DJK Andernach – Leichtathletik/LG Rhein-Wied

Roger Gurski für die U20-Europameisterschaften nominiert

Sportler steigerte sich von Wettkampf zu Wettkampf

Roger Gurski für die
U20-Europameisterschaften nominiert

Roger Gurski startet in Schweden.Foto: Wolfgang Birkenstock

03.07.2015 - 09:03

Andernach. Roger Gurski ist die Neuentdeckung der Leichtathletikabteilung der DJK Andernach des Jahres 2014 und hat bereits im letzten Jahr durch gute Leistungen und damit verbundene Erfolge auf sich aufmerksam gemacht. Auch in diesem Jahr befindet er sich weiterhin in der Erfolgsspur und steigerte sich von Wettkampf zu Wettkampf. Im Trikot der LG Rhein-Wied war er im Rahmenprogramm des Deichmeetings im heimischen Rhein-Wied Stadion mit 10,92 Sekunden über 100m und 21,92 Sekunden über 200m in die Freiluftsaison gestartet und dort trotz großem und gut besetztem Starterfeld aus beiden Rennen als Sieger hervorgegangen. Beim Pokal der Freundschaft an Christi Himmelfahrt in Diekirch/Luxemburg hatte er mit neuen persönlichen Bestzeiten von 10,81 Sekunden über 100m und 21,80 Sekunden über 200 m in der Männerkonkurrenz jeweils den 3. Platz belegt und sich in sehr guter Form präsentiert. Deshalb durfte er die 4x100m Nationalstaffel der Altersklasse U20 in Pliezhausen verstärken. Tolle 39,82 Sekunden reichten auf Anhieb, um das deutsche Quartett für die bevorstehenden U20-Europameisterschaften in Eskilstuna/Schweden zu qualifizieren. Danach trat er bei verschiedenen Leichtathletik-Galas an, um sich für einen Staffelplatz im DLV-Quartett der Altersklasse U20 in Position zu bringen. Bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim konnte er sich erneut verbessern und mit der Zeit von 10,72 Sekunden im A-Finale den 3. Platz erkämpfen. Daraufhin startete er bei der Sparkassen-Gala in Regensburg, da diese Veranstaltung einen offiziellen DLV-Qualifikationswettkampf darstellt. Mit der Zeit von 10,74 Sekunden qualifizierte er sich für den Endlauf und überzeugte mit neuer persönlicher Bestzeit von 10,71 Sekunden und Rang 3 in der Altersklasse U20. Zuletzt war er bei der Bauhaus Junioren Gala in Mannheim am Start, wo sich die internationale Elite des Leichtathletik-Nachwuchses traf. Im Vorlauf konnte er sich erneut steigern und sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 10,66 Sekunden für das B-Finale qualifizieren. Dort belegte er mit 10,70 Sekunden einen hervorragenden 3. Platz. Zurzeit steht er in der DLV-Bestenliste der Altersklasse U20 mit seiner Bestzeit von 10,66 Sekunden über 100m auf dem 6. Platz und mit seiner Zeit von 21,80 Sekunden über 200 m auf dem 17. Platz. Wegen seiner hervorragenden Leistungen wurde er nun mit der Nominierung für die 4x100m Staffel belohnt und darf Ende Juli die Reise zu den U20-Europameisterschaften nach Eskilstuna/Schweden antreten.Pressemitteilung

DJK Andernach

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Wohnhausbrand in Lautzenbrücken

Lautzenbrücken. Am Samstag, 15. Juni,  gegen 24:00 Uhr, wurden die Löschzüge der Feuerwehr Bad Marienberg zum Brand eines Wohnhauses in Lautzenbrücken, alarmiert. Dort war es zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Wiesenstraße gekommen. mehr...

Schwerer Verkehrsunfall auf A61

Koblenz. Am 16. Juni um 01.12 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Mendig ein schwerer Verkehrsunfall auf der A61, Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen den Anschlussstellen Koblenz-Metternich und Koblenz-Dieblich gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Es wird nachberichtet. mehr...

Stellenanzeige+
 

Schulstandort Dernau:

Grundschule und dazu gehörige Sporthalle werden gemeinsam aufgebaut

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen. mehr...

Der Erlebnismarathon findet zum 11. Mal statt

Ahraton begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit heute Vormittag ist der Ahraton in vollem Gange. Start und zugleich Ziel ist das Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr. Es werden verschiedene Strecken angeboten. Auch für die Verpflegung ist gesorgt: An der 21 km Strecke wird es 7 Verpflegungspunkte geben. Jeweils ein renommiertes Weingut, bzw. eine renommierte Winzergenossenschaft wird dort die Läufer und Gäste mit Wein und Tönissteiner Mineralwasser versorgen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Boden

Boden/B255. Am 14. Juni, um 18:15 Uhr kam es auf der B255 in Höhe Boden zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Mann aus NRW befuhr die B255 aus Niederahr kommend in Richtung Montabaur. Vermutlich aufgrund... mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service