HV Vallendar

Derbysieg gegen HB Mülheim-Urmitz

Am Samstag reisen die Vallendarer Löwen zu den Südpfalz Tigern

Derbysieg gegen HB Mülheim-Urmitz

Die Vallendarer Löwen konnten das Rheinland-Derby für sich entscheiden. Quelle: HV Vallendar

06.02.2023 - 11:28

Vallendar. Jüngst kam es in der Sporthalle auf dem Mallendarer Berg zum langersehnten Lokalderby zwischen den Vallendarer Löwen und Handball Mülheim-Urmitz. Das Aufeinandertreffen der beiden stärksten Mannschaften im Handballverband Rheinland zog knapp 800 Handballfans der Region an und bot so mit einem ausverkauften Haus einen hervorragenden Rahmen.

Dabei musste man krankheitsbedingt zusätzlich auf Rückraumakteur Marvin Buch verzichten, der sich in die Liste der Ausfälle zu Busse, Schaub, Schmitt, Krechel und Corcilius einordnete. So standen Coach Veit Waldgenbach ausschließlich drei Rückraumspieler zur Verfügung. Diese kamen allerdings hervorragend ins Spiel.

Besonders Kai Lißmann und Christian Schröder zeigten viel Torgefahr und Wurfgewalt. Der Gästespieler Martin Langen eröffnete das Spiel mit dem 0:1. Danach legten die Vallendarer Löwen richtig los. Aus einer starken Deckung mit einem gut aufgelegten Torhüter Nils Lorenz gewann man viele Bälle. Vorne wurden immer wieder hochprozentige Chancen herausgespielt, die auch fast ausschließlich den Weg ins Gäste-Gehäuse fanden.

Das 9:4 von Christian Schröder in der 14. Minute nahm HBMU-Trainer Hilmar Bjarnason zum Anlass, die Reißleine in Form einer Auszeit zu ziehen. Die Zielstrebigkeit und geringe Fehlerquote ging den Jungs vom HVV im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit dann etwas ab, wodurch man, nach einem 4:0-Lauf der Mülheim-Urmitzer und dem damit verbundenen 10:8, den Lokalrivalen zurück ins Spiel brachte. So ging es mit einem 13:11 in die Pause. Aufgrund der hohen Überlegenheit in Großteilen der ersten Halbzeit nahmen sich die Vallendarer Löwen in der Pause vor, die Fehlerquote zu minimieren und sich wieder vom Gegner abzusetzen. Den Worten ließen die Waldgenbach-Sieben zu Beginn der zweiten Halbzeit auch Taten folgen und starteten mit einem Doppelschlag durch Wheaton und Schmidt.

Die 4-Tore-Führung wurde dann auch bis in die Schlussphase verteidigt. Der überragende Christian Schröder bescherte mit dem 23:19 in der 55. Minute die vermeintliche Entscheidung. Doch wie so oft im Handball, sollte dies noch nicht das Ende sein. Die Gäste versuchten noch einmal alles und nahmen Schröder in Manndeckung. Die Vallendarer Löwen leisteten sich im Anschluss technische Fehler die HBMU gnadenlos bestrafte.

Beim 24:23 durch Marco Lebernegg 90 Sekunden vor Schluss, zeichnete sich das nicht mehr für möglich gehaltene Herzschlagfinale ab. Die Unparteiischen zeigten im darauffolgenden Angriff schnell Zeitspiel an, sodass die Jungs vom HVV zusätzlichen Druck erhielten. Mit dem letzten Pass nahm sich dann Spielmacher Kalani Schmidt von der halbrechten Position ein Herz. Der Schlagwurf fand 40 Sekunden vor Schluss den Weg ins Tor und auf den Rängen brachen die Dämme. HBMU konnte noch einmal verkürzen, doch dies half auch nichts mehr. Unter tosendem Applaus feierten die Vallendarer Löwen mit den vielen Zuschauern einen verdienten 25:24-Derbysieg.

Trainer Veit Waldgenbach: „Den Sieg haben die Jungs sich heute verdient. Kämpferisch war das wieder einmal hervorragend. Wir haben auch über weite Strecken ansehnlichen Handball gespielt, es aber nicht geschafft das Spiel früher zu entscheiden. Unsere Deckung war wieder einmal der Schlüssel zum Erfolg.“

Abwehrchef Dominik Stein: „Vor so einer Kulisse macht es einfach enormen Spaß. Wir haben trotz kleinem Kader heute alles reingeworfen und verdient den Derbysieg geholt. Durch zwei kleinere Schwächephasen haben wir die Gäste im Spiel gehalten, am Ende aber den Sack dann zugemacht.“

Am kommenden Samstag, 11. Februar um 19 Uhr bestreiten die Vallendarer Löwen dann das schwere Auswärtsspiel bei den Südpfalz Tigern. Busabfahrt an der Stadt- und Kongresshalle in Vallendar ist um 14.45 Uhr.

Es spielten für den HVV: Lorenz, Schenk (beide im Tor), Lohner (3/1), Schmidt (3), Stein, Ramaj (1), Schröder (8/1), Schüller (1), Lißmann (6), Wheaton (3), Fischer.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Tischtennis TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Louis Stehle ist zweifacher Vereinsmeister

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Turnhalle der Aloisiusschule fanden die Vereinsmeisterschaften des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Erfreulich war die hohe Zahl der Teilnehmer bei der Tischtennisjugend, die am Vormittag ihre Sieger in drei Leistungsklassen ausspielten. In der C-Klasse waren die Spieler eingeteilt, die erst seit Kurzem das Tischtennisspiel erlernt haben. Hier verließ Jonathan Zepp als Sieger die Tische. mehr...

SV Altenahr

Beim Kleinfeld-Auftakt in Bonn vertreten

Altenahr. Beim Auftakt der neuen Tennolino-Saison auf dem Heiderhof in Bonn war auch der SV Altenahr mit einer Spielerin vertreten. Ava Bleffert absolvierte dort ihren ersten Wettkampf im Tennis-Kleinfeld. Als jüngste Spielerin des Turniers kämpfte sie schon hart um jeden Punkt, bewegte sich gut zum Ball und agierte schon sehr konzentriert. Für das junge Nachwuchstalent vom SV Altenahr geht es schon bald weiter. mehr...

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

1. und 2. Jugend sind Tabellenführer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich spielte die 3. Jugend mit Jan Hallmannseder, Mika Heinisch, Jan Kremer und Fabian Thomas in Oedingen gegen die 3. Jugend. Mit zurückgewonnener Doppelstärke ging man mit 2:0 in Führung. Am oberen Paarkreuz gingen dann alle Spiele verloren. Mika war mit Abstand der jüngste Spieler und wehrte sich aber gut. Jan Hallmannseder erwischte nicht seinen besten Tag und verlor erstmalig beide Einzel. mehr...

TTC Karla

Sieg gegen Ochtendung: Karla I kurz vor dem Aufstieg

Lantershofen. Mit einer starken Mannschaftsleistung schlugen die Karlas in der Bezirksliga den Tabellenzweiten aus Ochtendung deutlich mit 9:4, obwohl neben dem „Langzeitverletzten“ Moritz Ulrich auch noch der Spitzenspieler Stefan Ockenfels verletzt ausfiel. Davon unbeeindruckt hatten die Karlas den Gegner, der allerdings auch ersatzgeschwächt antrat, fest im Griff und führten nach den Doppeln mit... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service