Sitzung des Unkeler Verbandsgemeinderates

Edgar Neustein hat nach 28 Jahren als VG-Ratsmitglied sein Mandat niedergelegt

Nachdem er bereits 2009 nicht mehr als Erpeler Bürgermeister kandidierte, geht damit eine Ära zu Ende

Edgar Neustein hat nach 28 Jahren als VG-Ratsmitglied sein Mandat niedergelegt

Mit einem Buchpräsent, Wein und Blumen verabschiedete Karsten Fehr den Erpeler Edgar Neustein nach 28-jähriger Ratszugehörigkeit. Foto: DL

08.02.2017 - 08:05

Unkel. Mit einer Verabschiedung begann die jüngste Sitzung des Unkeler Verbandsgemeinderates Mitte voriger Woche. Am Sonntag, 22. Januar hatte VG-Chef Karsten Fehr eine E-Mail von Edgar Neustein erhalten, in welcher ihm der Erpeler mitteilte, dass er sein Mandant im VG-Rat Unkel zum 31. Januar niederlege. „Ich weiß, dass ich mit der heutigen Verabschiedung inkonsequent bin, denn Herr Neustein ist nach Heinz Schmitz, Robin Syllwasschy, Cilly Adenauer, Andreas Nagel, Bernd Meyer, Gerhard Hausen, Wolfgang Plöger und Christopher Magawly bereits das neunte Mitglied, das den VG-Rat in dieser Wahlperiode verlässt“, erklärte der VG-Chef. Vergleichbar sind diese durchaus verdienten Ratsmitglieder mit Edgar Neustein aber nur bedingt, mit dessen Ausscheiden aus dem Gremium eine Ära zu Ende geht, nachdem er bereits 2009 nicht mehr als Bürgermeister von Erpel kandidiert hatte, ein Amt, das er 24 Jahre innegehabt hatte.

„Sie alle engagieren sich als ehrenamtlich tätige Kommunalpolitiker unter Hintenanstellen persönlicher Interessen für das Allgemeinwohl. Bei Edgar Neustein war es auf jedem Fall immer so“, hob Karsten Fehr hervor. Das scheidende Ratsmitglied sei im Juni 1946 geboren und sei ein ‚Immi“`‘, da er aus der Eifel stamme und erst 1974 nach Erpel gezogen sei. Zwar sei er schon zwei Jahre zuvor in die CDU eingetreten seine kommunal-politischen Aktivitäten habe er dort aber erst 1982 im Ortsgemeinderat gestartet. „Von 1985 an 24 Jahre lang war Edgar Neustein dann Ortsbürgermeister, brachte die Dorferneuerung auf den Weg, den Neubau von Kindergarten und Bürgersaal und setzte die Höherlegung der B 42 gegen härtesten Widerstand durch“, erinnerte der VG-Chef. Außerdem wurde der Kunst- und Kulturverein „ad erpilla“ von ihm mitgegründet worden, während er mit dem „Theater im Tunnel“ Erpel weit über die Grenzen hinweg bekannt gemacht habe.

„ Mir fällt etliches zu Edgar Neustein ein, vieles allerdings nur aus Erzählungen wie etwa seine Zeit in der Erpeler KG, seine Aktivitäten in der Laienspielschar sowie seine Zeit als Fußballspieler und Jugendtrainer, seine Aktivitäten in der Kirchengemeinde, seine Gründung der Erpeler Boule-Meisterschaften“ auf dem Kirchplatz, sein Auftritt im Männerballet des Elferrates und seine Regierungszeit als Bürgerkönig 1995“, listete Karsten Fehr das Engagement des heute 70-Jährigen in Erpeler Vereinen auf. Herausragend sei sein Prunksitzungsauftritt als schwebender Engel gewesen, wofür den er von Andreas Schwager, dem heutigen Prinzgemahl, mit dem großen Verdienstorden der Erpeler KG in XXL ausgezeichnet worden sei.

Im Jahre 1989 wurde Edgar Neustein dann Mitglied im VG-Rat, seit 2006, also elf 11 Jahre lang, war er CDU-Fraktionssprecher. „Er ist stets seiner Linie treu geblieben und hat die Fraktion auch bei schwierigen Entscheidungen und viel Gegenwind auf klaren Kurs gesteuert“, konstatierte der Laudator. Neusteins zahlreiche Diskussionsbeiträge seien stets fundiert und sachdienlich gewesen. Er habe in den Diskussionen regelmäßig wertvolle, wenn auch nicht immer bequeme Standpunkte vertreten. „Man kann auch sagen: Edgar Neustein hatte meistens den Finger an der richtigen Stelle gehabt. Deshalb wünschen ihm heute auch seine Kollegen einstimmig alles Gute für seine Zukunft“, erklärte Karsten Fehr. Auch wenn sie nicht immer einer Meinung gewesen seien, stehe für ihn fest, dass sich die kommunalpolitische Arbeit des Erpelers auch im VG-Rat gelohnt habe. „Du hast Dich stets für das Wohl unserer Bürger eingesetzt und dieses gefördert. Für Dein selbstloses Engagement im Gemeinsinn bedanke ich mich heute im Namen aller Bürger unserer VG, im Namen Deiner bisherigen Ratskollegen, aber auch persönlich bei Dir ganz herzlich“, so der VG-Chef. Bevor er Edgar Neustein mit einem Buch und einem Weinpräsenz sowie Blumen für seine Frau Hildegard beschenkte, gab er seiner Hoffnung Ausdruck, dass dieser weiterhin aufmerksam das Geschehen in der Unkeler Kommunalpolitik verfolgen und seinen Erfahrungsschatz an seine Nachfolger sowie an Neulinge in der Kommunalpolitik weitergeben werde.

