Archiv
Ausgabe
Jahr
Monat
Tage
0 - 14 von 1272 Artikel

Adventsbasteln in Nickenich

24.11.2014 - 12:10h

Jung und Alt vereint

Liederkranzchöre laden zum vorweihnachtlichen Konzert ein

28.11.2014 - 11:00h

"Machet die Tore weit"

Andernach. Am Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, veranstaltet der Liederkranz sein traditionelles Konzert in der Andernacher Christuskirche, Hochstraße, unter dem Motto "Machet die Tore weit". Es wirken mit der Männerchor, der Gemischte Chore „Vokal vital“, der Frauenchor „Singiora“ und der Männerprojektchor „KLANGWERK“; als Solist singt Günter Förster, Tenor, am Klavier spielt Hanns-Jürgen Eimer. Durch das Konzert führte Hans-Werner Schlenzig. Im vorweihnachtlichen zweiten Teil des Konzertes wirken auch die Gäste mit bei der Gestaltung des Programms. Die musikalische Gesamtleitung des Konzertes hat Barbara Nöst-Butz, Chordirektorin und Kreis-Chorleiterin. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Über eine Spende zur Unterstützung der Liederkranzchöre würden sich die Sängerinnen und Sänger freuen. mehr...

Westerwald-Verein Neuwied

28.11.2014 - 10:30h

Jahres- abschlussfeier

Neuwied. Der Westerwald-Verein, ZV Neuwied, lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahresabschlussfeier am Samstag, 13. Dezember, ab 15 Uhr, ins Vereinslokal „Alt Wollendorf“ ein . Hans Wohlgemut wird mit Gitarre und Gesang ein kleines vorweihnachtliches Programm präsentieren. Außerdem wartet auf jeden Teilnehmer eine Überraschung. Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte bis Montag, 8. Dezember, an Vorsitzenden Klaus Maschlinski, Tel. (0 26 22) 90 07 76. mehr...

SG Eintracht Mendig / Bell

29.11.2014 - 12:47h

DFB Torwarttrainer Leistungslehrgang absolviert

Mendig/Bell. Der Lizenzierte Torspieler / Torwarttrainer Jörg Petri ist zum Torwarttrainer Leistungslehrgang des Deutschen Fußball Bundes zur Sportschule Ruit bei Stuttgart gereist, um dort die zur Zeit höchste Qualifikation im Torwarttrainerbereich des DFB zu erlangen. Inhaltlich wurde besonderer Wert auf folgende Punkte gelegt: Techniken im Detail, technisch-taktisches Wettkampftraining, torwartspezifisches Konditionstraining, Trainingsplanug, Wettkampfvorbereitung, Trainingsorganisation, Psyche und mentales Training. mehr...

Kindergarten St. Clemens zu Besuch im Altenzentrum St. Johannes Mayen

29.11.2014 - 12:27h

„Lumina“ im Klösterchen aufgeführt

Mayen. In diesem Jahr gab es im Altenzentrum St. Johannes („Klösterchen“) in Mayen ein Martinsfest der besonderen Art. Die Kinder aus dem katholischen Kindergarten St. Clemens in Mayen hatten mit großem Aufwand die Geschichte von Lumina einstudiert und schauspielerten vor den Bewohnern des Altenzentrums eindrucksvoll in ihren selbst gefertigten Kostümen. mehr...

Kinderkrippe der Mayener Lebenshilfe bringt weihnachtliche Stimmung in Sparkassenfiliale

29.11.2014 - 12:23h

„Kleckerbande“ schmückte den Weihnachtsbaum

Mayen/ Region. Die Kunden der Sparkassenfiliale in Mayen am Markt staunten nicht schlecht. Sechs Kinder der Kinderkrippe „Kleckerbande“ der Lebenshilfe Mayen waren der Einladung von Filialleiterin Miriam Mohrs gefolgt, den Weihnachtsbaum der Filiale zu schmücken. Mit bunten Kugeln, Herzen und Sternen tauchten die Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren der Sparkassenfiliale in vorweihnachtliche Stimmung. Eltern und Erzieherinnen halfen den Kleinen dabei, auch die oberen Zweige des Baumes zu schmücken. Filialleiterin Miriam Mohrs bedankte sich mit kleinen Geschenken bei den fleißigen Kindern, die mit ihren roten Weihnachtsmützen sichtlich Spaß bei ihrer „Arbeit“ hatten. mehr...

TC Bad Hönningen

29.11.2014 - 12:01h

Oktoberfest war wieder „Spitze“

Bad Hönningen. Es war wieder so weit, unter dem Titel „ No a Moaß, biddscheen!“ feierte der Tennisclub Bad Hönningen auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Oktoberfest. Der „Wiesn-Wirt“ Jürgen Rohrbeck hatte Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Mitfeiern ins Clubheim eingeladen. Mit typisch bayerischen Spezialitäten (Maxi- und Minihaxen, Fleischkäse, Weißwürstchen, Brezel, Käsebrett…) schaffte Jürgen und sein Team wieder eine gute Grundlage für das Original-Oktoberfest-Bier. mehr...

Evangelisch Öffentliche Bücherei Bad Hönningen

29.11.2014 - 11:58h

Für Klein und Groß: Ein buntes Programm zum Vorlesetag

Bad Hönningen. Am Bundesweiten Vorlesetag kamen 65 Kinder zum Schoko-Lese-Café in die Evangelisch Öffentliche Bücherei in Bad Hönningen, wo es dieses Mal um den beliebten Ritter Rost und einen Geist in der Burg ging. Gespannt lauschten die Kinder den sieben Vorleserinnen und Vorlesern, die mit großem Lesetalent die Burgbewohner lebendig werden ließen: mehr...

