Prinzengarde 1896 Andernach begeisterte mit zwei Prunksitzungen

Auch nach 124 Jahren noch voller Ideen

04.02.2020 - 10:36

Andernach. Als Franz Hartenfels im Jahr 1896 die heutige Prinzengarde gründete, ahnte er sicher nicht, dass er in der Bäckerjungenstadt eine rheinisch-fröhliche Karnevalsgesellschaft initiiert hatte, die es auch noch 124 Jahre später verstehen würde, Freundinnen und Freunde der „Annenache Faasenacht“ in beste Stimmung zu versetzen. Vor der vom Bühnenbauteam neu geschaffenen stadtverbundenen Kulisse strotzte das närrische Ensemble unter der Leitung von Kommandeur Thomas „Blümo“ Manstein und dem Sitzungspräsidenten Paul Schmitz am Wochenende zweimal mehr mit einer kurzweiligen, farbenprächtigen und mitreißenden Show. Das Saalpublikum ließ sich an den Abenden mehrmals von den Stühlen reißen.


Ein vielversprechender Anfang


Kaum hatte das Faasenachts-Spektakel seinen Auftakt genommen, kündigte der fremd-regionale karnevalistische Ruf „HeiJo“, der für Heiterkeit und Jokus steht, hohen Besuch aus der Bundeshauptstadt an. Das Berliner Prinzenpaar Jessica I. (Schwan) und Klaus I. (Heimann) und ihr Gefolge bezeugten mit ihrem umjubelten Auftritt die freundschaftliche Verbindung zu den blau-weiß-roten Gardisten am Rhein. Die Prinzengarde gastiert als rheinisch-närrischer Botschafter ebenso seit zwei Jahren an der Spree. Dann ging es Schlag auf Schlag: Das 28-köpfige Kinderballett bezauberte mit einem mexikanischen Folkloretanz und der unaufgeregte Liam Stromberg (16) plauderte amüsante Familiengeschichten aus. Als Jugendtanzpaar glänzten Nala Stromberg und Lukas Scharrenbach, die schon mit vier Jahren auf der Bühne standen und bereits seit 8 Jahren zusammen tanzen. Stehende Ovationen gewährte das Auditorium Janos Käfer. Der Eicher Sitzungspräsident hatte sich mit spitzer Feder so manchen Aufreger von der Seele gereimt. Mit ihrem temperamentvollen Tanz zu Elektro-Pop riss das Nachwuchsballett „Young Power“ sozusagen „die Hütte ab“. Zwei frühere Tanzpaare der Garde tanzten die Bühnenbretter schon mal warm, dann brach für den Haupt-Act der ohrenbetäubende Jubel ihrer Fanbase an, der sich im Verlauf der Premiere zu einem Flächenbrand entwickelte: Chiara Stromberg und Stephan Spira empfahlen sich in blau-weiß-roten Farben mit atemberaubenden Hebungen und Grazie als neues Tanzpaar der Garde. Seine Tollität Prinz Albert I., „Der Küchenbulle mit Tatütata“ und ihre Lieblichkeit Prinzessin Katja I. redeten und sangen sich nach einem triumphalen Empfang in die Herzen der närrischen Untertanen. Der „Vorsitzende“ des Vereins „Trinkfest und arbeitsscheu“, Udo Dames, stellte danach bedauernd fest, dass offenbar Alkoholtraditionen verloren gingen. Seine Empfehlung: „Trinken, bevor der Körper Durst hat.“- ein amüsantes, wenn auch leberschädliches Plädoyer. Mit traditionellen rheinischen Schunkel- und Klatschliedern, aber auch mit neuzeitlichen Klängen aus Köln hatte das Gesangsduo Tina (Bettina Manstein) und Buffy (Reinhold Mündnich) die Gäste im Saal schnell „im Sack“. Peppig der Tanz, einfallsreich die Choreografie, ansehnlich ihre Tanzuniformen- 20 Tänzerinnen und Tänzer des Gardeballetts verdienten sich Jubel und Applaus.


