Rathaussturm

Narren übernehmen Regentschaft

Sina I. löst Bert „Bob, der Baumeister“ Spilles ab

20.02.2017 - 10:35

Meckenheim. Mehrere hundert Besucher hatten sich am vergangenen Sonntagvormittag auf dem Platz vor dem Meckenheimer Rathaus eingefunden, um mit anzusehen, wie dieses von den Jecken gestürmt wurde.

Bürgermeister Bert Spilles hatte sich kräftige Unterstützung besorgt in Form von Stellvertreterin Heidi Wiens, dem Beigeordneten Holger Jung sowie Vertretern der Ratsfraktionen und der Verwaltung. Kinderprinzessin Sina I. hatte jedoch dem Stadtchef schon vor geraumer Zeit den Kampf angesagt und war gleich mit großem Gefolge aufmarschiert. Natürlich mit der Prinzengarde sowie den Stadtsoldaten im Schlepptau. Und mit deren stimm- und redegewaltigen Kommandanten, Friedel Groß und Peter Klee. Da hatten es die Verteidiger schon schwer, obwohl man sich mit genügend Wurfmaterial versorgt hatte. Aber was ist da schon „genug“?

Bert Spilles wurde aufgrund der Baustellen in der Stadt schnell nur noch als „Bob der Baumeister“ tituliert und damit das mit dem Umzug besser klappt, hatten die Jecken schon mal einiges an Umzugskartons mitgebracht. Auch hatten die Jecken einen neuen Bauplan für das Rathaus: Da wird das Büro des Stadtchefs in den Keller verfrachtet, aber mit Spiegel auf den Waldfriedhof, damit er eine Perspektive hat. Der andere Spiegel geht dann auf die Saunalandschaft des Schwimmbades.

Die Jecken spotteten dann auch mit ihren fünf Umzugskartons, dass darin das Wissen aller Rathausmitarbeiter passen würde. Bert Spilles entgegnete schlagfertig, dass diese noch zu viel seien, denn es gebe in Meckenheim das papierlose Büro.

Prinzessin Sina I. wollte dann den Stadtchef vom Wagen locken mit der Übergabe eines Ordens von den Senioren, damit er wenigstens einen Löffel Humor abbekommen würde. Streit hatte es bereits beim gemeinsamen Frühstück gegeben, da ging es aber nur um Nutella.

Aber auch die Prinzessin hatte so ihre Spielereien mit dem Thema Bau. Denn an so manchen Bauten ist das mit dem elektrischen Strom noch nicht so richtig gelungen. Und die Jecken hätten gerne sowohl bei der Culinaria wie auch beim Oktoberfest der Stadtsoldaten gerne mehr Beleuchtung. Und weil die Stadt ja arm wie eine Kirchenmaus ist, hatte man ein Fahrrad mitgebracht. Aber nicht als Ersatz für den Dienstwagen des Stadtchefs, vielmehr sollte dieser darauf strampeln und zusätzliche Energie erzeugen. Bert Spilles machte auf dem Rad jedenfalls nach kurzer Übung eine gute Figur und auch das Licht bei den Stadtsoldaten begann zu leuchten. Dass man mit dem Rad auch Kunststücke machen kann, das wollte Bert Spilles auf Vorschlag von Hofdame Svenja gerne mit der Prinzessin vorführen. Doch da hatten die Verantwortlichen dann etwas dagegen, da das Ornat der Prinzessin da wohl doch gelitten hätte. So versprach der Stadtchef anlässlich des Blütenfestes, sich als Rikschafahrer für Prinzessin und Blütenkönigin zu verdingen. Die Kanonen der Stadtsoldaten

gaben mehrere Warnschüsse ab und schließlich kapitulierte die Stadt und Prinzessin Sina I. übernahm die närrische Regentschaft, wobei die stellvertretende Bürgermeisterin Heidi Wiens recht unglücklich schaute – dabei hatte sie sich nichts vorzuwerfen, denn sie hatte tapfer verteidigt, musste aber dann auch dem Charme der Prinzessin erliegen. Bürgermeister Bert Spilles nahm es gelassen und kündigte an, in Urlaub zu fahren, jetzt wo er eh nichts mehr zu sagen hatte.

Doch dann hieß es runter auf den Platz und noch einige Runden tanzen. Für die richtigen Töne sorgten da der Musikzug der Stadtsoldaten sowie das Fanfarenkorps der Prinzengarde. Und zum Schluss nutzte Bert Spilles dann wieder, ganz Bürgermeister, die Gelegenheit sich bei allen Besuchern und vor allem auch bei den vielen Helfern zu bedanken, ohne die ein solches Spektakel gar nicht möglich wäre. Er betonte die Notwendigkeit des Brauchtums und gab der Hoffnung Ausdruck, dass auch viele Neubürger dieser Faszination erliegen mögen. STF

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service