Arbeitsagentur bittet um Verständnis für Wartezeiten

Flut von KuG-Anträgen ist nicht kurzfristig zu bewältigen

17.04.2020 - 11:01

Koblenz. Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (KuG) waren schon 2008/2009 wirkungsvolle Instrumente, um der weltweiten Wirtschaftskrise zu trotzen und Beschäftigte vor Entlassung zu schützen. Auch im Angesicht der aktuellen Corona-Bedrohung und ihrer Auswirkungen auf weite Teile des wirtschaftlichen Lebens soll KuG dazu beitragen, die Folgen des erzwungenen Stillstandes abzumildern. Den örtlichen Arbeitsagenturen fällt bei Anzeige, Antragstellung und Auszahlung eine zentrale Rolle zu, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor eine enorme Herausforderung stellt.

„Vor Kurzem hätte sich wohl niemand vorstellen können, welche Welle da auf uns zurollt. Aber in den letzten beiden Wochen sind wir von KuG-Anzeigen und -Anträgen regelrecht überflutet worden“ erklärt Carsten Rodewald, Geschäftsführer des Operativen Service (OS) Trier und damit nicht nur für Bearbeitung und Berechnung von KuG-Angelegenheiten der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen zuständig, sondern auch für Trier, Montabaur und Neuwied.

Sein eigenes Team hat Rodewald innerhalb von Stunden umorganisiert, die Beratung der Arbeitgeber haben die Kolleginnen und Kollegen vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur übernommen. Nun wird zusätzliche Unterstützung aus weiteren Agenturteams organisiert, um die Wartezeiten der Arbeitgeber so gering wie möglich zu halten. „Es wird aber noch einige Tage dauern, bis diese Entlastung greift, denn schließlich müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sonst mit ganz anderen Aufgaben betraut sind, erst einmal geschult werden.“

Rund 2.250 KuG-Anzeigen gingen seit Mitte März allein aus dem Agenturbezirk Koblenz-Mayen ein – im Februar, also „vor Corona“, waren es sieben. „Hinter jeder Anzeige steht ein Betrieb mit mehr oder weniger vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erläutert der OS-Leiter und räumt ein, dass es derzeit kaum wirklich zuverlässige Daten zum Thema gibt. „Zum einen ändert sich die Lage stündlich. Zum anderen geben viele Betriebe ihre Anzeigen vorsichtshalber mehrfach bei uns ab – etwa per Post und per Mail. Die Doppler fallen erst bei der Bearbeitung auf und werden aussortiert, weshalb zunächst einige Anzeigen mehrfach gezählt werden.“

Denn zurzeit gebe es relativ viele unbearbeitete Fälle, die man jedoch schnellstmöglich und mit vergrößerter Mannschaft aufarbeiten werde. „Bis es so weit ist, kann ich nur um Geduld und Verständnis bitten. Wir tun in der aktuell schwierigen Lage alles Menschenmögliche.“ Die Vorgänge werden nach Reihenfolge ihres Eingangs abgearbeitet, erklärt Rodewald. Dazu gebe es keine Alternative. „Wir werden immer wieder gebeten, wegen einer akuten Notlage Anzeigen oder Anträge vorzuziehen, doch das ist uns schon organisatorisch gar nicht möglich.“ Außerdem gibt er zu bedenken: „So gut wie alles, was derzeit bei uns aufläuft, ist ein Notfall.“

Betriebe, die Kurzarbeit anzeigen wollen, können ihre Unterlagen an folgende Postanschrift schicken: Agentur für Arbeit, 54187 Trier

Weitere Informationen zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld:

www.arbeitsagentur.de

Pressemitteilung

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Laienspielgruppe Rieden

Einladung zum Sommerfest

Rieden. Am Wochenende vom 6. bis 7. Juli veranstaltet die Laienspielgruppe ihr diesjähriges Sommerfest auf dem Riedener Kirmesplatz. Der Samstag startet in gemütlicher Biergartenatmosphäre ab 18.00 Uhr. mehr...

Stellenanzeige+
 

Laufgemeinschaft Laacher See e.V.

JOA, AICH WELL … den Eifelmarathon in Waxweiler

Mendig. Wiederholungstäter der LG Laacher See meldeten sich auch in diesem Jahr beim Eifelmarathon in Waxweiler an. Sie wussten, dass sie eifeltypischen Strecken erwartete. Allerdings waren die Temperaturen angenehmer als im vergangenen Jahr. Ob Ultra-Marathon, Marathon, Trail, Halbmarathon oder 10 km, in Waxweiler gab es einige Herausforderungen. Dabei ging es durch höchst reizvolle Landschaften mit einigen Höhenmetern. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie... mehr...

Unfallflucht vor Andernacher Club

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. mehr...

Gefährliche Verfolgungsjagd durch Kaisersesch

Die Fahrt endete in einer Hecke

Gefährliche Verfolgungsjagd durch Kaisersesch

Cochem. Am Sonntag, den 16.06.2024 kam es zwischen 19:19 und 19:21 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt zwischen einem roten Audi und einem Streifenwagen der Polizeiinspektion Cochem. In dessen Verlauf versuchte... mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Einstand beim
Mons-Tabor-Triathlon

LG Laacher See bietet Schnuppertraining für Triathlon Interessierte

Einstand beim Mons-Tabor-Triathlon

Mendig. Bei tollem Wetter fand am Sonntag, den 9. Juni in Montabaur der Mons-Tabor-Triathlon statt. Bei diesem ursprünglich als Schülertriathlon angelegten Wettbewerb können seit diesem Jahr neben Schülern und Jugendlichen auch Junioren und Erwachsene antreten. mehr...

EHC holt Mertz aus Regensburg

Neuwied. Der EHC Neuwied bekommt Zuwachs aus dem deutschen Heimat-Bundesland des Eishockeys: René Mertz wechselt aus dem U20-Nachwuchs von DEL2-Meister Eisbären Regensburg an den Rhein. Die Bären haben... mehr...

Lukas Heep wird als Kreisschiedsrichterobmann bestätigt

Schiedsrichter in Westerwald und Wied verzeichnen erfreulichen Zuwachs

Lukas Heep wird als Kreisschiedsrichterobmann bestätigt

Heiligenroth. Über zu wenig Arbeiten konnten sich die Schiedsrichter im Fußballkreis Westerwald-Wied in der vergangenen Saison wahrlich nicht beklagen, wie Kreisschiedsrichterobmann Lukas Heep bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Unparteiischen in Heiligenroth feststellen mussten. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service