Der Arbeitsmarkt trotzt Corona nur scheinbar

Krise zeichnet sich in nun veröffentlichten Zahlen kaum ab

17.04.2020 - 11:19

Koblenz. Es hätte der Beginn der alljährlichen Entspannungsphase am Arbeitsmarkt sein sollen, und die Voraussetzungen schienen günstig. Doch dann veränderte das Corona-Virus beinahe über Nacht alles: Statt Frühjahrsbelebung sind nun Kurzarbeitergeld (KuG) und vereinfachte Arbeitslosmeldung die Themen, die Arbeitsagenturen und Jobcenter beschäftigen.

Die Einrichtungen, die dafür verantwortlich sind, dass die von der Bundesregierung in Rekordzeit beschlossenen Hilfspakete schnellstmöglich umgesetzt werden, müssen sich täglich neu auf die außergewöhnliche Situation und ihre Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft einstellen. Abläufe müssen geändert, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die neuen Organisationsstrukturen eingebunden werden. „Das ist für uns eine nie zuvor erlebte Herausforderung“, betont Frank Schmidt, der Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, und erklärt, warum sich dies in der nun veröffentlichten Statistik so gut wie gar nicht ablesen lässt.

„Organisatorisch ist es natürlich nicht möglich, dass die Daten, die wir am Monatsende veröffentlichen, die jeweilige Jetzt-Situation abbilden. Abgerufen werden die Informationen durch unseren Statistikservice etwa zwei Wochen vor dem jeweiligen Veröffentlichungstermin.“ Immerhin müssten bundesweit Millionen von Zahlen aufgearbeitet werden. „Die Daten, die uns nun vorliegen, bilden deshalb den Stand von Mitte März ab – also einen Zeitpunkt, an dem die Welt der regionalen Wirtschaft noch in mehr oder weniger geordneten Bahnen verlief.“

So weist die aktuelle Statistik für den Landkreis Ahrweiler einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 43 auf 2.613 Betroffene aus. Die Arbeitslosenquote sinkt im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Punkte auf 3,7 Prozent. „Das wäre die übliche, noch zarte Frühjahrsbelebung, die sich im nächsten Monat deutlich verstärken würde.“ Doch damit rechnet Frank Schmidt nun nicht mehr.

„Zwar gibt es derzeit keine Flut von Arbeitslosmeldungen, denn noch warten die meisten Betriebe den weiteren Verlauf der Krise erst einmal ab. Doch wir sind in den letzten beiden Wochen mit Anfragen nach Kurzarbeitergeld regelrecht bombardiert worden. Außerdem gab es natürlich erste Arbeitslosmeldungen, mit denen wir um diese Jahreszeit nicht gerechnet hätten und manche Betriebe haben bereits KuG beantragt. Außerdem blieben viele Wiedereinstellungen - etwa in der Gastronomie - aus, die noch vor Kurzem sicher schienen.“

Es sei deshalb vor allem der Blick in die Zukunft, der nicht mit den nun veröffentlichten Zahlen übereingebracht werden könne, sagt Frank Schmidt. „Normalerweise würde ich mit Blick auf die März-Statistik sagen, dass wir am Anfang einer deutlichen saisonalen Belebung des Arbeitsmarktes stehen. Doch unsere Erfahrungen der letzten beiden Wochen lehren uns etwas anderes: Auch wenn die Arbeitslosigkeit statistisch gesehen zurückgegangen ist, werden bereits die Aprilzahlen deutlich von der Corona-Krise geprägt sein. Wie lange und wie stark sich der Einbruch letztlich auf die Arbeitslosigkeit auswirken wird, kann derzeit niemand sagen. Ich hoffe, dass die Wirtschaft ihre Zwangspause zügig beenden kann – und dass Unternehmer so lange wie möglich an ihren Fachkräften festhalten, weil sie wissen, wie kostbar diese Menschen sind und wie dringend sie für die Zeit nach Corona gebraucht werden.“

Agentur und Jobcenter können wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht besucht werden. So sind sie dennoch erreichbar:

Agentur für Arbeit Bad Neuenahr-Ahrweiler und Adenau: Sondertelefon: (02 61)40 54 05, E-Mail: koblenz-mayen.postfach@arbeitsagentur.de

Jobcenter Ahrweiler: Sondertelefon: (0 26 41) 91 16 888, E-Mail: Jobcenter-Ahrweiler@jobcenter-ge.de

Informationen für Kleinstunternehmer und Soloselbstständige: Servicetelefon: (08 00) 4 55 55 23, montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr.

