Dorfolympiade Staudt sorgte für allgemeine Heiterkeit

Spaß und Action auf dem Sportplatz

05.07.2016 - 09:17

Staudt. Angenehme Temperaturen, Sonnenschein und viele Dorfbewohner.

So stellt man sich die perfekte Dorfolympiade vor. Leider spielte das Wetter am Samstag für dieses Szenario nicht mit, sodass Regen und Temperaturen, bei denen man seine Herbstjacke aus dem Schrank holen muss, für Teilnehmer- und Zuschauermangel sorgten. Die Stimmung bei der Dorfolympiade auf dem gut gepflegten Sportplatz war trotzdem ausgelassen und Spaß hatte jeder genug. Das war auch das Ziel und der Grund für die Veranstaltung einer solchen Olympiade: Einfach mal nur Spaß haben!

Dennoch darf nicht vergessen werden, dass es bei einer Olympiade auch einen Sieger geben muss, weswegen jedes, der vier Teams, sein Bestes gab. Die jüngste Mannschaft war die Kirmesgesellschaft, die sich Team Müsli, Team Einspruch und Team Orga stellen musste. Bei vier kreativen Spielen durften die Mannschaften ihr Können in den unterschiedlichsten Disziplinen beweisen. Sei es nun beim Wassertransport mit einem Fass ohne Boden, dem Langlauf mit Skiern für fünf Personen, einem kleinen Minitriathlon oder dem Fangen von Schaumküssen an der Schaumkussschleuder, irgendwo konnte jeder glänzen. Am Ende durfte Team Müsli den Sieg mit nach Hause nehmen. Team Einspruch machte den zweiten Platz und die KG musste sich mit dem dritten Platz geschlagen geben.

Da das Organisationsteam die Spiele bereits im Vorfeld kannte, fiel diese Mannschaft aus der Wertung. Schon zum zweiten Mal veranstaltete der SV Staudt die Dorfolympiade. Hauptverantwortlicher war dabei Benedikt Müksch, der selbst tatkräftig bei den Disziplinen mitmachte. Da die Fußballturniere in Staudt immer weniger Zulauf bekamen, musste eine Alternative her, die jungen Menschen Abwechslung bietet. Mit der Umwandlung des Fußballfeldes zum olympiareifen Stadion gelang das sehr gut. Leider wurde in diesem Jahr ein Teilnehmerschwund vernommen. Im letzten Jahr stellten sich wesentlich mehr Mannschaften zum spaßigen Wettkampf auf.

Doch besonders das Wetter, aber auch das spannende Deutschlandspiel, für welches einige Grillpartys organisiert werden mussten, hielten bereits angemeldete Mannschaften und auch einige Besucher davon ab, die Strecke zum Sportplatz zurückzulegen. Aber diese Umstände waren nebensächlich für die wahren Teilnehmer der Olympiade.

Beim Fass ohne Boden wurden sowieso alle nass, da machten die paar Tropfen Regen auch keinen Unterschied mehr. Und Spaß und Freude standen bei allem ganz oben. Für die vier Mannschaften war es sogar von Vorteil, dass nicht mehr dabei waren. So gab es weniger Konkurrenz! Alles in allem war die Olympiade doch ein Erfolg und die Veranstalter freuten sich darüber, dass sie ihr Ziel erreicht hatten: Ausgelassene Stunden mit viel Heiterkeit und witzigen Spielen im Kreis der staudter Ortsvereine verbringen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Motorradfahrer stirbt bei schwerem Unfall im Westerwald

Westerburg. Am 24.09.2023, gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf der L288 zwischen Westerburg und Langenhahn, im Bereich der Abfahrt Gershasen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service