Bendorf. Zum letzten Spiel in der Saison 2021 /2022 musste die U14 nach Treis-Karden reisen. Nach drei verloren gegangenen Spielen, war das Ziel den Abschluss der Saison mit einem Sieg zu feiern.
mehr...
Vallendar. Ein ganz besonderes Event stand bei der Volleyballabteilung an. Die jüngeren Mitglieder waren in die Sporthalle auf dem Mallendarer Berg eingeladen, zusammen mit einem Elternteil, am vereinseigenen ersten Eltern-Kind-Turnier teilzunehmen. 17 Zweierteams aus vier verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen kamen zusammen und spielten auf verkleinerten Spielfeldern und mit leichteren Bällen.
mehr...
Bendorf. Am letzten Freitag wurden beide Heimspiele der U10 und U12/1, wegen des angekündigten Unwetters verschoben. Auch die U18er Mädels mussten wegen Krankheit verschieben, andere Mannschaften hatten ein spielfreies Wochenende.
mehr...
Bendorf/Weitersburg. Insgesamt 8 Turnerinnen der TG Bendorf-Weitersburg nahmen an den diesjährigen Mittelrhein- Meisterschaften in Niederwörresbach teil. Zuvor hatten sie sich bei den Gauentscheiden hierfür qualifiziert.
mehr...
Urbar. Einen erneut klaren Heimsieg fuhr die erste Mannschaft des FC Urbar vergangenen Freitagabend gegen die Reserve des SV Weitersburg ein. Das Team von Coach Gökan Bigün wurde seiner Favoritenrolle als Tabellenführer der Kreisliga B Koblenz gegen den derzeit Tabellensiebten früh gerecht. Nach der 1:0-Führung in der 17. Minute (17‘) nutzte man auch in der Schlussphase der ersten Hälfte weiterhin seine Chancen.
mehr...
Vallendar. Am vergangenen Samstag stand für die Vallendarer Löwen das letzte Heimspiel der Oberliga-Saison 2021/2022 auf dem Programm. Zu Gast in der Sporthalle auf dem Mallendarer Berg war die bereits abgestiegene HSG Kastellaun/Simmern.
mehr...
Vallendar. Geplant als traditionelles Neujahrsturnier der Volleyballabteilung und Corona bedingt mehrfach verschoben, fand jetzt endlich das Abteilungsturnier für alle größeren Volleyballer des TVV in der Halle der regionalen Schule statt. 36 Spielerinnen und Spieler aus allen 8 Mannschaften der Abteilung wurden zufällig in 6 gemischte Teams zusammengelost. Für viele Neulinge im TVV war es das erste Event außerhalb des Trainings.
mehr...
Vallendar. Für die Volleyballjungs U13 des TV Vallendar endete die Saison mit der Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Ludwigshafen. Qualifiziert als Drittplatzierter aus dem Rheinland spielten die Jungs um das Trainerteam Jörg Schmeißer und Horst Schmidt in einem starkbesetzten 9er-Turnier gegen die Teams aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Rheinland.
mehr...
Urbar. Einen ungefährdeten Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten SV 08 Hillscheid fuhr die erste Mannschaft des FC Urbar bei bestem Maiwetter im Aulenbergstadion ein. Wieder einmal zeigte man direkt zu Beginn, wer der Herr auf dem Platz ist. Mit einem Strafstoßtor brachte Alex Miller seine Mannschaft mit 1:0 in Führung (2‘). Ali Carman und Tugay Arslan erhöhten die Führung nur wenig später auf 3:0...
mehr...
Urbar/Rengsdorf. Die erste Mannschaft des FC Urbar erfüllte ihre Pflicht und in St. Sebastian gegen die SG Rheindörfer den nächsten wichtigen Sieg ein. Das Team von Coach Gökan Bigün erwischte einen Traumstart: Nach einem Einwurf über die rechte Seite ging man durch ein Tor von Alex Miller früh mit 0:1 in Führung (2‘). In der Folge entwickelte sich ein kämpferisches Spiel auf Augenhöhe. Kombinierte...
mehr...
Lauftreff SV Weitersburg beim 14. Volksbank Stadtlauf
Bad Ems/Weitersburg. Grund zur Freude beim Veranstalter Running Team Bad Ems gab es beim diesjährigen Stadtlauf allemal, der coronabedingt zweimal aussetzen musste. 650 Teilnehmer verzeichnet die 14. Auflage des beliebten Rundparcours, der bei schönstem Wetter stattgefunden hat.
mehr...
Vallendar. Am vergangenen Wochenende waren die Vallendarer Löwen im Saisonendspurt mal wieder doppelt gefordert. Dabei musste man erneut einen personellen Rückschlag hinnehmen. Spielmacher Kalani Schmidt fiel nach einem brutalen Foul eines Nieder-Olmer Spielers in der Woche zuvor für beide Spiele aus.
mehr...
Weitersburg. Der Stone Experts TrailRun fand wieder in Urbar statt, der sich durch eine sehr anspruchsvolle Strecke äußert. Die Laufstrecke führt überwiegend über Wald- und Forstwege und markante Singletrails, gepaart mit entsprechenden Anstiegen – nichts für Weichgesottene also.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“