Kultur- und Heimatverein Niederzissen hatte das „Duo Nuances“ zu Gast

Das „Unseriöse“ hörte sich sehr seriös an

Das „Unseriöse“ hörte sich sehr seriös an

Anke Kreuz und Achim Busch begeisterten als Duo Nuances in der ehemaligen Synagoge Niederzissen.Foto: privat

24.11.2015 - 13:24

Niederzissen. Zum ersten Mal in den dreieinhalb Jahren der Konzerte in der ehemaligen Synagoge Niederzissen erklang Musik in der Kombination Gitarre und Querflöte, meisterhaft vorgetragen vom Duo Anke Kreuz aus Wachtberg-Pech und Achim Busch aus Bad Godesberg. Dabei beeindruckte Anke Kreuz mit ihren drei Querflöten (C-, Alt- und Bassflöte) durch gefühlvolles Spiel. Achim Busch zeigte mit der Konzertgitarre bereits beim ersten Stück, dem Preludio von Nathan Kolosko, wie einfühlsam beide die Geschichte, die hinter der Komposition steht, interpretierten. So war der amerikanische Künstler Nathan Kolosko zu der Komposition durch John Steinbecks Buch „Die Perle“ inspiriert, das den Fund eines jungen Fischers beschreibt, der gegen alle Warnungen die kostbare Perle aus einer Muschel birgt, um seine Familie ernähren zu können.

Mit den drei Sätzen Villanesca, Oriental und Andaluza aus den zwölf spanischen Tänzen von Enrique Granados, dem Sohn eines Kubaners und einer Katalanin, die ursprünglich für Klavier komponiert waren, setzten sie das Konzert mit der temperamentvollen, im Stil der feurigen spanischen, mit orientalischen Einflüssen durchsetzter Musik fort. Mit zwei Werken des 1959 im serbischen Belgrad geborenen und in den USA lebenden Komponisten Miroslav Tadic („Zajdi, Zajdi“ und „Sonnenuntergang“) und dem mazedonischen Tanz „Pajdushka“ endete der erste Teil des Konzerts.

Im zweiten Teil knüpften die beiden Musiker an den Beginn des Konzerts an und setzten mit „Coyotito duerme“ von Nathan Kolosko die tragische Geschichte des jungen Fischers fort, der die Perle im Roman Steinbecks fand. Mit den Sätzen zwei („Café 1930“) und drei („Nightclub 1960“) aus Astor Piazzollas Werk „Historie du Tango“ setzten Anke Kreuz und Achim Busch ihre Weltreise der Musik in Argentinien fort. Astor Piazzolla, der eigentlich Bandoneon spielte, studierte in Paris und bleibt durch die Hinweise seiner dortigen Lehrerin Nadia Boulanger beim Tango, den er fortan als Musik zum Hören und nicht nur zum Tanzen komponierte. Dies zeigten die beiden Künstler eindrucksvoll. Für die meisten Besucher des Konzerts war ihre Art, Astor Piazzolla zu spielen, vollkommen neu. „Mystical Uniting“ heißt das Stück des 1955 in Tartu (Estland) geborenen Komponisten Peeter Vähi, der sich im Verlauf seiner komponistischen Tätigkeit immer mehr japanischer und tibetischer Musik zuwandte. Durch die erläuterten Worte der beiden Interpreten eingestimmt, fiel es den Zuhörern nicht schwer, vor allem Anklänge indisch-tibetischer Musik herauszuhören. Beim abschließenden „Gajdarsko Oro“, einem von Miroslav Tadic komponierten Hochzeitstanz, und dem, wie Busch bemerkte, nicht seriösen „Jovka Kumanovka“ endete das zweistündige Konzert mit viel Applaus der begeisterten Besucher, unter denen sich auch ein Gitarrenschüler Achim Buschs befand. Mit launischen Worten und dem Hinweis, dass das „Unseriöse“ sich sehr seriös und wohltuend angehört habe, dankte der Vorsitzende des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins, Richard Keuler, den beiden Musikern, die ihrem Namen „Duo Nuances“ alle Ehre machen. Auch mit den beiden Zugaben haben sie, wie beim zweistündigen Konzert zuvor, durch ihr ausbalanciertes Ensemblespiel gefesselt und vor allem klanglich und musikalisch beeindruckt. Er wies im Anschluss auf die nächste Veranstaltung in der ehemaligen Synagoge hin. So findet am zweiten Adventssonntag, 6. Dezember, um 17 Uhr die Märchenlesung „…und war reich, reich für sein Lebtag“ aus der Sammlung der Brüder Grimm statt. Monika Krämer und Barbara Ristow tragen vor, die musikalische Untermalung gestaltet Stephanie Troscheit am Klavier. Einlass ist um 16.30 Uhr. Karten- und Platzreservierung beim Kultur- und Heimatverein Niederzissen, Tel. (0 26 36) 64 82, oder unter info@khv-niederzissen.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Jahreshauptversammlung der Pellenz Musical School

Ämter neu zu besetzen

Nickenich. Am Freitag, dem 6. Oktober 2023, wird um 16 Uhr in den Vereinsräumen der Grundschule Nickenich die Jahreshauptversammlung der Pellenz Musical School abgehalten. Sie findet parallel zur Probe statt und alle Eltern sowie beteiligten Akteure sind herzlich dazu eingeladen. mehr...

Bischof Ackermann gratuliert Udo Breitbach aus Plaidt zur Auszeichnung

Trierer Priester ist Apostolischer Protonotar

Plaidt. Papst Franziskus hat Dr. Udo Breitbach, einen Priester des Bistums Trier, zum Apostolischen Protonotar ernannt. Diese Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehrentitel, die der Papst vergeben kann. Breitbach war über drei Jahrzehnte an der Römischen Kurie beschäftigt, zuletzt als Untersekretär im Dikasterium für die Bischöfe. Gleichzeitig akzeptierte der Papst Breitbachs Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen. mehr...

AWO Kruft/Kretz

Kostenloses Kürbisschnitzen

Kruft/Kretz. Die AWO Kruft/Kretz lädt alle Kinder bis 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern zum gemeinschaftlichen Kürbisschnitzen am Samstag, 21.10. von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr beim Textilhaus Ochtendung ein. Die Kürbisse werden mit freundlicher Unterstützung des REWE:XL Hundertmark bereitgestellt. „Wir laden alle dazu eine gemeinsam herbstliche Deko anzufertigen. Ob schaurig gruselig oder einladend, freundlich. mehr...

- Anzeige -

WE ROCK QUEEN - the show goes on

Rheinbach. Mit WE ROCK QUEEN hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegende QUEEN in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude interpretiert. Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK QUEEN den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service