IHK-Imagekampagne fand wieder statt
„Heimat shoppen“ war ein großer Erfolg

Auch in diesem Jahr fand die „Heimat shoppen“-Aktion am zweiten Septemberwochenende statt. Foto: IHK Koblenz Regionalgeschäftsstelle Neuwied
Neuwied. Die IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ hat es sich zum Ziel gesetzt, auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister in den Innenstädten und Ortskernen aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr fand darum die „Heimat shoppen“-Aktion am zweiten Septemberwochenende in Neuwied statt.
Den Auftakt machte Axel Wöckner am Freitag, als er die Händler sowie Vertreter aus der Politik und Verwaltung zu seinem Neuwieder Schuhhaus einlud. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz.
Sowohl Oberbürgermeister Jan Einig als auch Landrat Achim Hallerbach betonten in ihren Ansprachen die hohe Bedeutung, die die Stadt Neuwied der Innenstadt beimisst. Sie lobten das Engagement der örtlichen Einzelhändler in Neuwied. Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Aktion war eine Modenschau, die samstags auf dem Luisenplatz abgehalten wurde.
„Heimat shoppen ist mehr als nur ein Trend - es ist eine Bewegung, die unsere lokale Wirtschaft unterstützt und unsere Gemeinschaft stärkt“, sagte Kristina Kutting von der Regionalgeschäftsstelle Neuwied. „Gemeinsam mit meinen IHK-Kollegen, Frederik Fein und Sven Klein, unterstützen wir die IHK Koblenz Imagekampagne Heimat shoppen in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied. Gemeinsam mit den Werbegemeinschaften, Gemeinden und allen interessierten Innenstadtakteuren setzen wir uns dafür ein, die lokalen Geschäfte und Unternehmen zu fördern.“ Dies sei nicht nur gut für die Wirtschaft, sondern auch für die Lebensqualität in der Region. „Wir setzen ein Zeichen für eine starke, lebendige Gemeinschaft!“
BA