Vieles lässt sich auch ohne direkten Kontakt online erledigen:

https://www.arbeitsagentur.de/eservices

https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld-2

Betriebe, die Kurzarbeit anzeigen wollen, können ihre Unterlagen an folgende Postanschrift schicken: Agentur für Arbeit, 54187 Trier

Pressemitteilung

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

DRK Ortsverein Saffig feierte mit zweitätiger Veranstaltung 50-jähriges Bestehen

Fünf Jahrzehnte voller Engagement, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft

Saffig. Mit 349 Fördermitgliedern zählt der DRK Ortsverein nicht nur zu den größten Vereinen in Saffig, sondern auch zu den größten DRK-Organisationen im Landkreis Mayen-Koblenz. Besonders stolz ist man auf 23 aktive Mitglieder; welche abhängig von ihrer Qualifikation und Neigung ehrenamtlich im Blutspendedienst, im Sanitätsdienst oder im Katastrophenschutz eingebunden sind. Mit einer zweitätigen Jubiläumsveranstaltung wurde am vergangenen Wochenende das 50-jährige Bestehen gefeiert. mehr...

Malwettbewerb zum „Be(e)ats-Festival“ in Mayen

Schönste gemalte Bienen-Zuhause gesucht!

Mayen. An die Stifte, fertig, los! Die Stadt Mayen veranstaltet am Samstag, 6. Juli zum zweiten Mal das „Be(e)ats-Festival“, ein Stadtfest ganz im Zeichen der Biene, in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kinderfest der MY-Gemeinschaft. mehr...

Stellenanzeige+
 

Alle Zweigvereine im Westerwald-Verein treffen sich zum wandern und feiern

„Sterntreffen“ mitten in der Natur

Gackenbach. Am kommenden Sonntag, 23. Juni sind alle Zweigvereine im Westerwald-Verein (WWV) zum jährlichen „Sterntreffen“ willkommen. Ort des festlichen Treibens ist das Gelände rund um die Grillhütte in Gackenbach. Gastgeber ist der örtliche Zweigverein Buchfinkenland, der ein Programm mitten in der Natur (bei hoffentlich passendem Wetter) vorbereitet hat. Im Mittelpunkt des Festtages stehen vier... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie... mehr...

Unfallflucht vor Andernacher Club

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. mehr...

Gefährliche Verfolgungsjagd durch Kaisersesch

Die Fahrt endete in einer Hecke

Gefährliche Verfolgungsjagd durch Kaisersesch

Cochem. Am Sonntag, den 16.06.2024 kam es zwischen 19:19 und 19:21 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt zwischen einem roten Audi und einem Streifenwagen der Polizeiinspektion Cochem. In dessen Verlauf versuchte... mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Neue Trainingsshirts

TC Ettringen

Neue Trainingsshirts

Ettringen. Passend zum Beginn der neuen Saison konnten die Tenniskids des TC Ettringen mit neuen Trainingsshirts ausgestattet werden. Der Verein kann besonders stolz sein auf seine Tennisjugend, denn aktuell trainieren 30 Kinder und Jugendliche immer donnerstags und freitags. mehr...

Platzeröffnung rückt häher

Tennis-Abteilung des TuS Kehrig e.V. feiert Fertigstellung der neuen Ganzjahres-Tennisplätze

Platzeröffnung rückt häher

Kehrig. Nach großem Einsatz der Mitglieder der Tennis-Abteilung des TuS Kehrig e.V. und professionell umgesetzt durch die Firma Sportas GmbH konnten Ende Mai 2024 die neuen umweltfreundlichen Ganzjahres-Tennisplätze und die neue LED-Flutlichtanlage in Rekordzeit fertiggestellt werden. mehr...

Gerechte Punkteteilung

Andernacher ü65 Tennisvereinsderby endet Unentschieden

Gerechte Punkteteilung

Andernach. In dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der ü65 Seniorentennismannschaften des Andernacher Tennisclubs und der ü65 II Mannschaft der DJK Andernach kam es am Mittwoch, 12. Juni zu dem erwarteten spannenden Schlagabtausch in den vier Einzel und zwei Doppelbegnungen. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service