Rheinland-Pfalzmeisterschaft Skilanglauf am Kniebis

Generationenübergreifender Erfolg mit vereinsinterner Völkerverständigung

06.02.2023 - 12:38

Neuwied. Endlich beginnt sich im Nordischen Sport alles zu normalisieren. Die traditonellen Rheinland-Pfalzmeisterschaften Skilanglauf am Kniebis organisiert vom Skiverband Rheinland e.V. fanden wieder wie vor 2020 ganz normal nach bewährtem Konzept statt. Egal ob Felix, Oskar, Lias, Katharina Koch, Johannes, Michael Koch, Sasha Nehaj , Nick Schwabauer, Viktor Koch , Frank Goegler Stefan Puderbach, Alexander Schneider, Alexander Puderbach Marc Krämer Okan Gumüs der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. ist mittlerweile seit Jahren zu einem starken Team im nordischen Sport geworden. Hierbei fehlten noch einige und trotzdem konnten etliche Podestplätze, Gesamttitel in den verschiedensten Altersklassen und Kahegorien von Jung bis alt sozusagen generationenübergreifend erzielt werden. Neben dem Erfolg ist das Engagement der Vereinsgemeinschaft für die Völkerverständigung hervorzuheben. Sasha Nehaj im April 2022 aus der Ukraine geflüchtet erhält im Verein Hilfe von seinem Altersgenossen Michael Koch Aussiedler und der ganzen Communtiy Sergej Hein, Viktor Koch, Alexander Schneider, die seit Jahren im Masters Skilanglauf für den Verein bei Weltmeisterschaften Skimarathons und Masters Bewerben aber auch bei kleinen Vereinsrennen an den Start gehen. Alle bringen sich zum Vorteil unserer Gesellschaft mit ihre Fähigkeiten hier ein nicht nur sportlich sondern man hilft durch seine Russischkenntnisse Sasha den Weg zu seinen Wünschen/Träumen im Biathlon näher zu kommen. Die Ergebnisse können unter www.src-heimbach-weis.de eingesehen werden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service