BLICK aktuell - Politik aus dem Kreis Neuwied

Knapp 40 Personen waren beim „Rhine Clean Up Day“, um die Rheinanlage vom Müll zu befreien

Teilnehmer-Rekord: „RhineCleanUp“

Bad Hönningen. Knapp 40 Personen waren vergangene Woche beim RhineCleanUp Day in Bad Hönningen dabei und haben geholfen, das Rhein-Ufer von Müll zu befreien. Hintergrund: Im Rahmen des europaweiten „RhineCleanUp“ Days räumen freiwillige seit 2018 die Ufer der Flüsse auf – zunächst am Rhein von der Quelle bis zur Mündung, mittlerweile auch an 21 weiteren Flüssen. Ziel des Projekts ist dabei, Flüsse... mehr...

SPD Ortsverein Bad Hönningen

Workshop zu kommunalpolitischen Themen

Bad Hönningen. Mitglieder des SPD-Ortsvereins und der SPD-Stadtratsfraktion trafen sich vor Kurzem im Rathaus zu einem gemeinsamen Workshop über aktuelle und zukünftige kommunalpolitische Themen von Bad Hönningen und Ariendorf. Moderiert und vorbereitet wurde der Workshop vom Fraktionsvorsitzenden Thomas Gollos. Mit dabei war auch Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz und die 1.Beigeordnete der Stadt Diana Göttes, die die operative Sichtweise der Stadtspitze in den Workshop beisteuerten. mehr...

Erwin Rüddel entlarvt Vorhaben der Ampel-Regierung als Mogelpackung

„Diese Erhöhung der LKW-Maut kommt zur Unzeit“

Kreis Neuwied. „Die Erhöhung der LKW-Maut in dieser Höhe und in diesem Umfang kommt zur Unzeit. Das bestätigen mir auch viele Transportdienstleister in meinem Wahlkreis. Der kranke Mann Europas erhält damit einen weiteren Tiefschlag. Minister Wissing reizt alles aus und verdoppelt über Nacht die Mauteinnahmen. Das trifft die deutsche Wirtschaft hart und letztlich werden die Verbraucher die Erhöhung zahlen müssen“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. mehr...

Informationsveranstaltung der CDU Ortsgruppe Vettelschoß

„Energiewende – Expertentrio präsentiert harte Fakten!“

Vettelschoß. Das Heizungsgesetz, das Gebäudeenergiegesetz (GEG), wurde endgültig Anfang September vom Bundestag mit der Mehrheit der Regierungskoalition beschlossen. Ab Januar 2024 greifen die Vorgaben, Vorschriften und Verbote des verabschiedeten Gesetzes. Ziel der Verordnungen ist es, mit modifizierten Heizungen das Klima und die Umwelt zu schonen. Die Diskussionen in den Medien, das Hin und Her... mehr...

Droht das Aus für Baugebiet „Auf dem Altenhof“ ?

Mission Impossible

Vettelschoß. Am 20. September fand die 40. Sitzung des Gemeinderates Vettelschoß statt. Auf der ohnehin vollen Tagesordnung stand unter anderem die Beratung zum Thema Bebauungsplan des beschlossenen Wohngebietes „Auf dem Altenhof“. mehr...

Generalsekretär Marc Ruland zu Gast in Neuwied

SPD bereitet sich auf Kommunalwahlen vor

Neuwied. Die Genossinnen und Genossen des Stadtverbandsausschusses durften kürzlich den rheinland-pfälzischen SPD Generalsekretär Marc Ruland in ihrer Sitzung begrüßen. Er stellte die Materialien und Angebote des Landesverbandes für die Wahlen im nächsten Jahr vor. „Wir freuen uns auf einen guten Wahlkampf mit Unterstützung unserer rheinland-pfälzischen SPD in Neuwied“ so die Vorsitzende Lana Horstmann. mehr...

4. Kartoffelfest der CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit

Gemeinsam. Einheit. Leben.

Neuwied. Die CDU Oberbieber lädt am Tag der Deutschen Einheit zu ihrem vierten Kartoffelfest ein. Unter dem Motto „Gemeinsam. Einheit. Leben.“ wollen die Oberbieberer mit dem Fest rund um die „Kaddoffele“ am 3. Oktober den Neuwieder Hospizverein unterstützen. „Wir wollen am Tag der Deutschen Einheit nicht nur zurückschauen und den Tag als Gedenktag begehen. Wir sollten die Deutsche Einheit mit Leben füllen und vor allem an diesem Tag zeigen, dass wir gemeinsam Einheit leben. mehr...

