Jahreshauptversammlung der Sportinteressengemeinschaft Koblenz e.V. (SIG)

Verantwortung für Natur und Umwelt, für das eigene Tun, gegenüber anderen und für den Radsport, der Freude macht

13.03.2023 - 13:19

Koblenz. Ganz unter dem Motto „Alles aus Leidenschaft für den Radsport“ findet die Jahreshauptversammlung der SIG für das Kalenderjahr 2022 statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten das erste Mal auch die Durchführung von verschiedenen Ehrungen. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Ralf Berenhäuser verliest dieser den Geschäftsbericht. Dieser gewährt einen Rückblick auf das gelungene Jahr, den vielen Aktivitäten und den hervorragenden Leistungen. Mit Freude kann verkündet werden, dass die Mitgliedschaft zur SIG weiterhin großen Zuspruch erfährt. Sodann werden die Berichte der Spartenleiterin Breitensport Christine Sohn, des Spartenleiters Cyclo Cross Fergus Neher, des Spartenleiters Mountainbike Racing Ralf Berenhäuser und der Kassenprüfungsbericht vorgetragen. Der Schatzmeisterin Aileen Akayoglu wird eine einwandfreie Buchführung bescheinigt, sodass die Entlastung dieser erfolgen kann.

Als Kassenprüfer werden erneut Simone Neher und Stefan Janßen gewählt. Die bisherigen SpartenleiterInnen werden auch für das Kalenderjahr 2023 benannt.

Die zahlreich erschienenen Mitglieder hören gespannt den Ausführungen des 1. Vorsitzenden zum Ausblick auf die nächsten Vereinsjahre und die kommende Saison zu. So wird die SIG am 14. Mai den 3. DASMASSIVHAUS Laacher See MTB Marathon veranstalten. Die Veranstaltung findet wieder mit den fünf bewährten Distanzen statt.

Zudem wird aufgezeigt, in welche Richtung sich die SIG bewegt. Ein großer Rucksack voller Aufgaben wartet darauf, angepackt zu werden. Dabei sind Respekt, Toleranz, Solidarität und Menschlichkeit die Grundpfeiler des Tuns. Das Ehrenamt bleibt dabei die Basis für den erfolgreichen Weg. Die Aufgaben werden weiter wachsen. Mit moderner Vereinsführung und einem behutsamen Einsatz aller Ressourcen wappnet sich die SIG für die Zukunft. Darum wird dieser Weg auch gemeinsam gegangen! Für Radsport mit Verantwortung, für Radsport, der Freude macht.

Der Abend wird mit einigen Ehrungen verdienter Mitglieder im geselligen Rahmen abgerundet.

Für langjährige Mitgliedschaft werden geehrt: Ralf Berenhäuser mit der Silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Vereinstreue, Tina Becker, Christian Hellinger, André Ricks und Uwe Spriestersbach mit der Bronzenen Ehrennadel für 15 Jahre Mitgliedschaft. Herausgestellt werden die 20-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender der SIG von Ralf Berenhäuser und die seit Anfang 2008 bis heute fortdauernde Tätigkeit von André Ricks als 2. Vorsitzender der SIG. Zudem war André Ricks von Anfang 2008 bis Ende 2021 auch Kassenwart. Nebenher fungierte er lange Zeit als Abteilungsleiter für Laufen und Triathlon.

Geehrt werden für besondere sportliche Leistungen und Erfolge:

Ralf Berenhäuser - Deutscher Mountainbike Meister der Justiz, Annika Marzina - Vize Deutsche Meisterin Internationale Meisterschaft der Ärzte, Apotheker und Heilberufe Mountainbike Marathon. Annika sicherte sich zudem den 3. Platz ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung der Belgian Mountainbike Challenge Marathon.

Harry Heckmann - Vize Deutscher Meister der Feuerwehr im Mountainbike Marathon, Erik Hühnlein - Rheinland-Pfalz Meister Mountainbike Marathon. Zudem belegte Erik den 2. Platz der Gesamtwertung beim Rhein-Hunsrück Mountainbike Marathon in Rhens.

Zacharias Zschenderlein - Rheinland-Pfalz Meister Cross Country, Klaus-Jörg Marzina - Vize Rheinland-Pfalz Meister Mountainbike Marathon. Zudem wurde er 2. seiner Altersklasse in der Gesamtwertung DUO beim Etappenrennen Mountainbike Marathon der Alpentour Trophy in Schladming.

Julian Witt belegte den 3. Platz seiner Altersklasse bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft Mountainbike Marathon

Simone Neher, sie erreichte den 2. Platz ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung des NRW-Cross-Cups 2021/2022. Fergus Neher holte sich den 3. Platz seiner Altersklasse in der Gesamtwertung des NRW-Cross-Cups 2021/2022

Besonders hervorgehoben wird auch die Teilnahme unserer Teamfahrer Mike Lines und Volker Kludas beim härtesten Mountainbike-Etappenrennen über die Alpen, der Trans Alp.

Es folgen Dankesworte an:

- die Vereinsmitglieder Andreas Kohlhaas und Uwe Spriestersbach für deren besonderen Einsatz in der SIG

- die Vorstandsmitglieder für den ehrenamtlichen Einsatz

- das ORGA-Team des Laacher See MTB Marathon und die vielen HelferInnen für die geleistete Arbeit

Unter strengster Geheimhaltung wird zum Schluss dann auch noch Pressereferentin Ellen Dindorf überrascht. Stellvertretend für den gesamten Vorstand dankt ihr der 1. Vorsitzende Ralf Berenhäuser mit einem Blumenpräsent für ihr unermüdliches Engagement in vielen Bereichen der SIG.

Insgesamt war es eine gelungene und schöne Jahreshauptversammlung, mit regem Austausch und viel Spaß. Es bleibt lediglich der Wunsch offen, dass künftig noch mehr Mitglieder an dieser teilnehmen.

Wettbewerbsmäßig stehen unsere Teamfahrer als nächstes vom 19. bis 26. März bei der Cap Epic in Afrika und am 26. März beim 2. Lauf des Bulls Cups in Neunkirchen/Sieg am Start.

Weitere Infos zur SIG Koblenz Radsport findet man auf der Webseite: https://sig-koblenz.de/

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service