Äsele für Äsele 2.0 – Prunksitzung in Dernau

Die erste Sitzung war ein voller Erfolg

Tänze, Büttenreden und Musik sorgten für einen stimmungsvollen Abend

12.02.2019 - 10:33

Dernau. Vor ein paar Jahren gab es in Dernau närrische „Äsele“-Parties, diese Tradition wurde jetzt wieder reaktiviert. Franziska Schnitzler hatte im Sommer 2018 die Idee einen entsprechenden Verein zu gründen. Im Oktober war es dann soweit, 15 junge Dernauer fanden sich im Kölner Hof zusammen und gründeten den Verein „Karnevalsfreunde jeckige Äsele Deane eV“. Sie stürzten sich in die Planung ihrer ersten Prunksitzung „Äsele für Äsele“, die am vergangenen Freitag im Bürgerhaus von Dernau stattfand.


Die Kleinen Funken eröffneten mit ihrem Tanz die Sitzung


Pünktlich um 19:11 Uhr ging es los, die bunt kostümierten Jecken im restlos ausverkauften Bürgerhaus konnten nach dem Einmarsch und der Begrüßung durch Sitzungspräsident Ändi Marquard die „Kleinen Funken“ der „Jeckige Äsele Deane“ bei ihrem Tanz, der von ihren Trainern Annalena Kurth und Lilli Nietgen eingeübt wurden, bewundern. Die Showtanzgruppe der „KG närrische Buben“ aus Sinzig nahmen die Besucher mit auf ihre Reise ins alte Köln, bei der sie feststellten, dass früher alles besser war. Die zwei Büttenkanonen „Der Een on der Anne“, Udo Kohn und Thomas Berschbach aus Hönningen brachten die Jecken mit ihrem Vortrag schon in Top-Stimmung, dafür erhielten sie nicht nur die erste Rakete des abends, sondern auch die dringende Aufforderung zu einer Zugabe, der sie auch gerne nachkamen. Die Top-Stimmung wurde durch den fetzigen Auftritt der „Ahrtalente“ mit ihrer „Ramba Zamba“-Blasmusik noch mal gesteigert. Die Jungs spielten mal mit, mal ohne Maske auf dem Gesicht auf ihren Blechinstrumenten und rissen alle Gäste regelrecht von den Bänken, eine echt super Stimmung im Saal.


Tänze und Büttenreden sorgten für Stimmung


Mit einem tollen Tanz, der von Christina Kurth und Elisabeth Kastenholz einstudiert wurde, konnten die „Mittlerem Funken“ der „Jeckige Äsele Deane“ die super Stimmung auf dem gleichen Level halten, bevor die „Heimersheimer Möhne“, Rosi Nuhn und Elke Prior, für ihre Büttenrede „Lisbeth us der Eulejass!“ die Bühne betraten und die Lacher auf ihrer Seite hatten. Die 2018 neu gegründete „Showtanzgruppe“ der „Jeckige Äsele Deane“ zeigten mit tollen Hebungen unter dem Thema „Weltall. Esel die ins Weltall fliegen“ eine beeindruckende Tanzeinlage. Es folgte die „Märchentante“ Ändi Marquard, der wie alle Jahre wieder zum Schluss seiner Märchenstunde gemeinsam mit dem Publikum noch „Ich will keine Schokolade“ sang. Christian „Morgi“ Morgenschweiß, brachte mit seinen Liedern die Stimmung im Saal zu einem weiteren Gipfel, sein Auftritt „musste“ dann auch gut 15 Minuten länger dauern als eigentlich vorgesehen. Gegen Mitternacht betraten dann die „Schlappkappe“ aus Hönningen die Bühne und brachten die Gäste noch mal auf die Stühle und Bänke, der Saal tobte, es war ein perfekter Abschluss eines Abends mit perfekter Stimmung. Im anschließenden Finale sangen Sitzungspräsident Ändi mit seinem Elferrat, dem Vorstand und den „Schlappkappen“ und dem gesamten Saal zusammen „In unserem Deane“, die „Dernau-Version“ des Bläck Fööss-Evergreens „In unserem Veedel“. Nur wenige Gäste fanden nach dem Finale direkt den Heimweg, so dauerte die „After Sitzungsparty“ noch bis in die frühen Morgenstunden. Die nächste Veranstaltung starten die „Karnevalsfreunde jeckige Äsele Deane eV“ am 1. März um 20:11 Uhr: „Äsels Party“.

Aktuelle Infos zu den „Jeckige Äsele Deane“ sind zu finden unter: https://www.facebook.com/pg/Karnevalsfreunde-Jeckige-Äsele-

Deane-eV-308368239791663/posts/-?ref=page_internal

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service