2. WiFo Energie-Gipfel: „Es steckt viel Energie in der Region“

Wasserstoff und Energie aus Biomasse standen im Mittelpunkt

Neuwied. Im Zoo Neuwied fand der 2. Energie-Gipfel des Neuwieder WirtschaftsForums, in Kooperation mit der Initiative Koblenz Mittelrhein und dem Zoo, statt. Kein Zufall, denn die Freizeiteinrichtung mit einem 90 km großen Einzugsgebiet ist gleichzeitig ein bedeutender Wirtschaftsbetrieb mit hohem Energiebedarf. mehr...

 

Infostand des Arbeitskreises Klimaschutz und Umwelt kommt gut bei den Bürgern an

Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern

Neuwied. Am 9. September 2023 führten der Arbeitskreis Klimaschutz und Umwelt des SPD-Stadtverbandes Neuwied und weitere SPD-Mitglieder aus dem Kreis Neuwied auf dem Luisenplatz in Neuwied einen Infostand durch. Die engagierten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verteilten Äpfel, kleine Windräder für Kinder und weitere Give-Aways. Wie auch bei den ersten drei Infoständen des Arbeitskreises in... mehr...

Papaya-Koalition sagt Unterstützung zu: Nicht gerechtfertigte Mittelkürzungen abwenden

Arbeit des Mehrgenerationenhauses weiter sichern

Neuwied. Seit vielen Jahren ist die Kath. Familienbildungsstätte Neuwied mit ihrem Mehrgenerationenhaus und den beiden Häusern der Familie in Stadt und Kreis ein offener Begegnungs- und Bildungsort in dem auch das Ehrenamt gefördert und Beratung und Hilfe angeboten werden. mehr...

Neuwied ist die erste „Kinderfreundliche Kommune“ in Rheinland-Pfalz

Beleg für große Anstrengungen bei Kinderrechten

Neuwied. Neuwied trägt seit dem Wochenende das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“. Damit würdigt der Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. die Verabschiedung eines Aktionsplans, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat. Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich Neuwied dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und stellt sich zugleich einem regelmäßigen Prüfverfahren. mehr...

Neuwieder Stadtrat aus der Sommerpause zurück

400 Wohneinheiten auf dem ehemaligen Boesner Gelände

Neuwied. Grünes Licht erteilte der Stadtrat für den Bebauungsplan 943 „Ehemaliges Boesner-Gelände an der Augustenthaler Straße“. Die Koblenzer FOX Projektbau GmbH möchte auf dem ehemaligen Industriegelände 400 Wohneinheiten, überwiegend in dreigeschossiger und dreigeschossiger plus Staffelgeschoss, Bauweise errichten. Als städtebaulicher Orientierungspunkt soll ein Tower, der Wohnen und Arbeiten verbindet und sieben Geschosse plus Staffelgeschoss umfasst, entstehen. mehr...

Pulse of Europe Neuwied

„Brauchen wir eine Renaissance unserer gemeinsamen Werte?“

Neuwied. „Brauchen wir eine Renaissance unserer gemeinsamen Werte?“ Zu diesem Thema hatte Pulse of Europe Neuwied erneut auf den Neuwieder Luisenplatz eingeladen. Eine Rückbesinnung auf das, was einen in turbulenten Zeiten hält, ist so notwendig wie aktuell. Menschen suchen nach Sinn und Orientierung, suchen nach gelingendem menschlichem Miteinander, nach Zugehörigkeit. Die Kirchen selbst sind in... mehr...

Sommerfest der Grünen in Oberscheid

Oberscheid. Nach Oberscheid reisten ca. 30 Mitglieder des Kreisverbands von Bündnis90/Die Grünen zum jährlichen Sommerfest an. Diesmal lud der grüne Ortsverband Asbacher Land auf das Gelände des Kulturvereins Taftahü e.V. ein. Vorsitzender Rolf Schwechheimer hatte sich bereit erklärt, ihren weitläufigen Garten sowie Zelte und Grillplatz des jährlichen Jazzfestivals bereitzustellen. mehr...

Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
 
LESETIPPS
GelesenEmpfohlen
Service