Ein Friedenszeichen der Carl-Benz-Schule Koblenz

Picasso trifft Christo

13.04.2022 - 08:43

Koblenz. Angeregt durch das Buch von Dr. Marcos über die Kunst im öffentlichen Raum haben Schüler des Kunstkurses des beruflichen Gymnasiums der Carl Benz Schule Koblenz Objekte im Bereich der Schule angeschaut, die ein mehr oder weniger verstecktes und nicht beachtetes Dasein fristen. Um auf diese Kunst aufmerksam zu machen, kam die Idee, eines der Objekte zu verhüllen. Durch die Ereignisse in der Ukraine entwickelte sich aus der Grundidee auch die Möglichkeit, daraus ein zeitlich begrenztes Mahnmal des Friedens zu setzen. Arbeitstitel: Picasso trifft Christo, ein Friedenszeichen der Carl-Benz-Schule Koblenz.

Die Schülerinnen und Schüler befassten sich mit der Verhüllungskunst des Künstler-Ehepaares Christo und Jeanne-Claude. Dabei entstand gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer Walter Baum die Idee, die vor der Berufsschule stehende Edelstahl-Skulptur „Der große Raumblitz“ zu verhüllen. Die Skulptur, die im Jahre 1973 im Rahmen des Neubaues als Kunst am Bau vor dem Gebäude errichtet wurde, stammt von dem Künstler Volker Gerlach. Ausgehend von dem Überfall Putins auf die Ukraine entstanden in der Planungsphase Entwürfe, die als Friedenssymbol gegen alle Kriegs- und Krisenregionen unserer Welt dienen sollen. Die Verhüllung wird aus hellem Baumwollstoff mit Motiven Picassos aus seinem monumentalem Anti-Kriegsgemälde Guernica, seiner Reihe der weinenden Frauen und als Hoffnungszeichen seine berühmte Friedenstaube zeigen. Die Schüler setzten sich intensiv mit der Ikonographie der Figuren auseinander.

Auffallend an „Guernica“ ist, dass es kein konventionelles Historien- oder Ereignisbild ist, fehlen doch konkrete topografische Verweise auf den Ort der Handlung ebenso wie motivische Hinweise auf die Aggressoren. Pablo Picasso beschreibt nicht das konkrete historische Ereignis, sondern die in der Zivilbevölkerung angerichteten Schrecken des Krieges. Dem Maler war offensichtlich wichtig, dass der Bedeutungsgehalt des Gemäldes nicht eindeutig zu klären ist. Picasso verbindet traditionelle ikonografische Darstellungsmuster und Allegorien mit einer Bildsprache, die seiner privaten Mythologie und ganz individuellen Symbolik entspringt. Ganz im Sinne dieser Symbolik verteilten die Schüler die Motive im schlichten Schwarz auf der riesigen Leinwand. Unterstützt wurden die Gymnasiasten von Schülern des Berufsvorbereitungsjahres, die engagiert die Idee mit trugen.

Die Verhüllung selbst fällt in eine Zeit, die nach christlicher Tradition auch verhüllt: Eine Woche vor Palmsonntag werden in den Kirchen auch Kreuze und Bilder verhüllt. Bei der Verhüllung der Kreuze und Bilder könnte es sich um einen Gestus der Solidarität mit ihnen handeln – ein „Fasten der Augen“ als Zeichen der Buße. So gab es schon um das Jahr 1000 die weitverbreitete Tradition, den ganzen Chorraum, später nur noch den Hauptaltar, mit einem Fasten- oder Hungertuch zu verhüllen. Diese wurden später reich mit Motiven aus der Passion Christi bebildert. Diese Darstellungen dienten auch der Veranschaulichung, um den Gläubigen, die nicht lesen konnten, die Heilsgeschichte näher zu bringen. So wurden aus diesen Hungertüchern „Armen-Bibeln“.

Verhüllung kann also bedeuten, den Blick auf das Wesentliche zu lenken. In diesem Sinne erhofft sich die Schulgemeinschaft der Carl Benz Schule den Blick auf alles zu lenken, was einen Frieden in der Ukraine und in anderen Krisengebieten der Welt näherbringt.

Die Verhüllung wurde vor Kurzem mit der aktiven Unterstützung der Koblenzer Fa. Castell ausgeführt. Die Firmeninhaber hatten spontan ihre kostenlose zur Verfügungstellung einer Hubarbeitsbühne mit Bediener zugesagt und zeigen so ihre Unterstützung für die Friedensbemühungen der Schüler.

Die Schul- und Kulturdezernentin der Stadt Koblenz ließ es sich nicht nehmen, bei der Verhüllung zugegen zu sein. Mit ihrer Anwesenheit zeigte sie ihre große Solidarität mit der Aktion der Schule. In ihrer Dankesrede an die Schüler sagte sie: „Was einer Initiative zur Verhüllung des Deutschen Eckes in Koblenz noch nicht gelungen sei, sei dem Kunstkurs in eindrucksvoller Weise gelungen. Mut zeichnet sich aus!“ Die Schulleiterin Isabelle Nieder-Raspiller lobte die Aktion als ein „besonders hervorragendes Beispiel, dass die Carl Benz Schule BBS Technik Koblenz viel mehr kann und lebt als (nur) Technik, IPad, Computer usw.“ Sie hofft, dass diese Aktion noch lange nachhallen wird.

Die verhüllte Skulptur ist noch bis Mitte Mai in der Beatusstraße vor dem Berufsbildungszentrum zu sehen.

Ein Video dazu kann man hier sehen: https://youtu.be/CBLHO8ntxTE.

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service