Die Polizei ahndet insgesamt 209 Verstöße von Rad- und Autofahrenden.

Bonn: Kontrollen für mehr Sicherheit im Radverkehr

Bonn: Kontrollen für mehr Sicherheit im Radverkehr

Verkehrskontrollen im Bonner Stadtgebiet. Foto: Polizei Bonn

19.08.2022 - 09:41

Bonn. Um Unfälle mit Beteiligung von Radfahrenden zu reduzieren, führt die Bonner Polizei in regelmäßigen Abständen zielgerichtete Verkehrskontrollen durch - so auch am Donnerstag, 18.08.2022. Rund 35 Beamtinnen und Beamte waren dabei an insgesamt 7 Örtlichkeiten im Bonner Stadtgebiet in der Zeit von 06:00 bis 14:00 Uhr im Einsatz. Dabei stellten sie 209 Verstöße fest. In 107 Fällen richteten sich die Maßnahmen dabei gegen Radfahrende. Zusätzlich bestreiften Verkehrssicherheitsberater der Bonner Polizei mit dem Fahrrad die Bonner Rheinufer und führten rund 90 Beratungsgespräche.

Bei den Kontrollen wurden in der Hauptsache Vorfahrts- bzw. Vorrangverstöße und die verbotswidrige Nutzung von Fahrbahnteilen geahndet. In 46 Fällen waren Autofahrerinnen und Autofahrer bei Geschwindigkeitsmessungen zu schnell unterwegs - 24 Verwarngelder und 22 Ordnungswidrigkeitenanzeigen waren die Folge.

Ein 41-Jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde am Morgen gegen 07:50 Uhr im Rahmen des Einsatzes auf der Maximilianstraße überprüft. Die Reifen seines Elektrokleinstfahrzeuges waren luftleer. Den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, bestätigte schließlich ein Drogenvortest. Der Test schlug positiv auf die Stoffe Kokain, Amphetamine und Opiate an. Dem 41-Jährigen, der die Einnahme von Betäubungsmitteln am Vortag einräumte, wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten in seinem Rucksack Konsumeinheiten von Kokain und Heroin. Entsprechend Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadtkapelle Münstermaifeld e.V.

Neuer Termin für „Open Air am Bur“

Münstermaifeld. Für den ersten Samstag im Juni hatten die Aktiven der Stadtkapelle Münstermaifeld zum 3. Open Air am Bur geladen. Leider meinte der Wettergott es nicht gut mit den Musikern und aufgrund der Regenprognosen entschied man sich zwei Tage vorm Fest dazu, die Veranstaltung zu verschieben. mehr...

Junggesellenverein Ober-Polch 1842 e.V.

Viedeler Kirmes und Schützenfest

Polch. Der Junggesellenverein Ober-Polch 1842 e. V. veranstaltet vom 29. Juni bis 1. Juli Viedeler Kirmes und Schützenfest entsprechend den Traditionen und Überlieferungen. mehr...

Regional+
 

Update: Derzeit sind 264 von 277 Stimmbezirken ausgezählt

Kreisstagwahl im Westerwaldkreis: Neues Zwischenergebnis

Die Auszählung der Stimmen zur Kreistagswahl im Westerwaldkreis macht Fortschritte. Derzeit sind 264 von 277 Stimmbezirken ausgezählt und das aktuelle Zwischenergebnis lautet wie folgt: CDU 38,4 %, SPD 18,4 %, AfD 14,6 %, FWG Westerwald 10,4 %, Grüne 8,3 %, Freie Wähler 4,0 %, FDP 3,9 %, Die Linke 2,0 %. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Gleitschirm bei Dernau abgestürzt

Der Mann hatte großes Glück im Unglück.

Gleitschirm bei Dernau abgestürzt

Dernau. Am 09.06.2024 wurde der Integrierten Leitstelle gegen 15 Uhr ein abgestürzter Gleitschirmflieger gemeldet, der in Dernau im Wald in einem Baum hängen soll. Sofort wurden die Feuerwehr und der... mehr...

Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Der Einzelhandel hat auch geöffnet

Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Sinzig. Das Sprudelnde Sinzig lädt am heutigen Sonntag zum Bummeln ein. Der Einzelhandel hat geöffnet und in der Blaulichtzone gibt es interessante Einblicke in den Alltag von Feuerwehr und THW. mehr...

