- Anzeige -

Therapiezentrum Balance bietet vielfältiges Angebot

Physio- und Ergotherapie

09.06.2023 - 11:16

Koblenz. Dass Innovation bei einem Gesundheitsdienstleiser eine Gewinnsituation für das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Patienten gleichermaßen sein kann, beweist das Therapiezentrum Balance. Inhaberin Elenore Bürger steuert die Abläufe so, dass sich die Physio- und Ergotherapeuten, ganz auf ihre Arbeit am Patienten konzentrieren können. Von aufwendigen, administrativen Arbeiten, angefangen bei Terminvereinbarungen bis hin zu Abrechnungen, bleibt das Team verschont und wird auch nicht von Telefonanrufen abgelenkt.

Im Therapiezentrum Balance ist es für die Pflegenden selbstverständlich, dass die Behandlungsräume durch das Serviceteam für den jeweiligen Patienten vorbereitet sind. „Das sind Gründe, warum unsere Mitarbeiter so motiviert sind“, berichtet Elenore Bürger. Ein anderer ist der Teamgedanke, den die Geschäftsführerin wie selbstverständlich dadurch zum Ausdruck bringt, dass sie stets von „wir“ spricht. Regelmäßige Freizeitaktivitäten und Erlebnisse stärken das Gemeinschaftsgefühl. Elenore Bürger macht kein Geheimnis daraus, dass ihr die Mitarbeiter kostbar sind.

Sie hofft, dass sich mehr junge Leute für diesen sinnstiftenden Beruf entscheiden. „Was gibt es schöneres, als Menschen zu therapieren und von ihren Schmerzen zu befreien. Die Dankbarkeit der Patienten ist immer wieder ein schönes Erlebnis“, zitiert Elenore Bürger ihre Mitarbeiter. Wer sich für die dreijährige Ausbildung entscheidet, hat angesichts des Fachkräftemangels einen Job praktisch sicher.

Im Therapiezentrum Balance sind Physio- und Ergotherapeuten gefragt, die empathisch sind. „Es ist spannend und herausfordernd zugleich, sich immer wieder neu auf die individuellen Befindlichkeiten der Patienten einzustellen“, nennt Elenore Bürger ein wichtiges Kriterium bei der Personalauswahl. Das im Therapiezentrum Balance Physio- und Ergotherapeuten Hand in Hand arbeiten ist für viele Patienten ein Glücksfall. Nicht nur, dass sie beide Angebote unter einem Dach vorfinden. Zusätzlich profitieren die Patienten von Synergien, die dadurch entstehen, weil sich die Physio- und Ergotherapeuten absprechen und aufeinander abstimmen. Bedarfe an beide Therapieformen bestehen häufiger, als man denkt. Etwa bei Parkinson, Demenz, nach Schlaganfällen oder nach schweren Unfällen.


180qm zum Wohlfühlen und Heilen


Der Standort des Therapiezentrums Balance in der Firmungsstraße 5 in der Koblenzer Altstadt, bietet viele Vorteile. Die Tiefgarage am Görres Platz ist direkt um die Ecke und wer mag oder mit Handicap ist, dann bequem per Aufzug in den ersten Stock des Therapiezentrums fahren. Hier bietet Balance auf 180 qm mehrere Kurse und Gruppenräume, sowie einen mit modernen Geräten zu Wiedererlangung der körperlichen Fitness. Alle Behandlungszimmer sind lichtdurchflutet und in warmen Farbtönen gehalten. Hier führen die Therapeuten in aller Ruhe die manuelle Therapie durch. Mit speziellen Handgriff- und Mobilisationstechniken werden Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt. Bald werden die Angebote der Physio- und Ergotherapie mit Yoga-Kursen ergänzt.


Auf Patienten ausgerichtet


Elenore Bürger und Team richten ihre Dienstleistungen ganz auf die Kunden aus. Viele Patienten nutzen den frühen Morgen oder die Mittagspause für Termine. Ansonsten können Berufstätige abends bis 19 Uhr das Therapiezentrum aufsuchen. Ergänzend zu den Behandlungen auf Rezept bietet Balance das gesamte Spektrum auch für Selbstzahler an. Es kommt nicht selten vor, dass mancher Patient die Behandlung über das Rezept hinaus fortsetzt. Elenore Bürger achtet dabei auf eine Preisgestaltung, die Gesundheit nicht zum Luxusgut macht. Vorsorge, sagt die Expertin und verweist auf die Rückenschule, sei immer besser, als später aufwendig therapiert werden zu müssen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service