Öffentliche Bücherei St. Martin
Dritte Runde des Sommerleseclubs

Birte Wulf-Hipperson (ÖB St. Martin), Monika Flieger (Rheinbach liest e.V.), Karl Heinz Kerstholt (stellv. Bürgermeister), Gabriele Funke (ÖB St. Martin ), Marcel Richter (Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel), Daniela Hahn (Ltg. ÖB St. Martin) und Juliane Stoye (Live St. Martin). Foto: privat
Rheinbach. Die Öffentliche Bücherei St. Martin läutet die dritte Runde des Sommerleseclubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Der Sommerleseclub bietet allen Interessierten - von Erstklässler*innen über ältere Schüler*innen, Auszubildende sowie Erwachsene bis Eltern und Großeltern- vielfältige Anreize, vom 10. Juni 2023 bis zum 10. August 2023 Stempel im Lese-Logbuch zu sammeln.
Die Teams (zwei bis fünf Personen), aber auch einzelne Teilnehmer*innen, dürfen sich auf spannende Aufgaben zu ihren Lieblingsgeschichten, Fotostorys zum Lieblingsbuch, coolster Leseplatz, Bilder malen zu einer Lieblingsszene, QR-Code Rallye durch Rheinbach und vieles mehr freuen. Für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher gibt es Stempel ins Logbuch.
Mitmachen lohnt sich! Für die erfolgreiche Teilnahme gibt es eine Urkunde. Am Ende der Sommerferien müssen bei Einzelleser*innen mindestens drei Stempel und bei Teams mindestens ein Stempel pro Teammitglied im Logbuch verzeichnet sein. So werden auch „Wenig-Leser*innen“ motiviert, am Sommerleseclub teilzunehmen.
Darüber hinaus gibt es tolle Preise für besonders kreative Umsetzungen zu gewinnen, die mit einem „Lese-Oskar“ prämiert werden.
Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der Sommerleseclub seit 2005 zu den Leuchtturmprojekten des „jungen Kultursekretariats“, einer Fördersparte des Kultursekretariats NRW Gütersloh, und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. In Rheinbach gehören zu den Kooperationspartnern der Verein Rheinbach liest e.V. sowie das Jugendzentrum Live St. Martin. Neben dem Hauptsponsor, der Raiffeisenbank Rheinbach, unterstützen zahlreiche Rheinbacher Geschäfte mit Sachspenden das Projekt.
Der stellvertretende Bürgermeister Karl Heinz Kerstholt freut sich über die tolle Aktion der Rheinbacher Bücherei, die zum Lesen in den Ferien anregt und bedankt sich bei allen Mitstreitern für die Durchführung.
Wer alleine oder als Team am SLC 2023 teilnehmen möchte, kann sich ab dem 10. Juni 2023 kostenlos anmelden. Das entsprechende Formular ist direkt in der Bücherei verfügbar. Fragen beantwortet die Bücherei telefonisch unter 02226-3682, per Mail an buecherei@st-martin-rheinbach.de oder direkt vor Ort, Lindenplatz 4, 53359 Rheinbach.
Folgende Veranstaltungen für Teilnehmer*innen sind geplant, für die es auch einen Stempel gibt: Dienstag, 27. Juni 2023, Krimilunch im LIVE St. Martin; Dienstag, 4. Juli 2023, Bastelworkshop im LIVE St. Martin; Donnerstag, 6. Juli 2023, Reisen ins Geschichtenland Vorlesestunde; Freitag, 7. Juli 2023, Gaming mit der Switch-Konsole; Samstag, 8. Juli 2023, Gaming mit der Switch-Konsole; Montag, 10. Juli 2023, gemeinsame QR-Code-Rallye; Donnerstag, 20. Juli 2023, Reisen ins Geschichtenland Vorlesestunde; Freitag, 28. Juli 2023, gemeinsame QR-Code-Rallye; Montag, 31. Juli 2023, Suchen – Finden - Lesen; Donnerstag, 3. August 2023, Reisen ins Geschichtenland Vorlesestunde; Vom 28. Juni bis 10. August 2023 QR-Code-Rallye individuell. Genauere Informationen unter www.buecherei-rheinbach.de und www.sommerleseclub.de.