Landkreis Neuwied führt zweijährige Ausbildung „Nachhaltige Stabsarbeit“ durch

29.11.2014 - 11:38h

Bundesweites Pilotprojekt im Katastrophenschutz

Bonn / Neuwied. Als erste Gebietskörperschaft in Deutschland wird der Landkreis Neuwied in den nächsten zwei Jahren von der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) mit Sitz in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Rahmen der „Nachhaltigen Stabsarbeit“ ausgebildet und begleitet. Im Falle von großen Schadenslagen, wie beispielsweise extremes Hochwasser oder einem langandauernden Stromausfall, die die Kapazität der Verbandsgemeinde oder der Stadt Neuwied überschreiten, übernimmt der Landkreis die Einsatzleitung. Dies geschieht für den operativen Bereich durch die Technische Einsatzleitung oder einen Führungsstab. Der Führungsstab besteht aus Mitgliedern aller im Landkreis vertretenen Hilfsorganisationen Feuerwehr, THW, Polizei, Bundeswehr, Malteser, DRK, DLRG sowie den Leitenden Notärzten, Organisatorischen Leitern und Wehrleitern. Insgesamt wird eine Gruppe von etwa 60 Fachkräften geschult. „Anders als in der bisherigen Praxis wird in der „Nachhaltigen Stabsarbeit“ nun der komplette Stab nicht nur in Einzellehrgängen ausgebildet sondern über zwei Jahre intensiv begleitet.“, sagt Harald Simeit von der AKNZ. „Durch die kontinuierliche Begleitung können wir die Ausbildungsfortschritte deutlich besser beurteilen, als wenn wir lediglich einzelne Personen kurzfristig schulen oder eine Übung begleiten.“, ergänzt sein Kollege Frank Meurer. mehr...

Kindertagesstätte Monreal

27.11.2014 - 08:27h

Neuer Elternausschuss gewählt

Monreal. In der KiTa Monreal wurde vergangene Woche ein neuer Elternausschuss gewählt. Der Ausschuss hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kindertagesstätte und den Eltern sowie sonstigen Erziehungsberechtigten zu fördern. Er soll den Träger und die Leitung in allen wesentlichen Fragen der Arbeit in der Kita beraten und ist berechtigt, Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Kita zu geben. mehr...

Positive Zwischenbilanz der Arbeitsgruppen und Initiativen in Arft

27.11.2014 - 08:19h

Bürger von Arft engagieren sich

Arft. Vor einiger Zeit startete der Arfter Gemeinderat mit Plänen, wie mit Arbeitsgruppen und Initiativen Arft weiterentwickelt werden kann. Ortsbürgermeister Carlo Groß freut sich, nach einem knappen halben Jahr nun eine erste positive Zwischenbilanz aufzeigen zu können. Viele aus Arft haben sich engagiert - ein schönes Signal für das Dorf. mehr...

NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald

29.11.2014 - 11:29h

Neue Ortsgruppe begrüßt

Waldbreitbach. Die NABU-Gruppe Waldbreitbach hat sich als 13. Ortsgruppe der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald angeschlossen. Die NABU-Regionalstelle besteht seit 2012 und ist die vierte ihrer Art in Rheinland-Pfalz. Sie vernetzt und unterstützt NABU-Gruppen bei der ehrenamtlichen Naturschutzarbeit in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis sowie in und um Koblenz. mehr...

Geburtstagsfeier des Musikvereins 1924 Bad Hönningen

29.11.2014 - 11:24h

Musikverein bereichert seit 90 Jahren das Kulturleben

Bad Hönningen. „90 Jahre und kein bisschen leise“, so der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, anlässlich der Geburtstagsfeier des Musikvereins Bad Hönningen. Im Jahr 1924 hatte der damalige Hauptlehrer Karl Langenfeld die Idee, einen Musikverein in Hönningen am Rhein zu gründen. Am 14. November 1924 gründete er mit elf jungen Musikern den heutigen Musikverein 1924 Bad Hönningen. Der Verein nahm dies zum Anlass, um jetzt sein 90-jähriges Bestehen zu feiern. In Wahl´s Mönchhof trafen sich die aktiven und inaktiven Mitglieder des Musikvereins mit ihren Familien zu einer Vereinsfeier. Der 2. Vorsitzende Marco Schmitz konnte hierzu zahlreiche Gäste begrüßen. Zur Einstimmung auf den Abend präsentierte Vorstandsmitglied Petra Tretter die Höhepunkte der Musikvereinsgeschichte. Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Stadtbürgermeister Guido Job sowie der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gratulierten dem Musikverein und den im Rahmen der Feierstunde ausgezeichneten langjährigen Musikerinnen und Musiker. mehr...

Chöre des MGV Cäcilia Lantershofen 1893 e.V.

29.11.2014 - 11:21h

„Die wunderbarste Zeit ist nah“

Lantershofen. Der Männer- und Frauenchor unter der Leitung von Heinrich Fuchs und der Chor Sing & Swing unter der Leitung von Vladislava Koll des MGV Cäcilia Lantershofen 1893 e.V. geben am zweiten Advent, 7. Dezember um 17 Uhr in der Kirche St. Lambertus Lantershofen ein Konzert unter dem Leitsatz „Die wunderbarste Zeit ist nah“. Das Konzert mit klassischen Liedern und modernen Melodien wird bereichert durch Instrumentalstücke mit Vladislava Koll (Klavier) und Antonia Rieb (Querflöte). Der Eintritt ist frei. Am Schluss des Konzertes wird um Spenden für die Arbeit der Chöre gebeten. Es sind alle herzlich eingeladen, die Besinnung, Erbauung und Beschaulichkeit suchen und erwartungsfroh auf Weihnachten zugehen. mehr...

0 - 14 von 1272 Artikel
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service