Rotary Club Adenau-Nürburgring

Mehrere tausend Lachssmolts bei Schuld in die Ahr eingesetzt

28.03.2023 - 14:09

Schuld. Fast an der gleichen Stelle, an der es im vergangenen Jahr den viel beachteten Fund eines kurz zuvor verendeten Lachses und damit den ersten Lachsnachweis in der Ahr nach der Flutkatastrophe gab, fand jetzt der Besatz mit mehreren tausend jungen Lachsen, den Lachssmolts statt. Hier wie auch an den beiden vorangegangen Besatzstellen im unteren und mittleren Teil der Ahr in Lohrsdorf und Dernau, waren neben dem Expertenteam für den Lachsbesatz wieder die Initiatoren und Sponsoren von Rotary aktiv engagiert, in Schuld hatte diese Aufgabe der Rotary Club Adenau-Nürburgring, in dessen Zuständigkeitsbereich der Ort fällt, übernommen.

Hier wurde die Besatzmaßnahme, die ein besonders spannendes Naturschutzprojekt ist, weil sie der Wiedergewinnung eines großen Fischartenreichtums in der Ahr dient und daher bereits in der letzten Woche bundesweite Aufmerksamkeit erzielte, allerdings als Familien- und Mitmacherprojekt umgesetzt. Der Einladung waren daher auch viele Familien mit Kindern sowohl aus Schuld wie auch aus den umliegenden Orten gefolgt. Genau aus diesem guten Grund fassten sich sowohl der Co-Präsident der Adenauer Rotarier Rolf Schlipköter wie auch der örtliche Bürgermeister Helmut Lussi mit ihren Grußworten sehr kurz und überließen dem Fischereireferenten der SDG Nord, Roland Mauden, einem leidenschaftlichen Verfechter seiner fachlich fundierten Mission einer künftig wieder möglich fischartenreichen Ahr das Wort. Roland Mauden erklärte leicht verständlich und gut nachvollziehbar das Projekt, informierte über Herkunft, Lebensräume und Biologie des Atlantischen Lachses und den besonders hohen Wert möglicher künftiger Lachsnachweise in der Ahr.

Und dann hieß es vor allem für die aufgeregten kleinen Mitmacher und ihre Eltern: „An die Eimer, fertig los“ … mehrere tausend muntere Lachssmolts warteten bereits in ihren Transportcontainern darauf, unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht von den vielen begeisterten kleinen Helfern behutsam in ihren neuen nassen Lebensraum in der Ahr entlassen zu werden.

Vor, während und auch nach dieser schönen Aufgabe konnten sich alle vor Ort auch noch über eine besondere Stärkung freuen: Das erst kürzlich aufgenommene neue Mitglied des Rotary Clubs Frank Schillinger hatte es sich nicht nehmen lassen, in seiner Kelberger Backstube speziell für diesen Anlass mehrere hundert „Lachse“ aus Hefeteig backen zu lassen und als schmackhaften Gruß an die Gäste zu verteilen.

Kein Wunder also, dass das Fazit der Rotarier zu diesem Naturschutz Event absolut positiv ausfiel und schon vor Ort über ein mögliches nächstes Familienprojekt an und mit der Ahr intensiv mit dem Fischereireferenten diskutiert wurde.Pressemitteilung

Rotary Club Adenau-Nürburgring

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service