Judokas des SV Urmitz sammeln Medaillen in der Eifel

Erfolgreicher Auftritt beim Vulkaneifelturnier

21.03.2018 - 16:55

Urmitz. Mit Lea Börner, Tessa Hannikel, Sören Mähne, Paul Hülße und Isabelle Heier können gleich fünf Urmitzer Judokas eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Weitere Medaillen und hervorragende Leistungen runden ein erfolgreiches Wochenende ab. Zur diesjährigen Ausgabe des traditionsreichen Vulkaneifelturniers treten neben den Judokas aus dem Rheinland, den benachbarten Landesverbänden auch Athleten aus Irland, der Niederlande und der Schweiz an. Für die Judokas des SV stellt dieser Wettkampf eine gute Standortbestimmung dar.

Am ersten Wettkampftag standen zunächst die Judokas der Altersklasse U 12 auf der Matte. In der Klasse bis 43 Kg trumpft Sören Mähne groß auf. In keinem seiner Kämpfe lässt er einen Zweifel aufkommen, wer sich hier die Goldmedaille holt. Er gewann alle seine Kämpfe vorzeitig und belohnt seine gute Leistung mit dem Platz ganz oben auf dem Podest. Dieses Podest verpasst Cedrik Lehnertz leider knapp. Im Limit unter 28 Kg, der am stärksten besetzten Klasse, zeigt er eine bärenstarke Leistung. Nach einer knappen Niederlage nach Punkten in der Hauptrunde kämpft er sich mit tollem Judo bis in das kleine Finale vor. Hier unterliegt er knapp und verpasst als Fünfter die Medaillen. Jannik Jentzsch, in der 31 Kg-Klasse am Start, erwischte starke Gegner. Nach einer Niederlage in der Hauptrunde gewinnt er seinen ersten Kampf in der Trostrunde in letzter Sekunde durch einen tollen Schulterwurf. Aber bereits im nächsten Kampf ist Endstation und es bleibt der siebte Platz. Der gleiche Rang steht auch für Leon Schnapp zu Buche, der zu den jüngsten Startern gehört. Trotz großem Ehrgeiz und viel Mut kann er sich nicht bis zu den Medaillen vorkämpfen. Ebenfalls zu den Jüngsten gehört Lara Theisen, die bis 33 Kg am Start ist. Ohne Respekt und Angst geht sie ihre Aufgabe an und lässt ihren Konkurrentinnen keine Chance. Nur im entscheidenden Kampf um Gold muss sie einer Gegnerin mit deutlich mehr Erfahrung trotz Führung den Vortritt lassen. Die Freude über Silber kamen bei Lara erst später auf. Die ehrgeizige Athletin möchte natürlich immer gewinnen. Ganz oben auf das Podest schafft es Tessa Hannikel in der Klasse über 48 Kg. Im entscheidenden Kampf donnert sie ihre Gegnerin mit einer Fußtechnik voll auf die Matte, dass dieser bereits nach Sekunden entschieden ist. Lea Börner gewann souverän die 44 Kg-Klasse. Als Zugabe gewinnt sie dann noch einen Freundschaftskampf gegen die Siegerin der 48 Kg-Klasse. Bei der U 18 steuert dann Isabelle Heier als Siegerin der 70 Kg-Klasse eine weitere Goldmedaille zum tollen Ergebnis der Urmitzer Judokas bei. Nico Schnapp, der mit Trainingsrückstand in der ungewohnten 73 Kg-Klasse unterwegs ist, zeigt engagiertes Judo und gewinnt Bronze. Am zweiten Wettkampftag knüpfen die vier Urmitzer Starter in der U 15 nahtlos an die guten Leistungen vom Vortag an.

Paul Hülße erkämpft sich die 5. Goldmedaille für den SV Urmitz in der Gewichtsklasse -34 Kg. Nachdem er sich im ersten Kampf in der Verlängerung durch drei Strafen geschlagen geben muss, steigert er sich deutlich und gewinnt seine nächsten beiden Begegnungen souverän und sichert sich die Teilnahme am Finalkampf. Hier wartet sein Gegner, dem Paul im ersten Kampf noch unterlag. Dieses Mal siegt er überzeugend nach kurzer Zeit mit einer Fußtechnik und sichert sich seinen Platz ganz oben auf dem Podest. Bis 37 kg startet Julian Herzog. Gegen einen irischen Judoka mit deutlich größerer Kampferfahrung muss er sich geschlagen geben und darf sich aber über einen verdienten 3. Platz freuen.

Wie seine Schwester am Vortag sichert sich auch Jannik Theisen die Silbermedaille. Nach zwei souverän gewonnenen Begegnungen zieht er ins Finale ein. Mit starker Leistung hält er seinem Gegner stand, muss dann jedoch aufgrund einer Verletzung aufgeben. Simon Patzke gehört zu den Leichtesten der 66 Kg-Klasse, die stark besetzt ist. Nach zwei Niederlagen und einem Sieg durch Haltegriff verdient er sich schließlich den fünften Platz. Das durchweg erfolgreiche Wochenende mit einer tollen Medaillenbilanz sorgt hoffentlich für viel Motivation für das Training und die kommenden Herausforderungen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nach Sylt-Eklat: Fall von Rassismus auch in der Region

Grafschaft: Ausländerfeindliche Parolen zu Pop-Song auf Junggesellenfest

Grafschaft. In der Nacht vom Mittwoch, 29. auf Donnerstag, 30. Mai ereignete sich gegen 00:30 Uhr im Bereich der Grafschaft ein ausländerfeindlicher Vorfall am Ende eines Junggesellenfestes. Einige Gäste änderten den Text des Liedes „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino und skandierten dabei fremdenfeindliche Parolen. Der Vorfall wurde angezeigt, und das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten der Kriminalpolizei Koblenz ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung. mehr...

B267 für Entschärfung kurzzeitig gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 250-Kilo-Weltkriegsbombe in Weinberg entdeckt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch Arbeiter an der Bahnstrecke in Marienthal wurde am gestrigen Tage eine ca. 250kg schwere Weltkriegsbombe gefunden. Beide Zünder waren noch intakt. Der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt und die Bombe wurde noch am selbigen Tag an Ort und Stelle entschärft. Glücklicherweise befand sich der Fundort überwiegend im Bereich der Weinberge, sodass nur zwei Cafes und wenige Wohnhäuser geräumt werden mussten. mehr...

Regional+
 

Drei Schwerverletzte und ein Toter nach Verkehrsunfall auf L267

Raubach: 28-Jähriger stirbt nach Frontalcrash

Raubach. Am Donnerstagabend, 30. Mai, gegen 23.35 Uhr ereignete sich auf der L267 zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau ein schwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen zwei Autos frontal zusammen. In einem der Fahrzeuge, einem VW Arteon, befanden sich vier Personen. Die 28-jährige Fahrerin und ein 6-jähriges Kind wurden schwer verletzt. Die 25-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, während ein weiteres Kind im Alter von 8 Jahren schwerst verletzt wurde. mehr...

Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung

Ein besonderes Hotel ist wieder da

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig. Bereits im Januar 2023 war am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen worden. Vor kurzem schlugen erneut Diebe zu, dieses Mal an beiden Uferseiten. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service