Lokalsport | 06.06.2015

Endspiel des Bitburger-Rheinlandpokals in Polch

VfB erwies sich als guter Gastgeber

Der große Zuschauerandrang im Leo-Schönberg-Stadion stellte den Verein nur vor kleinere Probleme

:Vor allem in der Pause bildeten sich am Imbiss lange Schlangen. Die Bratwurst gehört bei einem Fußballspiel nun mal dazu.

Polch. Die Bundesligisten 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern - heute nur noch in der zweiten Liga - und Borussia Mönchengladbach, alle hatten sie im damaligen Maifeldstadion in Freundschaftsspielen ihre Visitenkarte abgegeben. Zu Zeiten, als für die Rot-Weißen die Gegner in der Rheinlandliga noch TuS Mayen, TuS Koblenz oder SG Andernach hießen. Heute dümpelt der VfB Polch, der mittlerweile mit dem Maifelder SV zur SG Maifeld fusionierte, in der Kreisliga B Mayen herum. Und misst sich nunmehr mit der TG Jahn Namedy, der SG Kempenich/Spessart oder der DJK Plaidt. Was geblieben ist, das sind die Erinnerungen. Organisatorisch zählt der Verein aber zu den Aushängeschildern. Das stellten die fast 30 ehrenamtlichen Helfer beim Finale um den Bitburger-Rheinlandpokal, dem mittlerweile zweiten Endspiel in der Maifeld-Metropole, wieder mal eindeutig unter Beweis.

„Es war eine rundum gelungene Veranstaltung bei bestem Fußball-Wetter. Alles steht und fällt natürlich mit dem Wetter, bei strömendem Regen hätten es durchaus auch nur 1.000 Zuschauer sein können“, zog Frank Ehlers, der Jugendleiter des VfB Polch und mit Geschäftsführer Marcus Reiter der Hauptorganisator der Veranstaltung, ein zufriedenes Fazit. „Die einzelnen Abteilungen haben uns hervorragend unterstützt. Durch die Anbindung des Forums finden wir hier optimale Rahmenbedingungen vor. Der Fußballverband Rheinland weiß, dass er sich auf uns verlassen kann.“ Mit der Fertigstellung des Anbaus im Leo-Schönberg-Stadion gehe nochmals ein Ruck durch den ganzen Verein.

Kinderkrankheiten wollte Frank Ehlers aber nicht verleugnen. Über einen zweiten Imbiss müsse bei der nächsten Großveranstaltung ebenso nachgedacht werden, wie über einen Getränke-Pavillon auf der Gegengeraden. Die Stadion-Besucher mussten auf ihre geliebte Bratwurst zum Teil lange warten, „aber da steckst Du nun mal nicht drin“, so Frank Ehlers. Zumindest im VIP-Bereich, wo der VfB Polch zusammen mit der im Forum ansässigen Firma „Kichererbse“ das Catering übernommen hatte, blieben keine Wünsche offen. Kein Wunder, schließlich wurden dort als Vorspeise Melonen-Chili-Salat mit Eifeler Schinken, kleine Tomaten-Mozzarella-Spieße und griechischer Hirtensalat mit Feta-Käse sowie als Hauptspeise vegetarische Tortellini mit Maifelder Spargel, Geschnetzeltes von der Hähnchenbrust mit gebratenem Gemüse in süßsaurer Soße und kleine Schnitzel mit Rosmarin-Kartoffeln und Kräuter-Dip kredenzt.

Schiedsrichter mit Trikottausch

Probleme hatten da schon eher andere, in erster Linie Schiedsrichter Manuel Biesemann und seine beiden Assistenten Alexander Rausch und Arndt Collmann. Nicht etwa mit der Spielleitung sonder n mit der Trikotwahl. Salmrohr war mit komplett roter Spielkleidung gemeldet, trat aber wider Erwarten ganz in Schwarz an, der Farbe der Unparteiischen. Die hatten zwar drei gelbe Ausweichtrikots dabei, die jedoch mit der Trikotfarbe der Burgbrohler kollidierten. So pfiff Biesemann in der ersten Halbzeit noch in Schwarz, wechselte in der Pause aber auf ein rotes Jersey, das er zufällig im Koffer hatte - als einziger des Gespanns. Selbst der unglückliche Umstand, dass kurz vor Schluss das Impulsgerät des Schiedsrichters rebellierte und seinen Geist aufgab, sorgte bei Manuel Biesemann nicht für Aufregung. Souverän brachte er die allerdings äußerst faire Begegnung über die Bühne.

Kleine Unstimmigkeiten gab es zwischen dem Salmrohrer Abwehrspieler Lars Schäfer und seinem Trainer Paul Linz. Allerdings nur, als es um den Wunschgegner in der ersten Runde des DFB-Pokals ging. Lars Schäfer, der in Ettringen aufgewachsen ist und mit dem TuS Mayen schon einmal Rheinlandpokalsieger geworden war, sprach das aus, was viele Salmrohrer dachten: „Die Seele ruft nach Bayern München.“ Als bekennender Fan des 1. FC Köln könne er sich „im fortgeschrittenen Alter“ aber auch mit der Mannschaft von Peter Stöger anfreunden: „Ettringen liegt ja schließlich auch direkt bei Köln.“ Ex-Profi Paul Linz sah das freudetrunken ganz anders: „Seit Kindesbeinen zittert meine ganze Familie mit dem Hamburger SV. Ich will den HSV, obwohl ich dem Dino die erste Blamage in der neuen Saison nicht ersparen kann.“

Durch den Erfolg im Relegations-Rückspiel beim Karlsruher SC habe die Woche für ihn persönlich hervorragend begonnen, der Sieg im Finale gegen Burgbrohl am Mittwoch habe der ganzen Sache die Krone aufgesetzt. Linz brachte es zum Abschluss auf den Punkt: „Du musst auch mal Glück haben im Leben - manchmal auch zweimal kurz hintereinander.“

:Vor allem in der Pause bildeten sich am Imbiss lange Schlangen. Die Bratwurst gehört bei einem Fußballspiel nun mal dazu.
VfB erwies sich als guter Gastgeber
Bei der Platzwahl trug er noch Schwarz: Schiedsrichter Manuel Biesemann.

:Vor allem in der Pause bildeten sich am Imbiss lange Schlangen. Die Bratwurst gehört bei einem Fußballspiel nun mal dazu.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Mendig. Während viele Sportler der LG Laacher See beim Vereinsausflug in Bremerhaven am Start waren, nahmen vier Aktive beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf teil. Nach langer Zeit war Felix Jahnz nochmals dabei. Als Kind begleitete er oft seinen Opa Klaus Jahnz zu Volksläufen. Sein letzter Wettkampf für die LG Laacher See war 2018 beim Stadtlauf in Polch.

Weiterlesen

Mendig. Die Handballjungs von Grün Weiß Mendig sind am Sonntag, den 07.09.2025 im Auswärtsspiel in Wirges auf die Mannschaft des SG Ahrbach/Bannberscheids getroffen.

Weiterlesen

Welling. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Nettetalhalle in Welling in ein Zentrum voller Spielfreude, Teamgeist und sportlicher Begeisterung: Beim Mini-Handball-Turnier standen vor allem der Spaß am Spiel und das Fairplay im Vordergrund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest in Rech