Allgemeine Berichte | 11.07.2023

Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen im Gymnasium Calvarienberg

Landessieger in den Fremdsprachen Latein und Griechisch ausgezeichnet

Schülerinnen vom Gymnasium Calvarienberg erhalten den 1. Landespreis im Team-Wettbewerb: StD Achim Finkenauer, Janna Droste-Franke, Sophia Sezal und StD Georg Ehrmann (v.l.). Foto: Renate Köllges

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Latein und Altgriechisch sollen tote Sprachen sein? Dass dies keineswegs zutrifft, hat man bei der diesjährigen Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Rheinland-Pfalz in beeindruckender Weise erfahren können.

Eingerahmt durch die wunderschönen musikalischen Beiträge des Orchesters unter der Leitung von Claudia Habers, des Orientierungsstufenchors, geleitet von Dominik Löbens, und den Sologesang der Abiturientin Julia Weber, die mit ihrer warmen, klangvollen Stimme zwei Titel von Adele vortrug, erhielten die insgesamt acht Einzelsieger sowie die zwei siegreichen Schulteams des Landes Ende Juni auf dem Calvarienberg ihre Auszeichnungen. Den 1. Preis in der Solo-Kategorie erhielt Judith Schweizer vom Gymnasium am Kaiserdom in Speyer, den 1. Preis des Teams Schule erzielten drei Schülerinnen der Klasse 10b des Gymnasiums Calvarienberg.

„Latein und Griechisch lohnen sich!“, mit diesen Worten eröffnete Schulleiterin Dr. Annette Gies die Veranstaltung und begrüßte herzlich die versammelten Gäste, Schüler, Kollegen, sämtliche Preisträger, ihre betreuenden Fachlehrer und besonders die Ehrengäste Herrn StD Georg Ehrmann, Referent im Ministerium für Bildung, Herrn OStR Joachim Pütz, Landesvorstand des Deutschen Altphilologenverbandes, sowie Herrn StD Achim Finkenauer, Landeswettbewerbsleiter Alte Sprachen. In ihren Grußworten drückten die Ehrengäste ihre Hoffnung aus, dass der altsprachliche Unterricht fester Bestandteil des Fächerkanons bleiben werde, denn Bildung verbinde mit den guten Geistern unseres Erbes und erschließe uns Reserven, erläuterte Herr Ehrmann. Wie attraktiv und anspruchsvoll moderner Unterricht der alten Sprachen heute sein könne, zeigten die Ergebnisse dieses Wettbewerbs, betonte Herr Pütz.

Der Bundeswettbewerb in den Fremdsprachen Latein und Griechisch findet einmal im Jahr statt und umfasst ein vielgestaltiges, anspruchsvolles Anforderungsspektrum, in dem es um die kreative Umsetzung der sprachlichen Kompetenz geht, die weit über das reine Übersetzen hinausgeht, erläuterte Herr Finkenauer in seiner Vorstellung des Wettbewerbs.

Judith Schweizer z.B, die den 1. Preis in der Solo-Kategorie erzielte, stellte in einem Kurzvideo einem antiken Publikum in fließendem Altgriechisch das ihm noch unbekannte Musikinstrument Violine vor.

Janna Droste-Franke, Sophia Sezal und Charlotte Ziegler vom Gymnasium Calvarienberg, die den 1. Preis im Team-Wettbewerb erhalten haben, hatten, betreut durch ihre Fachlehrerin Petra Scheiffgen und ihren Musiklehrer Dominik Löbens, das lateinische Hörspiel „Fiat Iustitia“ (Die Gerechtigkeit soll siegen) gestaltet, in dem es um eine Schadensersatzklage im alten Rom geht. Hier muss ein Kaufmann die betrübliche Einsicht gewinnen, dass leider nicht immer „Recht und Gerechtigkeit die beiden Seiten einer Medaille“ seien, denn der Schadensersatz wird ihm verweigert. Ausgesprochen eloquent und versehen mit lateinischen Zitaten drückten Janna und Sophia ihre Freude über den 1. Preis aus (Charlotte befindet sich im Augenblick in Neuseeland) und stellten Idee und Durchführung ihres Projektes dem Publikum vor.

Pressemitteilung des

Gymnasiums Calvarienberg

Schülerinnen vom Gymnasium Calvarienberg erhalten den 1. Landespreis im Team-Wettbewerb: StD Achim Finkenauer, Janna Droste-Franke, Sophia Sezal und StD Georg Ehrmann (v.l.). Foto: Renate Köllges

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Notstromaggregat
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Kirmes Oberbreisig