(v.l.) Oberbrandrat Tobias Pflüger, Anette Moesta MdL, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Leitender Branddirektor Meik Maxeiner, Dennis Junk MdL, Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong in der Integrierten Leitstelle Koblenz.  Foto: Büro Moesta

Am 28.08.2023

Politik

Anette Moesta und Dennis Junk (CDU) fordern Landesregierung auf

„Neuaufstellung des Brand- und Katastrophenschutzes muss endlich erfolgen!“

Koblenz/Mainz. Spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal ist allen Verantwortlichen klar, dass eine Umstrukturierung und Neuaufstellung des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzes unumgänglich sind.

Anette Moesta, Landtagsabgeordnete der CDU und Mitglied im Innenausschuss sowie ihr Fraktionskollege Dennis Junk besuchten die Integrierte Leitstelle (ILtS) in Koblenz, um sich vor Ort mit den Experten auszutauschen. Auch die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, nahmen an dem Besuch teil.

„Die Krisen der vergangenen Jahre, die Flut, die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine, zeigen deutlich, dass maßgebliche Veränderungen in der Strukturierung der Leitstellen und der Aufstellung sowie Kooperation der unterschiedlichen Organisationen im Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz schnellstmöglich geboten sind. „Eine solch große Umstrukturierung muss selbstverständlich gut durchdacht werden, in Bezug auf die Finanzen, rechtliche Rahmenbedingungen, personelle Anforderungen, Räumlichkeiten und vieles mehr“, erläutert Anette Moesta. Ziel des Umbaus sei eine Befähigung der Integrierten Leitstellen zu einem ganzheitlichen und interdisziplinären Krisenmanagement, berichten der leitende Branddirektor Meik Maxeiner sowie der Abteilungsleiter der ILtS Oberbrandrat Tobias Pflüger. Der Aufbau der Integrierten Leitstellen ist im Brandschutzgesetz und im Rettungsdienstgesetz verankert und soll alle nichtpolizeilichen Notfälle unter einer Zuständigkeit zentralisieren. „Wenn Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz in einer Leitstelle vereint sind, gestalten sich die Absprachen im Einsatzfall deutlich einfacher und effizienter. „Bei erfolgreicher Umsetzung profitieren die Mitarbeitenden sowie alle Bürgerinnen und Bürger“, fasst Dennis Junk zusammen. Hierfür empfehlen die beiden CDU-Abgeordneten der rheinland-pfälzischen Landesregierung dringend einen Blick in die Bundesländer, deren Brand- und Katastrophenschutz bereits heute deutlich besser aufgestellt ist.

„Besonders beeindruckt hat mich die hochkonzentrierte Arbeit in der Leitstelle Koblenz und die engagierten Mitarbeiter, die trotz beengter Verhältnisse motiviert und verantwortungsbewusst ihrem wichtigen Beruf nachgehen“, lobt Anette Moesta die ILtS Koblenz. „Wir konnten uns auch ein Bild von der unermesslichen Leistung der Mitarbeiter in der Integrierten Leitstelle Koblenz in der Nacht der Ahrtalflut machen, die nachts noch zusätzliche Unterstützung der ILtS Ludwigshafen bekommen haben. „Diese Katastrophe in unserer Region verdeutlicht, wie wichtig ein funktionierender, effizienter und durchdachter Brand- und Katastrophenschutz in unserem Land ist“, so Anette Moesta und Dennis Junk abschließend.

Pressemitteilung

Abgeordnete Anette Moesta

und Dennis Junk

(v.l.) Oberbrandrat Tobias Pflüger, Anette Moesta MdL, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Leitender Branddirektor Meik Maxeiner, Dennis Junk MdL, Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong in der Integrierten Leitstelle Koblenz. Foto: Büro Moesta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Altstadtfest Meckenheim
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellengesuch Cad/Cam
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter