Vor Derby: FV Engers verpflichtet Nationalspieler

Alexis Weidenbach verstärkt Watze-Elf

„Jungs vom Wasserturm“ sind heiß aufs Heimspiel gegen TuS Koblenz am 15. Februar

Alexis Weidenbach verstärkt Watze-Elf

Alexis Weidenbach. Foto: privat

06.02.2023 - 12:16

Engers.Transfercoup kurz vor dem Derby gegen die TuS Koblenz: Erstmals in seiner langen Geschichte ist es dem FV Engers gelungen, einen Nationalspieler zu verpflichten. Alexis Weidenbach wechselt mit sofortiger Wirkung an den Wasserturm. Der 26-Jährige kommt nicht nur mit der Empfehlung von 199 Spielen für Rot-Weiß Koblenz – davon 97 in der Oberliga – sondern auch mit zwei Länderspielen für sein Geburtsland, die Dominikanische Republik. Sein Debüt gab er im Januar 2021 zunächst gegen Puerto Rico (0:1), ehe er eine Woche später als Innenverteidiger mithalf, ein 0:0 gegen Serbien über die Zeit zu bringen. Für RW Koblenz hat er in dieser Saison in 18 von 20 Regionalliga-Spielen in der Startelf gestanden und 16-mal durchgespielt.

„Wenn man eine solche Chance hat, muss man sie auch nutzen“, kommentiert ein sichtlich zufriedener Vereinschef Martin kurz und knapp. Er unterstreicht, dass es insbesondere mit Blick auf die nächste Saison wichtig gewesen ist, diesen Transfer zu realisieren. „Aber Alexis hilft uns sicherlich auch schon in den nun anstehenden, entscheidenden Wochen in Meisterschaft und Pokal“, ist Hahn überzeugt. Als Ziel gibt er dabei aus, nicht nur „möglichst lang oben dran zu bleiben“, sondern auch „Revanche gegen die TuS zu nehmen für die bitteren Hinrunden-Niederlagen“. Gelegenheit dafür bietet sich für die Grün-Weißen schon am Mittwoch (vor Schwerdonnerstag), 15. Februar, wenn die Koblenzer um 19 Uhr am Wasserturm auflaufen. Am 8. März steht dann schließlich das viel erwartete Rheinlandpokal-Viertelfinale auf dem Oberwerth an.

„Alexis ist ein absoluter Gladiator, einer der Fußball arbeitet, super diszipliniert ist. Ein Mentalitätsspieler mit toller Physis, für unsere Art Fußball zu spielen der perfekte Mann“, jubelt FVE-Coach Sascha Watzlawik über die Neuverpflichtung. „Er wird dem Team weiterhelfen“, ist er sicher. Durch Weidenbach, der mit seinen 1,88-Metern Gardemaß sowohl auf der Sechs, als auch in der Abwehr einsetzbar ist, werde der FVE „noch mehr Defensivpower“ haben und sein Pressing besser durchsetzen können, ist der Trainer überzeugt. „Er hat eine unheimliche körperliche Präsenz und ist sich für keinen Meter zu schade, den es nach hinten zu arbeiten gilt. Das beeindruckt mich schon seit Jahren“, unterstreicht „Watze“ und hält fest: „Wir denken Fußball ähnlich. Wir passen gut zueinander.“

Am Mittwoch, 15. Februar, empfängt der FV Engers die TuS Koblenz zum Nachholspiel in der Oberliga. Die Partie beginnt um 19 Uhr am Wasserturm.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Musikalische Krimi-Lesung „Die Akte Ludendorf

Alte Zeiten fühlen

Rheinbach. Der Rheinbacher Buchautor Bernd Schumacher stellt in Kooperation mit der Buchhandlung Kayser seinen Regionalkrimi „Die Akte Ludendorf“ am Donnerstag, 6. April, 19 Uhr 30, im Coach Haus Mostert, Rheinbach, Koblenzerstraße 4, vor. Die Kriminalgeschichte seines vierten Romanes rund um Kommissar Walter Seibold ist für den Autor nicht nur eine Zeitreise in seine eigene Kindheit, sondern stellt Sitten, Regeln und Normen der dörflichen Gemeinschaft in den fünfziger Jahren in den Mittelpunkt. mehr...

Bürgerverein Meckenheim e.V.

Der Ukrainekrieg – die zivile Komponente

Meckenheim. Über 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger erfuhren im Pfarrsaal von St. Johannes d.T. In Alt-Meckenheim im Rahmen einer Abendveranstaltung des Bürgervereins Meckenheim über die großen Probleme der Zivilbevölkerung in diesem russischen Angriffskrieg. Die Vortragende waren Stefan Pohl, Vorsitzender des Vereins „Meckenheim hilft e.V.“ und der Konsul der Ukraine Maxim Unischenko, der für die Generalkonsulin Irana Shum kurzfristig eingesprungen war. mehr...

Merler Dorfgemeinschaft e.V.

Björn Heuser beim Merler Dorffest

Merl. Das Merler Dorffest findet traditionell am zweiten Juniwochenende statt. Es wird diesmal wieder über drei Tage in einem Festzelt am Merler Dom gefeiert. Die Dorfgemeinschaft hat erneut ein buntes Programm zusammengestellt: mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service