Zum 70. Mal wurde das Stein- und Burgfest in Mayen mit einem großen Rahmenprogramm gefeiert

Viele Highlights zum Fest im Vulkanpark

13.09.2021 - 09:01

Mayen. Ein Wochenende voller Aktionen in Mayen. Das traditionelle Fest der steinreichen Region und der alles überragenden Burg lockte wieder viele Besucher aus nah und fern in die liebenswerte Eifelstadt. Denn eines steht, vorab gesagt, fest: Dieses große Fest am zweiten September-Wochenende, hat eine große Tradition in unserer Heimat. Und das schon seit sage und schreibe 70 Jahren. Am Freitagabend begann die Chose im Biergarten des Marktplatzes als DJ Heinz Lustner mit seinen Melodien begeisterte. Und samstags erfreute die Musikalität von DJ Johannes Held auf dem Oktogon das Publikum. Das war eine Wucht. Musikalische Erinnerungen an die 70er, 80er, und 90er Jahre. Er ist es auch, der das weitere Duo des Abends „Silent Kitchen“ produziert. Die beiden Profis, Carsten Kremer und Hans Peter Hilger brachten unter anderem viele selbst komponierte Titel, wie „Nordwind“, „Lady Love“ oder gar „Den Wolken nach“ zu Gehör. Dabei konnten die Besucher im Biergarten ihre Musikwünsche kundtun. Schöne Geste der Musiker. Besonders für die von der Flut geschädigten Menschen im Ahrtal, erklang das Lied „Ihr seid nicht allein“. Viele Besucher, darunter auch der Gemeinderat von Reudelsterz lauschten in froher Runde, den Melodien. Mit einem ökumenischen Festgottesdienst auf dem Oktogon begann der Sonntagmorgen ganz feierlich. Und dort, an gleicher Stelle, im davor etablierten Biergarten, gab es im Anschluss, den von allen sehnsüchtig erwarteten und von der Blaskapelle Ettringen unter ihrer Dirigentin, Jenny Schaaf, umrahmten, berühmten Frühschoppen mit „Fassanstich“ den kein Geringerer als Mayens Wehrleiter, Andreas Faber, unterstützt durch Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid, begleitet vom Applaus der Gäste ausführte. „Es ist angezapft“ klang es beim „Prosit der Gemütlichkeit“, mit Musik in viele Ohren. Für den Stadtchef war eines klar: „Das Gedenken an die Tradition dieses großen Heimatfestes, von seinem Beginn bis zur heutigen Zeit, ist von unverminderter Bedeutung. Immer wieder gelte es aus der Geschichte zu lernen. Neben der Erinnerung sei dabei auch die Besinnung auf die eigene Kraft getreten.“ Meid freute sich, das seit nunmehr über 20 Jahren die Entwicklung und Geschichte des Vulkanparks in das Stein- und Burgfest einfließe. Dieses traditionelle Event ist ein Fest der Mayener Bürgerinnen und Bürger, die diese Tatsache durch ihre rege Teilnahme immer aufs neue bestätigen. So auch in diesem Jahre. Tradition Pur. Dazu die imposante Traktorenausstellung, die bei groß und klein viel Beachtung fand. In den Burggärten organisierten die Mayener Bogenschützen traditionell wie eh und je, ein Bürgerschießen für Jedermann der Lust hatte dabei zu sein. Im Eifelmuseum, im Deutschen Schieferbergwerg, oder im Museum Erlebniswelten Grubenfeld war interessantes in Augenschein zu nehmen. Des Weiteren gab es eine Greifvogel-Flugvorführung, die wieder einmal von den Firmen Landmaschinen Alois Kast und Suzuki Wölm in den Burggärten gesponsert wurde, und es gab, am Aufgang zur Genovevaburg, den längsten Apfelstrudel der Lohners, mit Verkauf zum Wohle der Feuerwehr. Das war ein 80 Meter langer Genuss für Leckermäuler. „Do freuen ech mech att et janze Johr droff“ schmunzelte ein Mayener Bürger. Bei all diesen Angeboten konnten viele der interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder feststellen: „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“. Aber, das war nicht alles. Nicht zu vergessen, der verkaufsoffene Sonntag in der Eifelstadt, mit jeder Menge Tipps zum Shoppen. So herrschte am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein wieder einmal ein buntes Treiben in der Stadt, die man liebevoll „Das Tor zur Eifel“ nennt. Hunderte Besucher wollten mit dabei sein, bei diesem „Rundum Programm“, konzipiert für jeden Besucher. Und die „Guten Geister, die für den reibungslosen Ablauf verantwortlich waren, sollte man auch nicht vergessen. Großes Lob für Euch alle im Hintergrund. Eines war bei allem klar: „Es lohnte sich wirklich wieder, in die Stadt der Steine und der Burg zu kommen. Viele Besucher aus nah und fern, hatten auch in diesem Jahr, beim Fest wieder „Lust auf Mayen,“ die liebenswerte Eifelstadt ist eben einen Besuch wert. Und das nicht nur am Stein- und Burgfest. BS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Südwestdeutscher Meister im Einzel und Doppel

Bernd Schuler verteidigt Titel

Cochem. Über 120 Tischtennis-Spieler/-innen der Verbände Saarland, Pfalz, Rheinhessen und Rheinland kämpften in Germersheim um die Südwestdeutschen Meistertitel und die Qualifikation zur Nationalen Deutschen Meisterschaft, die vom 29. April bis 1. Mai in Ahrensburg stattfindet. Dabei lässt sich das südwestdeutsche Elitetreffen der Senioren der Klasse Ü70 mit „der Alte ist der Neue oder im Südwesten nichts Neues“ passend beschreiben. mehr...

TTC GW Fritzdorf - Kreisliga Jungen 15

Die Siegesserie geht weiter

Fritzdorf. Durch zwei Siege binnen drei Tagen gegen die SC Fortuna Bonn II (8:2) und den ESV BR Bonn (9:1) konnten die jungen Talente aus Fritzdorf ihre Tabellenführung festigen. mehr...

CDU Rheinbach

CDU lässt Tradition „Brotpfad“ wieder aufleben

Rheinbach/Wormersdorf. Der Brotpfad gehört zu den wohl schönsten Wanderrouten durch den Rheinbacher Wald. Der Überlieferung nach wurde um 1835 bis zum 1. Weltkrieg am vierten Fastensonntag nach dem Hochamt in der Ipplendorfer Kirche in Wormersdorf jedem Besucher ein Brot ausgehändigt. mehr...

CDU-Kreisverband Cochem-Zell: Große Unterstützung und viel Rückenwind:

Anke Beilstein mit hervorragendem Ergebnis zur Landratskandidatin gewählt

Kreis Cochem-Zell. Anke Beilstein ist Landratskandidatin der CDU im Kreis Cochem-Zell. Mit einem hervorragenden Ergebnis und ordentlich Rückenwind ist die erfahrene CDU-Landtagsabgeordnete von den CDU-Mitgliedern gewählt worden. Sie erhielt 113 von 116 Stimmen der CDU-Mitglieder (97,4 Prozent), die aus dem gesamten Kreis Cochem-Zell ins Bürgerhaus nach Gevenich gekommen sind. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service