Landrätin Cornelia Weigand empfing Möhnenvereine des Kreises Ahrweiler

Überlebenspillen, Vinxtbachhonig und Käslöffele

Nach zweijähriger Unterbrechung stürmten die jecken Wiever wieder das Kreishaus

Überlebenspillen, Vinxtbachhonig und Käslöffele

Alaaf! Endlich wieder Möhnenempfang in der Kreisverwaltung! Fotos: DU

07.02.2023 - 09:27

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu den vielen, liebgewonnenen Fastelovends-Traditionen, die nach Pandemie und Flut wieder stattfinden können, gehörte jetzt auch der Möhnenempfang in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung. Mehr als 200 raderdolle Wiever aus 31 Möhnenvereinen durfte Landrätin Cornelia Weigand bei kühlen Erfrischungen und herzhaften Snacks begrüßen. Von der Ahrweiler Möhenschar über die Kripper Wasserturm-Möhnen, die Sinziger Stadtmaure-Möhnen und die Olbrück-Möhnen Niederdürenbach bis hin zum Möhnenverein Weibern und den Swistbach-Möhnen Holzweiler waren Möhnen aus dem gesamten Kreisgebiet gekommen. Und die ließen sich nicht lumpen, denn neben kreativen Grußworten hatten die Möhnen jede Menge Gastgeschenke für die Kreischefin mitgebracht.


Jeckes Vergnügen für Auge und Ohr


So gab es nicht nur kunstvolle Orden und originelle Pins, sondern unter anderem echten Vinxtbachhonig von den Möhen aus Gönnersdorf, warme Socken von den Dernauer Loddemöhnen und „Überlebenspillen“ von der Ahrweiler Möhnenschar. Ein Schüsselchen samt stilechtem Käslöffel überreichten – Nomen est Omen – die Heppinger Käslöffele. Auch die Möhnen mussten nicht mit leeren Händen den Heimweg antreten, denn Cornelia Weigand – flankiert vom fleißig Bützjen verteilenden Beigeordneten Friedhelm Münch - verlieh etliche der begehrten Sessionsorden des Kreises. Wie immer bot das Rahmenprogramm alles, was das närrische Herz begehrt. Ob tänzerische Höchstleistungen der Breisiger Showtanzgruppe „Headlights“ oder des Männerballett „Dolce Vita“ aus Reifferscheid, Büttenhumor vom Duo „De Een on de Anne“ alias Udo Kohn und Thomas Berschbach oder punktgenau passende Stimmungsmusik von DJ Philip Thormann und „Jeckeditz“ – Augen und Ohren kamen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Eine Fotogalerie des Möhnenempfangs findet Ihr hier: Fotogalerie: Möhnen-Empfang in der Kreisverwaltung Ahrweiler 2023

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Christdemokraten geben entscheidenden Impuls für notwendige Hilfe

Umzug Stadtarchiv - endgültig? Nein!

Koblenz. Das Stadtarchiv muss möglichst schnell umziehen, weil der bisherige Standort, die Alte Burg, massiv von Feuchtigkeit und Schimmel betroffen ist. Dies kann auf Dauer weder den Mitarbeitern zugemutet werden, noch ist dies dem Erhalt des Archivguts zuträglich. mehr...

Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligt

Girls‘ Day der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Koblenz/Berlin. Wir erleben, dass die Berufs- und Studienwahl von Mädchen und jungen Frauen noch immer in einem engen Spektrum verläuft. Gerade in MINT-Berufen, der Politik oder im Handwerk fehlen in Deutschland Frauen. Der Girls‘ Day bietet den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich klischeefrei mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen und direkt vor Ort in Institutionen und Unternehmen über Berufe zu informieren, die jenseits der klassischen Rollenbilder liegen. mehr...

Wählergruppe Schängel – WGS-Stadtratsfraktion in Koblenz

Abstimm-Aschenbecher

Koblenz. Die WGS-Stadtratsfraktion möchte mit ihrem Antrag „Tippen statt Kippen“ die Bürger auf humorvolle Art und Weise motivieren, ihre Zigarettenstummel ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt sie einfach achtlos auf die Erde zu werfen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service