Allgemeine Berichte | 02.06.2023

BürgerSTÜTZPUNKT+ Reisen ohne Koffer für Seniorinnen und Senioren: Radioteleskop und Ahrweiler

Ein Tag zwischen Weltall und mittelalterlichem Stadtkern

Die Gruppe nahm in einem Hotelrestaurant am Markt in Ahrweiler ein leckeres Mittagessen ein.  Foto: Ulrike Märtens

VG Weißenthurm. Erneut brach der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm Ende Mai zu einer Tagesfahrt Reisen ohne Koffer auf. Die Reiseabfahrt begann in Weißenthurm früh um acht Uhr. Von Weißenthurm wurden die Senioren in Kettig, Kärlich, Mülheim, Bassenheim und den Rheindörfern Urmitz und Kaltenengers abgeholt. Aus allen diesen Orten und Städten waren Anmeldungen für die Fahrt eingegangen.

Zunächst ging es in die Eifel zum zweitgrößten Radioteleskop der Welt nach Effelsberg. Dort erwartete die Gruppe ein hochinteressanter Vortrag über das Weltall, das Sonnensystem, und Sternbilder. Zum Beispiel wurde berichtet, dass der Mond von der Erde nur 1,3 Lichtsekunden entfernt ist. Das Sternbild Orion jedoch mehr als eintausend Lichtjahre von der Erde entfernt liegt und das Licht des Sternbildes quasi aus der Zeit des Mittelalters leuchtet. Auch über das Radioteleskop Effelsberg wurden viele Bilder, Videos und Informationen weitergegeben. Der gesamte Vortrag war für alle sehr interessant und das Radioteleskop an sich beeindruckte durch seine Größe in der Landschaft.

Nach dem Vortrag ging die Fahrt weiter durch die Eifel nach Ahrweiler. Auf dem Weg konnte man noch Restschäden der Ahrflut 2021 sehen. Ulrike Märtens vom BürgerSTÜTZPUNKT+ vermittelte den Teilnehmenden im Bus einige wichtige Aspekte der schon langen Geschichte Ahrweilers und des dort früh vorhandenen Tourismus.

Der historische Stadtkern von Ahrweiler erwartete die Gruppe in einer gemütlichen Atmosphäre. In einigen Seiteneingängen der kleinen Straßen jedoch waren noch Flutschäden sichtbar. Der Ausflug nach Ahrweiler war somit nicht nur ein gelungenes Ziel, sondern diente gleichzeitig auch der Unterstützung des wiederauflebenden Tourismus in Ahrweiler und der Region. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zuvor noch nicht in Ahrweiler gewesen und waren sehr erstaunt über die schöne Fachwerkbauweise im historischen Stadtkern.

Die Gruppe nahm in einem Hotelrestaurant am Markt ein leckeres Mittagessen ein und alle ließen es sich munden. Nach dem Essen war noch eine kleine Gelegenheit, durch die Stadt zu schlendern. Viele Teilnehmenden äußerten den Wunsch, gerne nochmals eine Fahrt nach Ahrweiler machen zu können. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ nimmt die Wünsche, wie auch andere Vorschläge gerne auf und freut sich auf neue und bekannte Seniorinnen und Senioren für die weiteren Angebote, die nach dem Sommer erneut geplant werden. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Gruppe nahm in einem Hotelrestaurant am Markt in Ahrweiler ein leckeres Mittagessen ein. Foto: Ulrike Märtens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25