt uns der Frühling unter anderem auch deshalb so an, weil dieser Weg - so selbstverständlich und naturgegeben er auch erscheint - manche Mühe kostet, die uns Menschen von unserem eigenen Start aus dem trägen Winter heraus so bekannt ist: In den Bergen, die er bezwingen muss, kommt er ähnlich arg ins Schnaufen wie wir. Hier wird sein Weg mühsam und das Tagespensum geringer. Nur 30 Meter Höhenunterschied schafft er am Tag. So braucht er zum Beispiel für den Feldberg im Schwarzwald etwa so lange wie für den gesamten Weg durch Deutschland. Ein fleißiges und zähes Kerlchen ist er, der Frühling - ohne Zweifel!


Wiedegeborene Lebendigkeit


Vielleicht berührt uns der Frühling aber auch deshalb so sehr, weil wir uns in dieser Jahreszeit wie der Frühling selbst ebenso aufmachen, Neues zu entdecken und unseren Alltag mit wiedergeborener Kraft und Lebendigkeit zu füllen: Das kleine Geschäft in dieser Gasse, die wir immer hinuntergeschaut, aber nie entlang gegangen sind, das Aroma von duftendem Kaffee, das uns auf dem Weg durch die City aus dem neuen Straßencafé entgegenweht, die bunte Pracht von Blumen und Blüten, die uns inspiriert, unser Zuhause mit Farbe, Sonne und Licht zu beleben.

Gleich nach dem Osterwochenende soll der Frühling bei uns endlich Fahrt aufnehmen - so die Wetterprognose. Stellenweise wird Mitte April die 20-Grad-Marke spürbar überschritten werden. Und das Beste: Winterliche Kälterückfälle gibt es in diesem Jahr kaum. Insgesamt soll der April sogar wärmer und sonniger werden als im langjährigen Durchschnitt.


Wonnemonat mit Sonne satt


Und noch deine gute Nachricht: Mit dem Mai erwartet uns von Flensburg bis München ein echter Wonnemonat mit Sonne satt! Selbst die Eisheiligen, die Mitte Mai gerne nochmal Nachtfröste bringen, sollen sich 2013 gnädig zeigen und nur wenig Abkühlung bringen. Fazit: Glaubt man den Meteorologen, steht uns ein gleichsam sonniger wie warmer Frühling bevor, der uns für die extrem kalten und dunklen Winterwochen reichlich entschädigen reichlich wird! Freuen wir uns also auf den Frühling und auf das Leben draußen. Wir müssen ja nicht gleich 40 Kilometer am Tag zurücklegen - es reicht, einen Schritt auf all das hin zu tun, was uns gut tut.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
25.03.2013 19:11 Uhr
Elmar Vallot

es ist schön wenn "Blick aktuell" versucht die Menschen auf den Frühling vor zu bereiten! Wir sollten denn dann alle auch alle daran glauben! Blick voraus!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Regional+
 

Nürburgring-News

24h-Rennen: Start oder Abbruch?

Nürburgring. Um 13.30 Uhr ging es am Ring weiter, zunächst mit fünf Runden Safety Car. Danach wird entschieden ob das 24h-Rennen weiter geht oder abgebrochen wird. Weitere Informationen folgen. mehr...

Am Mittelrhein steigen die Wasserstände aktuell an

Mäßige Hochwassergefahr zwischen Koblenz und Oberwinter

Koblenz. Am Mittelrhein steigen die Wasserstände aktuell bereits an bzw. werden in den kommenden Stunden deutlich ansteigen. Bis Koblenz werden Höchststände nach derzeitigen Vorhersagen etwas unterhalb eines 10-jährlichen Hochwassers erwartet. Laut aktueller Vorhersage ist am Pegel Kaub mit einem Höchststand zwischen 670 bis 690 cm in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu rechnen. Die Meldehöhe in Koblenz von 500 cm wird nach derzeitigen Vorhersagen erst Montagfrüh überschritten. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Dreister Metalldieb stiehlt Starkstromkabel

Diebstahl

Dreister Metalldieb stiehlt Starkstromkabel

Zülpich-Schwerfen. Bei der Tatörtlichkeit handelt es sich um eine Baustelle zur Beseitigung von Flutschäden an einem Bachlauf. Bereits in der Nacht zum Freitag machte sich eine unbekannte Person an dem... mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

juergen mueller:
Zuviel Eigenlob, Herr Hallerbach. Auch damit ist der Bedeutung des Klimaschutzes noch lange nicht Rechnung getragen. Und besagte "personelle" Rechnung. Eine Klimaschutzmanagerin u. eine Klimawandelanpassungsmanagerin. Neben den "vielen Klimaschutzkräften" hat man hier 2 neue Stellen geschaffen für...
Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
juergen mueller:
Clauser ist nicht der erste Physiknobelpreisträger, der den weitestgehenden wissenschaftlichen Konsens in der internationalen Klimaforschung leugnet. Schon Jahre vorher ließ Ivar Giaever mit ähnlich steilen oder besser, mehr als umstrittenen Thesen aufhorchen. Beide verbindet die Zugehörigkeit als Experten...
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service