Schulwald Kesseling wird wiederbelebt

Neuer Schutzpilz eingeweiht

10.05.2016 - 09:18

Kesseling. In Kesseling geht die Geschichte des Schulwaldes auf das Jahr 1953 zurück, als der damalige Förster die Idee aufbrachte und die Grundschule Kesseling seit 1952 den „Tag des Baumes“ feierte. Im Jahr 1954 war es bereits soweit, dass die Schüler mit dem Förster ihren eigenen Schulwald einweihten und als ersten Baum eine Eberesche pflanzten.

In den Folgejahren wurden immer wieder neue Bäume gepflanzt und mit Schildern die Baumart bezeichnet. Auch wurden Wege geschoben, Nistkästen aufgehangen und der Schulwald gehegt und gepflegt. 1957 wurde dann ein Schutzpilz mit einer Ruhebank darunter errichtet, wobei die Bezirksregierung Koblenz die Materialkosten von 120 Mark übernommen hatte. Beim „Tag des Baumes“ kam auch Regierungspräsident Dr. Johannes Sommer der zur Feier nach Kesseling. Fortan kümmerte sich Lehrer Josef Hoss mit den Schülern um den Schulwald, bis er dann in späteren Jahren, als es keine Volksschule mehr in Kesseling gab, immer mehr in Vergessenheit geriet.

Seit einigen Jahren gibt es die Interessengemeinschaft „Pilzbau“ in Kesseling mit einem Dutzend Männern, die den Schulwald wieder belebten, säuberten und für Wanderer als Rastplatz herrichteten. Was störte, war der zerfallene und verrottete Schutzpilz, daher beschlossen die Männer: „Hier muss ein neuer Pilz her.“ So wurde vorgeschlagen, einen Teil des Erlöses aus dem jährlichen Adventsnachmittag der Vereine für Material zum Bau eines Schutzpilzes zu spenden. Mit weiteren zusätzlichen Spenden gingen die Männer in unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden ans Werk und schufen mit Konstrukteur Wilfried Schachler nicht nur einen neuen Schutzpilz, sondern auch wieder einen ansehnlichen Schulwald, den es lohnt zu besuchen. Mit einer kleinen Feier wurde der Schutzpilz am Samstagmorgen eingeweiht. Der Erlös der Einweihungsfeier, bei der die Männer der Interessengemeinschaft mit ihren Ehefrauen wieder ehrenamtlich im Einsatz waren, kommt ebenfalls dem Schulwald zugute, da noch eine Baumbank fehlt und im nächsten Arbeitsschritt auch wieder Tafeln die verschiedenen Baumarten kenntlich machen sollen. UM

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

DGB Cochem-Zell trifft neue Landrätin Anke Beilstein zum Gespräch

Umstrukturierung des ÖPNV war ein zentrales Thema

Kreis Cochem-Zell.„Mir ist es wichtig, mein neues Amt so auszuüben, wie es das Beste für unseren Kreis ist, auch wenn ich Mitglied einer Partei bin“, so lautete eines der ersten Statements von Anke Beilstein, der neuen Landrätin von Cochem-Zell, im Gespräch mit dem Vorstand des DGB Cochem-Zell. mehr...

Oster: Lieg erhält Mittel aus Dorferneuerungsprogramm

Lieg. Auf Nachfrage im zuständigen Ministerium in Mainz erfuhr Benedikt Oster, dass die Ortsgemeinde Lieg Zuwendungen aus Mitteln der Dorferneuerung erhält. Für den 2. Baubschnitt der Freiflächengestaltung „Diewels Eck“ werden der Ortsgemeinde Lieg 107.800 Euro gewährt. Bei zuwendungsfähigen Kosten von 196.000 Euro entspricht das einem Zuschuss von 55 Prozent. Die Gemeinde erhält diese Zuwendung außerhalb der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde. mehr...

Anzeige
 

Gelungener „Tag des Kinderturnens“ in Treis-Karden

„Manege frei“ und „Fit wie ein Turnschuh“

Treis-Karden. Unter dem Motto „Manege frei für die Zirkuskinder“ bzw. „Fit wie ein Turnschuh“ erlebten rund 40 begeisterte Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren in der Sporthalle Treis-Karden einen spannenden „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“. Die vom örtlichen Turn- und Sportverein in Zusammenarbeit mit dem DTB organisierte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der spielerischen Bewegungsförderung und des gemeinsamen Erlebens von Sport und Spaß. mehr...

Das Heimatjahrbuch 2024 ist erschienen

„Kommunikation und Infrastruktur“ im Fokus

Kreis Cochem-Zell. Über 40 Autorinnen und Autoren haben in den vergangenen Monaten Beiträge für die neue Ausgabe des Heimatjahrbuches Cochem-Zell verfasst. Sie beleuchten darin die unterschiedlichsten Aspekte der Vergangenheit des Landkreises. Entstanden ist eine historische Entdeckungsreise auf über 200 Seiten. Landrätin Anke Beilstein stellte die neue Ausgabe jetzt offiziell der Öffentlichkeit vor. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service