Allgemeine Berichte | 25.07.2022

Schülerinnen und Schüler der Ahrtalschule dokumentierten auf künstlerische Weise ihre Erlebnisse und das Ergebnis geht unter die Haut

Ahrtal: Kinder drücken Flut-Erlebnisse in Bildern aus

Eines der ausgestellten Bilder.  Foto: DU

Gelsdorf/Altenburg. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren und sind auch die Schülerinnen, Schüler und Lehrer der Ahrtalschule Realschule plus fast ausnahmslos schwer betroffen – sowohl privat als auch schulisch, denn der in Altenahr-Altenburg befindliche Schulkomplex erlitt, wie der gesamte Ort, schwerste Zerstörungen. Nach den vergangenen Sommerferien zunächst in Adenau untergebracht, findet der Schulbetrieb der Ahrtalschule inzwischen in eigens errichteten Containern in Gelsdorf statt. Die Flut hinterließ bei vielen Schülerinnen und Schülern nachhaltige, teils traumatische Spuren. „Schon früh kamen bei Schülern und Lehrern Gedanken über die individuellen Fluterlebnisse auf. Manche sind um ihr Leben geschwommen oder haben Angehörige und Bekannte verloren, viele ihr Hab und Gut, ihr Haus oder die Wohnung.

Es gab und gibt viele traurige, teils auch irre Geschichten. Während gemeinsamen Gesprächen entstand die Idee, diese Erlebnisse, aber auch Wünsche für die Zukunft oder das, was den Kindern wichtig ist, einfach mal aufzuschreiben, es sozusagen für die ‚Nachwelt‘ zu erhalten. Daraus entstand, in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Mittelahr, der Lebensberatung Ahrweiler und dem Pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr die Aktion ‚Den Kindern eine Stimme‘“, so Alexander Menzen, der als verantwortlicher Lehrer der Ahrtalschule das Projekt leitete.

Bedrückend – aber auch mutmachend

Die aufgeschriebenen oder gemalten Fluterlebnisse und Zukunftswünsche der Schüler aus den Klassenstufen fünf bis zehn, die auch an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig übergeben wurden, können ab sofort in den Räumlichkeiten der Ahrtalschule in Gelsdorf besichtigt werden. Es sind teils bedrückende, aber auch Mut machende Texte und Bilder zu lesen und zu sehen, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Da beschreibt die zwölfjährige Ina ihre Angst vor einem weiteren Hochwasser und dessen Folgen für die Familie, während ein Schüler der 8. Klasse von den dramatischen Stunden der Evakuierung während der Flut berichtet. Ein Gemälde zeigt einen Grabstein mit der Aufschrift „R.I.P. Opa“.

Als Wünsche werden unter anderem eine Sporthalle, weniger lange Schulanfahrten mit dem Bus oder eine neue Wohnung angegeben. Es ist geplant, das Projekt „Den Kindern eine Stimme“ auch zu publizieren, beispielsweise im Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler. Darüber hinaus möchte man die Ausstellung als Wanderausstellung auch an weiteren Orten präsentieren

.

Einige der an dem Projekt „Den Kindern eine Stimme“ beteiligten Schülerinnen und Schüler mit Lehrer Alexander Menzen (rechts). Die künstlerische Betreuung übernahm die Ahrbrücker Künstlerin Angelika Furth (Vorsitzende des Kulturverein Mittelahr e.V., Zweite von links).  Foto: DU

Einige der an dem Projekt „Den Kindern eine Stimme“ beteiligten Schülerinnen und Schüler mit Lehrer Alexander Menzen (rechts). Die künstlerische Betreuung übernahm die Ahrbrücker Künstlerin Angelika Furth (Vorsitzende des Kulturverein Mittelahr e.V., Zweite von links). Foto: DU

Eines der ausgestellten Bilder. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Neueröffnung Snack Cafe Remagen