16-jähriger Kaisersescher setzt mit Rheinland-Pfalz-Rekord ein weiteres Ausrufezeichen

Moritz Beinlich läuft auf den Mittelstrecken allen davon

Moritz Beinlich läuft
auf den Mittelstrecken allen davon

Moritz Beinlich stellte einen neuen Rheinland-Pfalz-Rekord auf.Foto: RW

18.03.2013 - 08:20

Kaisersesch / Urmitz. Moritz Beinlich weiß genau, wie es ist, als Erster über die Ziellinie zu laufen. Der Kaisersescher zählt zu den großen Mittel- und Langstrecken-Talenten im Leichtathletik-Verband Rheinland und stellte seine Ambitionen auch beim ersten Härtetest des Jahres in Urmitz unter Beweis - und wie. Bei den Westdeutschen und Rheinland-Meisterschaften über 10.000 Meter auf der Straße war Platz eins in der Jugend U18 keine große Überraschung, ein Ausrufezeichen setzte der 16-Jährige aber mit der Zeit von 31:58 Minuten. Erschöpft überquerte Beinlich die Ziellinie, doch mit dem Blick auf die Uhr stellte er sofort euphorisch fest: „Rheinland-Pfalz-Rekord!“ Noch nie zuvor war ein U18-Läufer landesweit die zehn Kilometer schneller gelaufen. Die bisherige Bestmarke hatte der Trierer Thorsten Baumeister vor acht Jahren aufgestellt (32:08 Minuten). Beinlich, der für die LG Rhein-Wied startet, ist in seiner Altersklasse auf allen Mittelstrecken die Nummer eins im Rheinland. Die Rheinland-Bestenlisten 2012 schloss er über 1.500 Meter, 3.000 Meter, 5.000 Meter und 10.000 Meter ganz vorne ab, über 800 Meter lief er die zweitschnellste Zeit des Jahres. Seit dem Jahr 2008, als er noch in der Schüler-M12-Klasse antrat, stand er in den Ranglisten seines Verbandes sage und schreibe insgesamt 14-mal an der Spitze. „Im Rheinland und auch in Westdeutschland hat Moritz keine richtige Konkurrenz“, sagt sein Trainer Johannes Kessler. Deutschlandweit rangierte das Lauftalent Ende 2012 dreimal unter den Top-18. Hinter diesen herausragenden Resultaten steckt intensives Training. Sechsmal in der Woche trainiert der junge Mann, ein- oder zweimal davon bei seinem Verein in Neuwied. „Er hält sich sehr diszipliniert an die Trainingspläne, die wir ihm geben“, berichtet Johannes Kessler, der nicht nur die sportlichen Qualitäten seines Schützlings schätzt: „Moritz ist talentiert, fleißig, schlau und auch sein komplettes Umfeld stimmt“, sagt er über den Schüler des Mayener Gymnasiums. Derzeit spielt Moritz Beinlich über alle Mittelstrecken die erste Geige im Rheinland. Perspektivisch glaubt Johannes Kessler, dass sich die Tendenz zu den längeren Strecken in den kommenden Jahren herauskristallisieren wird. Warum, zeigte er in Urmitz.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service