Großes Benefiz-Event im Koisdorfer Waldstadion

Mit Kölscher Stimmung gemeinsam für die Flutopfer

Viele Besucher und blendende Organisation

14.09.2021 - 08:28

Koisdorf. „Zusammenstonn“ dieses Motto gilt zur Zeit nicht nur im Katastrophengebiet Ahrtal, sondern stand auch als Motto über einem ganz großen Benefiz-Event am Samstag im Koisdorfer Waldstadion. An einem lauen Spätsommerabend feierten sehr viele Besucher mit Kölsche Tön und Kölscher Stimmung bei „Räuber & Friends“ zugunsten der Flutopfer im gesamten Sinziger Stadtgebiet.

Denn der Benefiz-Gedanke stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Karnevalstars aus Köln verzichteten auf die Gage und die Eintrittsgelder von 19 Euro pro Person sowie die Gewinne aus den Getränke und Essensständen werden in kompletter Höhe an die Flutopfer im Sinziger Stadtgebiet also nach Sinzig selbst und nach Bad Bodendorf fließen. Auf die Beine gestellt hatten die Riesenveranstaltung drei Sinziger Vereine und die Stadt Sinzig selbst. Besonders gut miteinander können seit einigen Jahren die Sinziger Jecken, sprich die veranstaltenden KG Rievkooche aus Bad Bodendorf und die Närrischen Buben aus Sinzig, dazu kam dann der SC Bad Bodendorf und die Stadt selbst.

Das Benefiz-Event auf der Koisdorfer Höhe war glänzend organisiert. Denn der Begriff Waldstadion für den Koisdorfer Rasenplatz mit seiner doch eher überschaubaren Infrastruktur ist natürlich etwas positiv umschrieben gewählt. Und so muss dann die gesamte Infrastruktur einer Großveranstaltung zunächst einmal auf den Berg geschafft werden. Alleine das ist schon eine logistische Meisterleistung, die die Veranstalter allerdings blendend bewältigten. Und noch eines war glänzend organisiert, denn verkehrstechnisch gesehen liegt der Koisdorfer Rasenplatz ganz weit draußen und „mitten im Büsch“. Und so seltsam es klingt, dies hatte man aus der Flutkatastrophe gelernt, denn dort wurden die Helferscharen mit dem Helfer-Shuttle von der Grafschaft aus organisiert. Und für die Anreise auf die Koisdorfer Sportplatzhöhen wurde ein Besucher-Shuttle organisiert mit Treffpunkten und Parkplätzen in Sinzig und Bad Bodendorf. Dies gelang mit freundlicher und kostenfreier Unterstützung des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel GmbH. Die Shuttle-Busse brachten ab 15 Uhr die Besucher der Veranstaltung nach Koisdorf und kurz vor Mitternacht auch wieder zurück.

Freikarten gab es übrigens über die Touristinfo für die von der Flut betroffenen und die Helfer von DRK, Feuerwehr und THW. Als Aufmunterung und Anerkennung sozusagen.


Nachhilfe in Philosophie


Rechts und links der Bühne waren in Gedenken an die 18 Fluttoten in Sinzig übrigens sternförmige Luftballons aufgehängt worden. Denn natürlich blieb eine moralische Frage: Darf man angesichts von Not und Elend eigentlich überhaupt wieder ausgelassen feiern? „Genau aus dem Grund, um mit Elend und Not umgehen zu können, hatten Rheinländer und der Kölner ja Karneval erfunden, als seelisches Ventil sozusagen“ gab Marc Metzger alias Dä Blötschkopp ein wenig Nachhilfe in existenzieller Philosophie.

Zusammen mit dem ehemaligen Talkshow-Master und Nachrichtenmann Hans Meiser führte Metzger in den Auftrittspausen Gespräche mit Betroffenen und Helfern, um auch ein wenig Hintergrundinformation zur Flutkatastrophe beizusteuern.

Und das Unterhaltungsprogramm des Abends kam dann sehr schwungvoll und auch sehr stark karnevalistisch angehaucht daher. Den Anfang machte die Band „Druckluft“ aus Bonn. Ein richtiges Heimspiel gab es dann für den Westumer Steven Alan, ehe Tommy Walter die jungen Trompeter und die Köbesse die Bühne enterten. Das große Finale gestalteten dann die Räuber selbst. Die hatten neue musikalische Verstärkung in Form von Thomas Pieper am Schlagzeug und Martin Zänder am Bass dabei.

„Zusammestonn“, das Motto des Events äußerte sich auch in vielen kleinen Dingen. Etwa an der leckeren Küche des Maranata und auch die Frittenbude auf dem Festgelände kam vielen Besuchern wohlbekannt vor. Denn die Jungs und Mädels aus Wiesbaden waren wochenlang als Verpflegungsstand im Ahrtal unterwegs. Aber auch Nicole und Felix vom neuen Vintage-Laden Wandelbar in der Mühlenbachstraße hatten ihre eigene private Hilfsaktion auf die Beine gestellt. Sie hatten weiße T-Shirts mit dem Symbol zusammenhaltender Hände bedruckt und dem Motto „Solidahr“ versehen. Der komplette Verkaufserlös von 15 Euro geht auch in die Fluthilfe. Bisher brachte diese kleine Aktion allein 5200 Euro, die sie an Guido Hensel übergeben haben, der an der Ahr die Trinkwasseraufbereitung privat vorfinanziert und ins Leben gerufen hatte.

Den Verantwortlichen war auf jeden Fall mit dem bestens organisierten Benefiz Event ein ganz großer Wurf gelungen. Und die Besucher, ob nun Betroffene oder Helfer oder einfach nur Fans feierten trotz allem mit viel Stimmung in eine fast schon laue Spätsommernacht hinein, bei der es erst später richtig frisch wurde. Die vielen warmen Emotionen werden aber wohl noch lange nachhalten.

BL

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service