FSV Dieblich/Volleyball/Bezirksklasse Nord Frauen

Volleyball-Krimi in der Eifel

FC Wierschem II – FSV Dieblich 3:2 (24:26, 32:30, 26:24, 11:24, 15:12) - Der Kampf um Platz 2 entscheidet sich am letzten Spieltag

31.01.2023 - 08:08

Münstermaifeld.Vor einer beeindruckenden Kulisse trat der FSV Dieblich als Tabellenzweiter beim Dritten FC Wierschem II in Münstermaifeld an. Die Zuschauer mussten ihr Kommen nicht bereuen, denn ihnen wurde ein hochklassiges und ungemein spannendes Spiel geboten. Fünf Sätze lang gab es packende Ball- und Führungswechsel zu sehen, und welche Mannschaft die Halle als Gewinner verlassen würde, blieb bis zum letzten Moment völlig offen. Zum Schluss hatten die Gastgeberinnen das glückliche Ende für sich und durften ihrem Konto zwei weitere Punkte zuschreiben, während die Moselanerinnen nur einen erhielten. Der FSV bleibt jedoch Zweiter mit einem Punkt vor Wierschem.

„Wir haben es versäumt, schon im 2. Satz für eine Vorentscheidung zu sorgen “, so FSV-Trainer Heinz Nieskes nach dem Spiel, „leider haben wir da einen 11:3-Vorsprung aus der Hand gegeben. Bei einer 2:0-Führung hätten wir die Partie wahrscheinlich für uns entschieden.“

FSV Dieblich: Nina Endris, Laura Gold, Anna und Sarah Künster, Nelly Moravec, Louisa Stahl und Maya Wolf

Vorschau: Am Samstag, 18. März, empfängt der FSV um 14 Uhr in den letzten Saisonspielen die Westerwald Volleys und die Wierschemer Mannschaft in der Dieblicher Mosellandhalle. Dann fällt die Entscheidung, wer die Spielzeit als Vizemeister beenden wird.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler

Statement zum Haushalt 2023

Kreis Ahrweiler. Die FWG-Fraktion im Kreistag Ahrweiler hat in der Kreistagssitzung dem Kreishaushalt für das Jahr 2023 geschlossen zugestimmt. Der FWG-Vorschlag, die im letzten Jahr einstimmig beschlossene Stelle eines hauptamtlichen Beigeordneten im Stellenplan 2023 zu belassen und sie erst dann zu streichen, wenn bis Ende 2023 keine Stellenbesetzung erfolgt ist, fand allerdings keine Mehrheit. mehr...

Gemeinsamer Besuch der Sayner Hütte von denCDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, Peter Moskopp und Marion Schneid

Vor Ort einen Teil zur Brauchtumpflege und zur kulturellen Denkmalpflege beitragen

Bendorf. Die Sayner Hütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Bendorf, das im Stadtteil Sayn liegt. Bereits in den Jahren 1769–1770 wurde die Hütte im Auftrag des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen errichtet. Dabei blickt die Sayner Hütte auf eine belebte Vergangenheit: Von 1815 bis 1865 wurde sie vom preußischen Staat betrieben. Zuletzt befand sich die Sayner Hütte im Besitz der Alfred Krupp AG. Im Jahre 1926 musste sie letztendlich schließen. mehr...

UWG Meckenheim

Vorstand bestätigt

Meckenheim. Anlässlich der Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Meckenheim zog deren Vorsitzender Hans-Erich Jonen ein ausgesprochen positives Resümee des zurückliegenden Jahres. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service