#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten Einweisung in das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“

#nahdran: CDU-Abgeordnete erhalten
Einweisung in das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“

von Jenny Groß MdL, Matthias Lammert MdL und Gerrit Müller im Sanitätsregiment 2 „Westerwald“. Quelle: Büro von Jenny Groß

26.05.2023 - 10:06

Rennerod. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des rheinland-pfälzischen Landtages, Matthias Lammert, und dem örtlichen Bürgermeister von Rennerod, Gerrit Müller, besuchte die heimische Landtagsabgeordnete Jenny Groß das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ in Rennerod im Westerwaldkreis. Die CDU-Politiker erhielten eine umfängliche und interessante Einweisung in die Arbeit des Sanitätsregiments durch Oberstarzt Dr. Sven Funke und seinem Stellvertreter Oberstleutnant Hans-Jürgen Neumüller.

Das Sanitätsregiment 2 stellt Sanitätskräfte für weltweite sanitätsdienstliche Einsatzund Missionsunterstützung, die sowohl mobil als auch schnell verlegfähig sind. Unter diese Einsatzunterstützung fallen neben den üblichen sanitätsdienstlichen Leistungen im Einsatz auch land- und luftgebundene Patiententransporte, die Patientendekontamination sowie auch der Betrieb von klinischen Behandlungseinrichtungen – wie Operationsräume und komplette Krankenhäuser.

Ein solches „Kreiskrankenhaus“ aus Modulen, ähnlich wie ein Baukasten, kann im Ernstfall innerhalb von 8-10 Tagen aufgebaut werden und besteht aus bis zu 120 Containern und Zelten. Mit OP Raum, Intensivstation, Fachärzten und Aufnahmeraum gleicht es damit fast einem „normalen“ Krankenhaus.

Oberstes Ziel der Sanitätskräfte ist es, im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls eine medizinische Versorgung zu leisten, die im Ergebnis dem fachlichen Standard in Deutschland entspricht. Hierzu sei eine funktionierende Rettungskette essentiell wichtig, wie Oberstarzt Dr. Funke erläuterte. Neben den logistischen Herausforderungen spiele auch die Zeit eine wichtige Rolle in den Einsätzen. Die ersten 10 Minuten sind mitunter lebenswichtig, hier muss eine Erstversorgung stattfinden. Ab der Verwundung bis zur notfallmedizinischen Versorgung soll zudem maximal eine Stunde vergehen, eine notfallchirurgische Versorgung innerhalb von zwei Stunden erfolgen, so Oberstarzt Dr. Funke und Oberstleutnant Neumüller.

Ob im Einsatz bei der Landes- oder Bündnisverteidigung, als Teil des Internationalen Krisenmanagements, des Heimatschutzes und des nationalen Risiko- und Krisenmanagements, oder als Unterstützung bei humanitärer Not- und Katastrophenhilfe oder in der Arbeit in Partnerschaften, Kooperationen und der Aufrechterhaltung des Inland-Betriebs, die Einsatzgebiete des Sanitätsregiments 2 sind vielfältig und vielschichtig. So war das Westerwälder Sanitätsregiment 2 zum Beispiel bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 innerhalb weniger Stunden vor Ort und leistete medizinische Hilfe. Eine unbürokratische und dezentrale Organisation der Kräfte, des Materials und der Gerätschaften war mit ein Grund für die schnelle Einsatzbereitschaft der Truppe.

„Die Soldatinnen und Soldaten leisten im In- und Ausland wertvolle Arbeit und Unterstützung und retten täglich Menschenleben – unter teils schweren Bedingungen. Dafür sagen wir Danke und zollen Respekt vor der Leistung der Sanitätskräfte. In Rennerod haben wir hautnah miterleben können, welches Engagement und welche Hilfsbereitschaft die Kameradinnen und Kameraden haben, mit welchem persönlichen Einsatz sie auch die schwersten Hürden bewältigen. So konnten wir uns auch von einem neuen Projekt überzeugen, welches aus einem mobilen Zelt und OP-Container besteht und wo derzeit in Rennerod die Anwendbarkeit erprobt wird“, erklären die CDU-Abgeordneten.

Während der Einweisung wurde zudem das Thema der Ausbildung und der Rekruten angesprochen. Auch das Sanitätsregiment der Bundeswehr spürt, dass sich die jungen Menschen verändert haben, dass die Ansprüche heute ganz andere sind wie noch vor ein paar Jahren. Die Gewinnung von neuen Rekruten und Personal ist für das Sanitätsregiment essentiell wichtig, daher werden die Karriere- und Berufsberatungsangebote bei der Bundeswehr ausgebaut und sind sogar vor Ort möglich bzw. werden auch in Rennerod angeboten.

„Dass sich junge Menschen vor Ort, quasi direkt am Ort des Geschehens, über den Beruf und die Möglichkeiten informieren können ist klasse und zeigt einmal mehr, welche positiven Auswirkungen es geben kann, wenn solche Einrichtungen und Arbeitgeber wie die Bundeswehr vor Ort sind. Wir danken für den sehr interessanten Tag in Rennerod und werden weiterhin im stetigen Austausch mit unserem heimischen Sanitätsregiment bleiben“, bekräftigen Jenny Groß, Matthias Lammert und Gerrit Müller. Groß und Müller ergänzen abschließend: „Als Kreistagsmitglieder sind wir natürlich stolz, die rund 1000 Personen starke Bundeswehr-Truppe im Kreis zu wissen.“

Pressemitteilung des

Büro von Jenny Groß

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service