Historisches Schützenfest in Ahrweiler

Peter Diewald und Lars Angsten errangen die Königswürde

St. Sebastianus Bürgerschützen und Junggesellen-Schützen St. Laurentius ermittelten ihre Majestäten

29.05.2018 - 09:56

Ahrweiler. Wenn Ahrweiler sein Schützenfest feiert, atmet die Stadt regelrecht Geschichte, beruht doch das hiesige Schützenwesen auf uralten Traditionen. Die Einzigartigkeit dieses Festes wird im Dreijahresrhythmus noch potenziert, wenn Bürgerschützen und Junggesellen-Schützen praktisch zeitgleich ihre Könige ermitteln. Schon früh am Tag sind Bürger und die verschiedenen Schützen-Formationen auf den Beinen, bevor die noch amtierenden Regenten aus der Stadt in Richtung „Quarzkaul“ geleitet werden, dem Ort hoch über Ahrweiler, an dem seit vielen Jahren das Königsschießen stattfindet. Die Festlichkeit ist auch ein Ausdruck der Stadtgemeinschaft. So lag der Imbissbereich diesmal in den fachkundigen Händen der Karnevalsgesellschaft, die Brötchesmädchen kümmerten sich um den Kuchenverkauf und die Ahrhöde Jonge sorgten an den Getränkeständen dafür, dass bei sommerlichen Temperaturen niemand durstig sein musste. Junggesellen-Schützenhauptmann Lukas Knieps begrüßte im Festzelt die zahlreichen Ehrengäste und stellte mit Lars Angsten und Fabian Knieps auch die beiden Junggesellen-Kandidaten für das Königsschießen vor. Während bei den Junggesellen ein Wettstreit über die Königswürde entschied, musste der streng geheim gehaltene zukünftige Bürgerschützen-König „nur“ den Vogel von der Stange schießen. Um besagtes Geheimnis möglichst lange zu wahren, gehen jedoch weitere Herren aus Reihen der Bürger-Schützen mit in das von außen nicht einzusehende Schießzelt.


Böllerschüsse verkünden den neuen König


Um exakt 16.46 Uhr verkündeten dann die obligatorischen Böllerschüsse und kurz darauf Hauptmann Jürgen Knieps den neuen Bürgerschützen-König: Peter Diewald, zuvor Chronist der Gesellschaft, wird für die kommenden drei Jahre die Ahrweiler Bürgerschützen regieren. Mit dem 69. Schuss hatte Diewald, der wenige Tage zuvor zum Ersten Beigeordneten der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gewählt worden war, den hölzernen Vogel von der Stange geholt und wurde auf Schultern zum Festzelt getragen. Als äußere Zeichen der Königswürde überreichte Vorgänger Willi Busch der neuen Majestät Zepter, Interimsschild und Königskette. Neben Hauptmann Jürgen Knieps waren Dechant Jörg Meyrer, Bürgermeister Guido Orthen, der Kreisbeigeordnete und Landtagsabgeordnete Horst Gies, die Weinköniginnen von Ahrweiler, Bachem und Walporzheim, die Aloisiusjugend sowie die Abordnung der befreundeten Junggesellen-Schützen-Gesellschaft „St. Lambertus“ Lantershofen die ersten Gratulanten. Für Peter Diewald ist die Erlangung der Königswürde fast schon folgerichtig, feiert er doch in diesem Jahr sein 25. Mitgliedsjubiläum bei den Bürgerschützen – und das zum 1.125. Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung von Ahrweiler.


Lars Angsten wird Nachfolger von Vitus Appel


Die Gratulationen für Peter Diewald waren noch nicht verklungen, als vom nahen Schießzelt erneut Salut-Böller zu hören waren. Nach 34 Schüssen stand um 17.06 Uhr auch die neue Junggesellen-Majestät fest. Lars Angsten war es, der sich im fairen Wettkampf gegen seinen Mitbewerber Fabian Knieps durchsetzen konnte und emotional sichtlich bewegt auf den Schultern seiner Kameraden zur Inthronisierung geleitet wurde. Mit Lars Angsten stellt die Oberhut zum dritten Mal in Folge den Schützenkönig, der aus den Händen des nun ehemaligen Königs Vitus Appel mit Zepter und Königskette versehen wurde. Auch der neue Junggesellen-Schützenkönig konnte sich über unzählige Gratulanten freuen, bevor dann Bürger- und Junggesellen-Schützen unter musikalischer Begleitung gen Tal marschierten. Traditionell zu den Klängen von „Tochter Zion“ zogen die neuen Majestäten durch das Ahrtor in die Stadt ein, wo zahlreiche Bürger bereits die Ahrhut säumten und den Schützenkönigen einen mehr als gebührenden Empfang bereiteten. Beendet war der Festtag damit für die Ahrweiler Schützen noch nicht, stand doch noch der berühmte, alle drei Jahre stattfindende historische Trinkzug durch Ahrweiler auf dem Programm.


Die neuen Regenten der Schützen im Porträt


Der 57-jährige Teamleiter Privatkunden der Volksbank Peter Diewald ist verheiratet mit Klaudia Diewald und Vater zweier erwachsener Söhne. Seit über 40 Jahren ist er im Ahrweiler Schützenwesen als Fähnrich der Aloisiusjugend (1975, 1976), Fähnrichsbegleiter der Junggesellen (1982, 1984), Schriftführer der Junggesellen (1986-1988), Königsbeisitzer der Junggesellen (1989), Königskandidat der Junggesellen (1987, 1990), Chronist der Aloisiusjugend (2007-2014), Mitglied des Oberleutnantsglieds (seit 1993) und Chronist (seit 2010) aktiv. Darüber hinaus ist Diewald als Ortsvorsteher von Ahrweiler (seit 2014), Stadtratsmitglied (seit 2009), Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Ahrweiler (seit 2016) sowie als designierter Erster Beigeordneter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler kommunalpolitisch aktiv. Im Ahrweiler Karneval war er 2008 Teil des Dreigestirns mit Marc Adeneuer und Dirk Hempen. Die Bereitschaft zum Vogelschuss wurde von Diewald im Herbst 2016 dem Hauptmann gegeben, unter dem Aspekt seines eigenen 25-jährigen Jubiläums bei den Bürgerschützen sowie des 1125-jährigen Jubiläums Ahrweilers in Verbindung mit seiner Funktion als Ortsvorsteher. Da sich keine weiteren Kandidaten mehr bewarben, blieb es bei ihm. Peter Diewald freut sich sehr über diesen Höhepunkt und Abschluss seiner sehr aktiven Schützenzeit, denn er wird dann ab dem kommenden Jahr das arbeitsintensive Amt des Chronisten in neue Hände geben. Der 28-jährige Lars Angsten ist Gymnasiallehrer für die Fächer Chemie und Erdkunde. 2016 schloss er sein Studium an der TU Kaiserslautern mit „Master of Education“ ab. Der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft gehört er seit acht Jahren an, amtierte dort als Könisbegleiter (2010, 2011), Zugführer der Oberhut (2012), Vereinsvertreter der Oberhut (2013), sowie erneut als Königsbegleiter (2014, 2015). Neben dem Tennissport ist Lars Angsten passionierter Schwimmer.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Stellenanzeige+
 

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. mehr...

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service