Mit Musik in die zweite Hälfte


Zunächst „Kein Wort so schön wie Andernach“ dann beliebte „kölsche Tön“ mit einer Hommage an die „Bläck Fööss“ hatte der Stabsmusikzug unter der Leitung von Tambourmajor Stephan Spira nach der Pause in seinem musikalischen Gepäck. Am Ende tobte der sangesfreudige Saal und Handy-Lichter zauberten Event-Atmosphäre ins Halbdunkel. Ihre Säbel und manch stämmiges Erscheinungsbild hätten die närrischen Gäste eigentlich erschaudern lassen müssen. Doch diese erlebten die lächelnd tanzenden und auch mal mit dem „Boppes“ wackelnden Piraten des Männerballetts eher als eine beeindruckende maskuline Gesamtleistung. „Utschebebbes“, Jürgen Zerwas, wurde angekündigt als „der schnellste Redner aller Zeiten“ und klagte wieder pointenreich über seine Frau „Elvi(e)ra“. Die Publikumsresonanz mag ihn bestärkt haben, zu Hause weiter durchzuhalten. Auf einem nebeligen Friedhof in Transsilvanien präsentierten über dreißig Vampire eine eindrucksvolle Tanzshow. Das Zugabe fordernde Publikum war bei der in den Bann ziehenden Performance der gemischten Showtanzgruppe kaum noch zu halten. Danach ein emotionaler Moment: Die tanzenden Vampire überraschten ihre Trainerin Ela Stromberg mit einem Lob für ihre nunmehr 30-jährige, engagierte Unterstützung. Dem schloss sich auch der Vorstand an. Mit ihren Songs hielten die stimmungserfahrenen Partyzwillinge „De Spruddler“, Gerd und Fred Thelen, den Saal auf einer angemessenen, karnevalistischen Betriebstemperatur. Sie bereiteten den Nährboden für die überschäumende Begeisterung beim Showtanz des Damenballetts „Burning Beatz“. Im Outfit von Zirkusdirektorinnen machten die 28 Tänzerinnen mit akrobatischen Kostproben so richtig Laune auf einen Besuch ihres „Cirkus Beatz“. Zur musikalischen Begleitung des Stabsmusikzuges und des Sitzungstrios „Tusch-Express“ verabschiedete sich das Sitzungsensemble singend und klatschend mit seinem bereits seit 16 Jahren bewährten Sitzungspräsidenten, Paul Schmitz, von seinem dankbaren Publikum. „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“ erklang garde-traditionell in Andernachs guter Stube, in der ein großer Teil der Karnevalstauglichen im Abschluss noch einige Stunden feierte.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Sinzig. Anlässlich des Sinziger Adventsmarktes veranstaltet der Verein „Wir Helfen e.V.“ auch in diesem Jahr einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt rund um die Kirche St. Peter in Sinzig. Für Unterhaltung sorgen verschiedene mittelalterliche Bands, der Gaukler „Kasper“ und nach Einbruch der Dunkelheit eine Feuershow. Die kleinen Besucher können sich an Ponyreiten, Bogenschießen und einem mittelalterlichen handbetriebenen Karussell erfreuen. mehr...

Event +
 

Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach wird „Schule der Zukunft“

Zukunftsorientierte Bildung

Andernach. Große Freude herrscht an der Geschwister-Scholl-Realschule plus: Die Schule wurde erfolgreich in die Initiative „Schule der Zukunft“ aufgenommen. Das innovative FREI DAY-Konzept der Schule konnte die Jury des Bildungsministeriums in Mainz überzeugen. mehr...

Nachhaltigkeitsbasar im Rhein-Gymnasium in Sinzig

Faire Weihnachten – wie geht das?

Sinzig. Am 25. November 2023 veranstaltete das Rhein-Gymnasium seinen Nachhaltigkeitsbasar. Der Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. präsentierte dort einen Verkaufsstand mit einer Vielzahl fair gehandelter Produkte. Ingo Binnewerg, ein Sprecher des Vereins, erklärte das Prinzip des fairen Handels: Beide Handelspartner sollen gleichermaßen profitieren. Für die Produzenten im globalen Süden bedeutet... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service