Allgemeine Berichte | 02.06.2023

BürgerSTÜTZPUNKT+ Reisen ohne Koffer für Seniorinnen und Senioren: Radioteleskop und Ahrweiler

Ein Tag zwischen Weltall und mittelalterlichem Stadtkern

Die Gruppe nahm in einem Hotelrestaurant am Markt in Ahrweiler ein leckeres Mittagessen ein.  Foto: Ulrike Märtens

VG Weißenthurm. Erneut brach der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm Ende Mai zu einer Tagesfahrt Reisen ohne Koffer auf. Die Reiseabfahrt begann in Weißenthurm früh um acht Uhr. Von Weißenthurm wurden die Senioren in Kettig, Kärlich, Mülheim, Bassenheim und den Rheindörfern Urmitz und Kaltenengers abgeholt. Aus allen diesen Orten und Städten waren Anmeldungen für die Fahrt eingegangen.

Zunächst ging es in die Eifel zum zweitgrößten Radioteleskop der Welt nach Effelsberg. Dort erwartete die Gruppe ein hochinteressanter Vortrag über das Weltall, das Sonnensystem, und Sternbilder. Zum Beispiel wurde berichtet, dass der Mond von der Erde nur 1,3 Lichtsekunden entfernt ist. Das Sternbild Orion jedoch mehr als eintausend Lichtjahre von der Erde entfernt liegt und das Licht des Sternbildes quasi aus der Zeit des Mittelalters leuchtet. Auch über das Radioteleskop Effelsberg wurden viele Bilder, Videos und Informationen weitergegeben. Der gesamte Vortrag war für alle sehr interessant und das Radioteleskop an sich beeindruckte durch seine Größe in der Landschaft.

Nach dem Vortrag ging die Fahrt weiter durch die Eifel nach Ahrweiler. Auf dem Weg konnte man noch Restschäden der Ahrflut 2021 sehen. Ulrike Märtens vom BürgerSTÜTZPUNKT+ vermittelte den Teilnehmenden im Bus einige wichtige Aspekte der schon langen Geschichte Ahrweilers und des dort früh vorhandenen Tourismus.

Der historische Stadtkern von Ahrweiler erwartete die Gruppe in einer gemütlichen Atmosphäre. In einigen Seiteneingängen der kleinen Straßen jedoch waren noch Flutschäden sichtbar. Der Ausflug nach Ahrweiler war somit nicht nur ein gelungenes Ziel, sondern diente gleichzeitig auch der Unterstützung des wiederauflebenden Tourismus in Ahrweiler und der Region. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zuvor noch nicht in Ahrweiler gewesen und waren sehr erstaunt über die schöne Fachwerkbauweise im historischen Stadtkern.

Die Gruppe nahm in einem Hotelrestaurant am Markt ein leckeres Mittagessen ein und alle ließen es sich munden. Nach dem Essen war noch eine kleine Gelegenheit, durch die Stadt zu schlendern. Viele Teilnehmenden äußerten den Wunsch, gerne nochmals eine Fahrt nach Ahrweiler machen zu können. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ nimmt die Wünsche, wie auch andere Vorschläge gerne auf und freut sich auf neue und bekannte Seniorinnen und Senioren für die weiteren Angebote, die nach dem Sommer erneut geplant werden. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Gruppe nahm in einem Hotelrestaurant am Markt in Ahrweiler ein leckeres Mittagessen ein. Foto: Ulrike Märtens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025