Nina Schneiders und Simon Schmitz betreuen Cochemer DLRG-Nachwuchs

Vorbilder in Sachen ehrenamtliche Tätigkeit

25.04.2018 - 11:09

Cochem. Es ist eine quirlige Rasselbande die DLRG-Jugendleiterin Nina Schneiders (24) aus Büchel zu betreuen hat. Das hört man schon im Foyer des Cochemer Hallenbades, bevor man die Kinder sieht. Als offizielle Betreuerin der Kids verfügt sie aber augenscheinlich über das richtige Verständnis, das geübte Händchen, die nötige Ruhe, sowie die dringend erforderliche Übersicht, um jene Rasselbande nicht nur in gewünschter Form zu beaufsichtigen und zusammenzuhalten, sondern ihnen auch auf spielerische Art das Schwimmen im tiefen Wasser beizubringen. Das Ganze natürlich unter der gebührenden Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Für die engagierte Nina Schneiders ist es laut eigenen Aussagen ein echtes Wunschhobby, sich mit den Kids auf diese Art bei der DLRG-Ortsgruppe zu beschäftigen und damit bei den Kindern auch den Gemeinschaftssinn in der Gruppe zu stärken. Ihr hilfreich zur Seite steht Stellvertreter Simon Schmitz (25) aus Briedern, der ebenfalls mit seiner ehrenamtlichen DLRG-Tätigkeit als Jugendbetreuer einen wichtigen Part übernimmt und dabei den Grundgedanken der Institution sowie das Engagement von Nina nachträglich unterstützt. Aktuell betreuen die beiden Jugendleiter fünf Gruppen mit mehr als 40 Kindern im Alter von fünf bis 15 Jahren. „Und das kann manchmal ganz schön anstrengend sein“, weiß Simon mit einem wissenden Lächeln zu bestätigen. Doch macht ihm, Nina und den Kindern ihr jeweiliges Engagement immer großen Spaß. So ist es mit dem reinen Wassersport auch oftmals nicht getan, wenden sich die Kids doch auch mit allgemeinen Fragen und kleinen Problemchen an ihre Betreuer, die ihnen hier nach Möglichkeit ebenfalls gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. DLRG-Pressereferent und Ausbilder Torsten Schwans-Queter (Faid) würde sich genauso wie DLRG-Ortsgruppenchefin Simone Reuter (Karden) und der Technische Leiter Dominik Lönarz (Alflen) gerne noch einige zusätzliche Ausbilder für die stetig anwachsende Anzahl an begeisterten Kindern in der Ortsgruppe wünschen. Die wären für ein optimales Aktivtraining mit dem Nachwuchs zusätzlich erforderlich. Nach den Osterferien gab es dann kürzlich auch die bei den Kids schon so lang ersehnte Siegerehrung nach erfolgreichem Abschluss der diesjährigen Vereinsmeisterschaft. Hier konnten sich selbst die Jüngsten über den Jugendschwimmschein in Bronze, in Silber oder sogar in Gold freuen. Die Sieger (Kinder, weiblich-männlich, bis sieben Jahre): Finn Jobelius, Carla Krötz, Nele Schneiders, Jannis Küper und Emma Petzel. Sieger (Kinder, weiblich-männlich, acht bis neun Jahre): Leonie Schausten, Anna Kleeberg, Johanna Rochulus, Kiara Kreucher, Michael Bersch, Elias Hammes, Benjamin Bröcker, Jacob Schock, Jonathan Meiers. Sieger (Kinder zehn bis elf Jahre): Mara Kaufmann, Mina Krötz, Leni-Anna Hennen, Sarah Krämer und Hannah Wagner. Natürlich konnten auch die Erwachsenen mit schönen Leistungen aufwarten.

TE

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Update 18:04 Uhr
Bilanz zum Start des 24h-Rennens

24h-Rennen: Feuerwerk in der Startphase

Nürburgring. Kevin Estre im Fanliebling „Grello“, Augusto Farfus im #99 Rowe-BMW und vor allem Daniel Harper im #72 RMG-BMW haben der 52. Auflage der ADAC RAVENOL 24h Nürburgring in der ersten Stunde ihren Stempel aufgedrückt. Während sich Estre und Farfus ein heißes Duell um die Spitze lieferten, erlebte Harper eine Achterbahnfahrt. Wegen einer falschen Reifenwahl musste er noch vor dem Start seine... mehr...

Ohne sie könnte kein Rennen sicher und geordnet ablaufen.

Sportwarte beim 24h-Rennen: Helden der Rennstrecke

Nürburgring. „Mittendrin statt nur dabei“ – das gilt nicht nur für die Teilnehmer der 24h Nürburgring, sondern auch für die rund 1.000 Sportwarte entlang der Strecke. Ohne sie könnte kein Rennen sicher und geordnet ablaufen. Sie sichern Unfallstellen ab und sind die ersten, die dem Fahrer Hilfe leisten. Dabei stehen die eigene Sicherheit und die der Kollegen immer im Vordergrund. mehr...

Regional+
 

Rund die Hälfte der Teams nutzte das Warm-up um

24-h-Rennen: News und Stimmen zum Warm-up

Nürburgring. Rund die Hälfte der Teams nutzte das Warm-up um noch letzte Kilometer vor dem Rennstart um 16 Uhr zu sammeln und möglicherweise letzte Setup-Änderungen zu testen. Die Bestzeit sicherte sich der #911 Manthey EMA Porsche 992 GT3 R vor dem AMG Mercedes GT3 #130 und #8. mehr...

Nürburgring

Doppel-Timo: Glock und Scheider fahren gemeinsam

Nürburgring. Warum stürzt man sich ein Rennfahrer mit 42 Jahren nach 91 Formel-1-Starts und 146 DTM-Rennen noch als „Rookie“ in die 24h Nürburgring? „Die Frage ist eher, wieso ich 24 Jahre drauf gewartet habe, hier zu fahren. Den Plan hatte ich immer ein bisschen“, sagt Timo Glock. Die sportliche Konzentration auf die DTM der Class-One-Ära, später Terminkollisionen mit seinen TV-Experten-Einsätzen... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht auf der K21

Müschenbach

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht auf der K21

Müschenbach. Am 31.05.2024 gegen 20:30 Uhr befuhr der Fahrer eines VW Touran die K21 aus Richtung Marienstatt kommend in Fahrtrichtung Hachenburg/B414. In einer langgezogenen Rechtskurve kam ihm ein dunkler VW Passat entgegen, der die Kurve schnitt. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service