„Die 28 Jahre waren eine schöne Zeit und die Arbeit im VG-Rat hat mir viel Freude gemacht. Aber ich habe mir auch immer das Recht vorbehalten, freiwillig aufzuhören“, erklärte Edgar Neustein. Als Vorsitzender des Forstzweckverband bemühte er ein Bild aus dem Wald. So wie in diesem m Wald alte Bäume geschlagen würden, um Licht und Luft für neues Grün zu schaffen, so sei es auch in einem politischen Gremium unerlässlich, jungen Kräften Platz zu machen. Die stünden in der Fraktion glücklicherweise bereit, freute sich der Erpeler, der den Fraktionsvorsitz an seine bisherigen Stellvertreter, den jungen Rheinbreitbacher Stefan Schmitz abtrat, während der Vorsitzende der CDU Bruchhausen, Stefan Heinrichs, sein Rats-Mandat übernimmt. Neuer stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist neben dem Unkeler CDU-Vorsitzenden Alfons Mußhoff, der Erpeler Hendrik Gerlach. DL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Botschafter der Inklusion am 4. Juli am Riedener Waldsee

„Taktvoll“ mit „Vollgas“ – Open Air

Rieden. Die 2009 in Franken gegründete Band „Vollgas“ hat sich mit der Erweiterung zu „Vollgas Connected“ zu einer bundesweit gefragten Inklusionsband mit Musikerinnen und Musikern mit und ohne Handicap entwickelt. Die Band rockte bereits den Bayerischen Landtag, die Bayerische Staatskanzlei und sogar schon den Deutschen Bundestag. Am Donnerstag, 4. Juli, 18.30 Uhr, wird „Vollgas Connected“ zu Gast am Riedener Waldsee sein. mehr...

Stadt Mayen warnt vor Betrugsmasche

Angebliche Spendensammler unterwegs

Mayen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mayen warnt alle Bürgerinnen und Bürger vor einer Betrugsmasche. Fremde Personen ziehen im Namen der Feuerwehr durch die Straßen und geben an, Geldspenden sammeln zu wollen. mehr...

Stellenanzeige+
 

11-Jähriger aus Ettringen gewinnt Wettbewerb des Eifelmuseums in Mayen

Marlon Geisen´s Kunstwerk der Genovevaburg toppt alles

Mayen. Der 11-jährige Marlon Geisen aus Ettringen wurde für sein tolles Kunstwerk, mit dem er am Malwettbewerb des Eifelmuseums teilgenommen hatte, geehrt. Unter dem Motto „Was mir an der Eifel besonders gut gefällt“ beeindruckte Marlons kreative Darstellung der Genovevaburg das Museumsteam und sicherte ihm eine wohlverdiente Auszeichnung. mehr...

Kommunalwahl 2024

OB dankt Wahlhelfern

Mayen. Am 9. Juni fanden die Kommunalwahlen statt. Dies erforderte im Vorfeld, wie auch am Wahltag und dem darauffolgenden Montag größere logistische Maßnahmen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Wer kennt den Gesuchten?

Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl in Supermarkt in Plaidt.

Wer kennt den Gesuchten?

Plaidt. Am Freitag, 22. März gegen 15 Uhr kam es zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls in einer Filiale des Supermarktes Norma in Plaidt. Der unbekannte Täter begab sich zur Kasse, hebelte diese auf, und entnahm dort enthaltenes Bargeld. mehr...

81-Jährige nach Fahrradsturz beraubt

Straßenraub in Bonn-Beuel: Unbekannter bringt Seniorin zu Fall und flüchtet mit Beute

81-Jährige nach Fahrradsturz beraubt

Bonn-Beuel. Das Kriminalkommissariat 13 der Bonner Polizei sucht Zeugen nach einem Straßenraub in Beuel, der sich am Donnerstagvormittag, 13. Juni 2024 ereignet hat. mehr...

38-jähriger mit 1,92 Promille durchwühlt Auto

Alkoholisierter Mann sorgt mit Schreien für Aufruhr in Euskirchener Innenstadt

38-jähriger mit 1,92 Promille durchwühlt Auto

Euskirchen. Passanten meldeten am Donnerstag, 13. Juni gegen 7.19 Uhr einen 38-jährigen Mann in der Euskirchener Innenstadt, der zunächst mehrfach durch lautes Geschrei auffiel. Anschließend versuchte er, auf einem dortigen Parkplatz abgestellte Fahrzeuge zu öffnen. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service