Auf dem großen Spielplatz an der Hohenstaufenstraße kann wieder gespielt und getobt werden

Feierliche Wiedereröffnung für großes Kinderparadies

Zahlreiche Spender halfen beim Wiederaufbau und der Anschaffung von Spielgeräten

28.03.2023 - 10:11

Sinzig. Auf dem großen Spielplatz in der Hohenstaufen direkt an der Ahr kann nun wieder nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Am vergangenen Montag wurde das Spielareal mit schmucken und hochwertigen Spielgeräten offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Und natürlich waren die Pänz aus der direkten Nachbarschaft die ersten und eifrigsten Spielplatztester.

Für bunten Kreppbandschmuck hatte Margit Betzing, die in den vergangenen beiden Jahren eifrig mit vielen Helfern an der Ahr aufgeräumt hatte, gesorgt.

Verschiedene Klettergerüste und Schaukeln, darunter auch die große Himmelsschaukel, jede Menge Sand zum buddeln und die wieder aufgebauten Geräte der Calisthenics-Anlage machen auf dem neuen Gelände schon etwas her. Allein die neuen Kletterwürfel sind ein richtiger Hingucker. Dabei hat der Platz durchaus das Potenzial ein lebhafter Treffpunkt für Jung und Alt zu werden. In der Hohenstaufenstraße wurde der erste durch die Flutkatastrophe zerstörte Spielplatz auf Sinziger Stadtgebiet wiedereröffnet. Seit dem vergangenen Montag (27. März) können Kinder und Eltern wieder ihre Zeit in direkter Nähe zur Ahr verbringen und gemeinsam Spaß haben. „Darauf haben wir lange gewartet“, freute sich Bürgermeister Andreas Geron. Der und die zahlreichen Festgäste hatten bei der Einweihung übrigens schon Ende März mit richtigem Aprilwetter zu kämpfen. Windböen und ein Schneeschauer sorgten dabei für ungewollte Abwechslung. Etwas hinausgezögert hatte sich die Einweihung übrigens deshalb, weil zunächst der frisch eingesäte Rasen richtig wachsen musste. Dies hat noch nicht überall ganz geklappt und einige Bereiche des Platzes sind noch mit Bauzäunen abgesperrt, bis auch da das Gras richtig angewachsen ist.

Der Spielplatz an der Hohenstaufenstraße befindet sich übrigens direkt im neu festgelegten besonderen Gefährdungsbereich des Überschwemmungsgebietes. Einer der Gründe für eine vollkommene Neukonzeption. Die Geräte wurden weiter von der Ahr entfernt angesiedelt und die alte versiegelte Rollschuhbahn entfernt. Angedacht ist auch noch eine mögliche Verlegung des Radweges da sich hin zum Ahrufer nunmehr Freifläche und Platz bietet. Anstelle einer Zaunanlage wird eine dichte Hecke als Abtrennung zur Ahr wachsen.

Die Kosten für den Wiederaufbau sind zu 100 Prozent durch den Wiederaufbaufonds gedeckt. „Die Förderantrag ist bereits bewilligt und erste Mittel wurden beantragt“, so der Sinziger Stadtchef. Mitgeholfen hatten beim schnellen Aufbau aber auch zahlreiche Spenden, die vor allen Dingen für zusätzliche Geräte und ganz viele Sitzgelegenheiten sorgten. Die Rotarierklubs aus Remagen und Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler zeichnen für einige Bänke sowie die futuristisch anmutende Anlage der Kletterwürfel finanziell verantwortlich. Aus Spenden des Vereins Spenden Shuttle e.V. konnte eine zusätzliche Wellnessliege aufgestellt werden. Bäume und viele zusätzliche Hecken spendierte die Kreissparkasse Ahrweiler sowie der Verein Gofus e.V. /Platz da!. Die im Verein organisierten ehemaligen Fußballprofis haben als aktive Golfspieler natürlich auch die Fußballtore auf dem kleinen Bolzplatz finanziert. Und so waren bei der Einweihung natürlich Rotarier-Chef Gotthard Emmerich, Ex Fußballprofi Norbert Dickel und Dirk Gemein vom Spenden-Shuttle zugegen. Allein aus Spendenmitteln kamen weit über 100.000 Euro zusammen. Eine kleine Einsendung gab es durch Pastor Frank Werner, der einst als Kind ja selbst begeisterter Besucher des Spielplatzes an der Hohenstaufenstraße war.

Auf dem einzigen Abenteuerspielplatz wird nun wieder fröhliches Kinderlachen Einzug halten. Und dies gilt letztlich auch für die weiteren zerstörten Spielplätze in der Kernstadt und im Ortsteil Bad Bodendorf. Denn dort laufen die Planungen auf Hochtouren. Mitte 2023 sollen die Spielanlagen am Teich in Sinzig und in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf fertiggestellt sein. Der Spielplatz in der Friedrich-Ebert-Straße hinkt wegen parallel laufender anderer Baumaßnahmen in dieser Hinsicht noch etwas hinterher.

Die Investitionen und die Spenden in den neuen Spielplatz wurden allenthalben als richtige Investitionen in die Zukunft für die kleinsten Sinziger Mitbürger angesehen. Im Spielplatzbereich sollte in Sinzig und in Bad Bodendorf die Flut von vor zwei Jahren im Sommer dann schon fast vergessen sein.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service