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Der alkoholisierte Fahrer geriet immer wieder in den Gegenverkehr

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Andernach/Neuwied. In der Nacht von Samstag, den 08.06.2024, auf Sonntag, den 09.06.2024, meldete ein aufmerksamer Bürger gegen Mitternacht einen PKW-Fahrer im Bereich Neuwied, welcher mehrfach drohte, in den Gegenverkehr zu geraten. mehr...

So wurde gewählt

Verbandsgemeinderatswahl Pellenz:

So wurde gewählt

VG Pellenz. Die Ergebnisse der Wahl zum VG-Rat in der Verbandsgemeinde Pellenz stehen fest. mehr...

So wurde
in der VG Linz gewählt

Verbandsgemeinderatswahl in der VG Linz

So wurde in der VG Linz gewählt

Linz. Die Ergebnisse der Verbandsgemeinderatswahl in der VG Linz liegen auch vor. Die Ergebnisse lautet wie folgt: CDU 42,8 %, FWG 23,3 %, SPD 17,1%, Grüne 10,5 %, FDP 3,6 %, Linke 2,7 %. mehr...

So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt

Kreistag Cochem-Zell

So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt

Kreis Cochem-Zell. Am Sonntag hatten die Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe einen neuen Kreisrat zu wählen. Hier sind die Ergebnisse in der Übersicht: SPD 19,6 - CDU 42,2 - Grüne 6,6 - AfD 12,1 - FDP 4,4 und FWG 15,1. mehr...

Landesturnfest Ravensburg
trotz Unwetter ein Erfolg

Turngesellschaft 1888 Polch e.V.

Landesturnfest Ravensburg trotz Unwetter ein Erfolg

Polch. Nach den äußerst positiven Erfahrungen vom letztjährigen Landesturnfest in Regensburg, nahm die TG mit insgesamt 25 Turnerinnen und Turnern im Zeitraum vom 29. Mai bis 2. Juni 24 am Landesturnfest in Ravensburg teil. mehr...

Stefan Marx mit erfolgreicher Generalprobe

DJK Triathlon Andernach

Stefan Marx mit erfolgreicher Generalprobe

Andernach. Anlässlich der Erstaustragung des Steinhuder-Meer-Triathlons nahm Langdistanz-Athlet Stefan „Eppe“ Marx diese Gelegenheit war, um eine Generalprobe für den anstehenden Challenge Roth in Angriff zu nehmen. mehr...

Erste holt den Kreispokal

Jubel beim FV Rheinbrohl

Erste holt den Kreispokal

Rheinbrohl. Am vergangenen Freitag Abend fanden im Hans-Zimmermann-Stadion in Rheinbrohl die beiden Kreispokal-Endspiele des Fußballkreises Westerwald-Wied statt. Über 1.000 Zuschauer sorgten für eine tolle Kulisse und einen würdigen Rahmen für beide Finalspiele. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Sascha Niebergall:
Da sieht man mal wie sich die Zeit alles zum negativen verändert hat, als wir in den 90er Jahren so bei Rock am Ring geparkt haben waren die Veranstalter froh über jeden der den weg zum Nürburgring gefunden hat, da waren noch viele Veranstaltungen Rund um die Campingplätze, es war einfach nur schön,...
K. Schmidt:
2014 war die Jahnwiese schon als Feuerwehrstandort im Gespräch. Schon damals waren die Grünen dagegen, Zeitungsmeldungen dazu liefert das Netz noch. Damals wollte man dort lieber ein "Gemeindehaus oder ähnliches", so diese damaligen Artikel. Was haben die Sinziger Grünen in diesen 10 Jahren geplant,...
Guido Selbach:
Erschütternd war die Nachricht,als sie mich gestern erreichte! Ein Mensch durch und durch! Mein Beileid spreche ich hiermit der Familie,den Angehörigen aus! Ich werde immer an ihn denken,vorallem dann,wenn ich durch Nierendorf komme!...
Mathias Heeb:
Jöbi war eine feste Institution im Dorf, hat sich um viele Dinge gekümmert. Da ist es egal, welcher Partei man hier angehört, ein großer Verlust für Nierendorf. Er hatte immer ein offenes Ohr, egal wer bei ihm im Hof aufgelaufen ist. Einen perfekten Ortsvorsteher gibt es nicht, wird es auch nie geben....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service