Archiv
Ausgabe
Jahr
Monat
Tage
14 - 28 von 1250 Artikel

Alte Herren Sinzig-Koisdorf

21.09.2015 - 15:59h

Neue Trainingsanzüge erhalten

Sinzig. Die Spielgemeinschaft der Alten Herren Sinzig-Koisdorf präsentiert sich seit vergangener Woche mit neuen Trainingsanzügen - dank der großzügigen Spende des Bauunternehmens Manfred Tietz, das den Verein seit Jahren unterstützt. Den ersten Erfolg im neuen Outfit konnte die Mannschaft in der vergangenen Woche mit einem 8:0-Sieg gegen Remagen verbuchen. mehr...

SC Rhein-Ahr Sinzig, Abteilung Jugendfußball

21.09.2015 - 15:26h

E-Junioren bleiben weiter auf Erfolgskurs

Sinzig. Die E-Junioren von Trainer Sascha Sieburger konnten auch das zweite Saisonspiel gewinnen. mehr...

Stadt Neuwied lud zu Einwohnerversammlung ein

21.09.2015 - 12:26h

Überwiegend positive Rückmeldungen

Neuwied. Überwiegend positive Rückmeldungen brachte die Einwohnerversammlung zur Flüchtlingsunterkunft Raiffeisen-Turnhalle. Dass einige Nachbarn aber auch Ängste haben, war nicht zu überhören. Die Stadt Neuwied hatte vergangenen Samstag in die Turnhalle eingeladen. Das Interesse war mit weit über dreihundert Bürgern größer als erwartet und überstieg die Kapazität. Vom Publikum abgelehnt wurde der Vorschlag von Oberbürgermeister Nikolaus Roth, die Veranstaltung im Anschluss zu wiederholen. Die Spannung war einfach zu groß. mehr...

Traditionelles Backen in Macken

23.09.2015 - 11:42h

Viele Leckereien aus dem Ofen

Macken. Es waren „nur“ diese Zutaten - Mehl, Sauerteig, Salz und Wasser - die in den Händen der Mitgliederinnen des Mackener Frauenvereines zu Laiben geformt und dann in 45 Minuten bei 190 Grad im Holzofen gebacken wurden. Daraus entstanden mehr als 100 leckere Brote, welche beim diesjährigen Backesfest ihre Liebhaber fanden. Im Anfang der fünfziger Jahre erbauten Backen heizte Richard Nikolai den Ofen an, unterstützt wurde der Altmeister des Backofens von Jens Nikolai. Eine gute Portion Erfahrung und Geduld haben beide. Das wird gebraucht, um die richtigen Temperaturen her zu stellen.  mehr...

Erstes Turnier nach Sommerpause

23.09.2015 - 12:59h

JC Hennef/Linz erkämpft vier Medaillen

Linz. Sechs Kämpferinnen und Kämpfer des Judoclub Hennef/Linz fanden sich Baesweiler zum Nordrhein-Kyu-Cup ein. Das Besondere dieser Veranstaltung: Hier werden die Kampfgegner nicht nur, wie sonst üblich, nach Gewichtsklassen eingeteilt, sondern auch nach den Gürtelfarben, den sogenannten Kyu-Graden. mehr...

Erwin Rüddel und Stefan Vomweg in den CDU-Bezirksvorstand gewählt

26.09.2015 - 12:21h

Gratulationen zur Wahl

Kreis Neuwied. CDU-Bezirksvorsitzender Adi Weiland (MdL), Kreisvorsitzender Erwin Rüddel (MdB) und Landtagskandidat Jörg Röder gratulieren Stefan Vomweg zu seinem hervorragenden Ergebnis bei der Wahl in den CDU-Bezirksvorstand Koblenz-Montabaur. Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Neuwied, Stefan Vomweg, folgt Jörg Röder als Beisitzer im Bezirksvorstand nach. Röder war nicht noch einmal angetreten, da er im vergangenen Jahr in den Landesvorstand der CDU Rheinland-Pfalz gewählt worden war. Erwin Rüddel wurde auf dem Parteitag der CDU Koblenz-Montabaur in Kottenheim mit einem ebenfalls sehr guten Ergebnis in seinem Amt als Bezirksschatzmeister bestätigt. Rüddel und Vomweg wollen neben der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth und Jörg Röder, die dem Vorstand qua Amt angehören, eine starke Stimme für den Kreis Neuwied einbringen. Hier wird es zunächst vor allem um die Vorbereitung der Landtagswahlen gehen, wo sich alle für einen Erfolg der CDU im nördlichen Rheinland-Pfalz einsetzen wollen. mehr...

KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

26.09.2015 - 12:53h

Sieben Sprachkurse in den Ferien

Neuwied. Sieben Feriensprachkurse veranstaltete die KreisVolkshochschule für die Grund- und weiterführenden Schulen im Kreis Neuwied in den Sommerferien. „Der Flüchtlingszustrom bricht nicht ab, dadurch haben wir eine sehr große Nachfrage“, freut sich Kristin Oswald, stellvertretende Geschäftsführerin der KreisVolkshochschule Neuwied e.V., die die Kurse organisiert und betreut. Die kostenfreien, zweiwöchigen Kurse werden vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gefördert. Für die anfallenden Fahrtkosten, die im ländlichen Raum nicht ausbleiben, hat die Kreisverwaltung Gelder bereitgestellt. Insgesamt nahmen 70 Kinder im Alter von sechs bis 18 Jahren aus Syrien, Armenien, Kroatien, Bulgarien, Polen, Iran, Afghanistan, Bosnien, Vietnam, Rumänien, Kenia, Ägypten, Kosovo, und Albanien teil. mehr...

MGV 1852 Weis und Sangesfreunde Heimbach in Bayern unterwegs

26.09.2015 - 10:44h

Zu Besuch im Altmühltal

Heimbach-Weis. Mit 100 Personen reiste die Chorgemeinschaft Heimbach-Weis vor Kurzem in die Ferienregion des Altmühltals. Natur, Kultur und Gesang, so hätte das Motto dieser viertägigen Chorreise lauten können, denn eine Vielzahl an abwechslungsreichen Höhepunkten erwartete die gespannte Reisegruppe. mehr...

Johanna-Loewenherz-Stiftung richtete Benefizveranstaltung in Neuwied aus

26.09.2015 - 12:00h

Was bedeutet „radikal Leben“?

Neuwied. Unter der Überschrift „Radikal Leben – was machen wir mit unseren Ressourcen“ richtete die Johanna-Loewenherz-Stiftung eine Benefizveranstaltung für Solwodi (SOLidarity with WOmen in Distress) aus. Solwodi Gründerin Schwester Dr. Lea Ackermann hatte sich die Festveranstaltung in Neuwied gewünscht. „Und wer sie kennt, weiß, dass sie bekommt, was sie sich wünscht“, verriet Landrat Rainer Kaul, gleichzeitig Stiftungsvorsitzender, zur Begrüßung. Dr. Lea Ackermann war 1993 von der Johanna-Loewenherz-Stiftung geehrt worden. Im Publikum, im vollbesetzten Schlosstheater, befanden sich zahlreiche weitere Preisträgerinnen. „Dass wir das Jubiläumsfest hier in Neuwied organisieren dürfen, zeigt die Verbundenheit der Preisträgerinnen mit unserer Johanna-Loewenherz-Stiftung und trägt dazu bei, dass die 1984 nahezu völlig unbekannte Frau mit einem Loewenherz heute über die Kreisgrenzen hinaus bekannt wird und damit Vorbild für uns alle sein kann“, erklärte Landrat Rainer Kaul. Über das Thema „Radikal Leben – was machen wir mit unseren Ressourcen“ sprachen Lea Ackermann und Dr. Rupert Neudeck. Der Journalist wurde bekannt, als er mit Unterstützung von Heinrich Böll die Initiative „Ein Schiff für Vietnam“ gründete und wenig später mit der Cap Anamur Tausende Vietnamesen vor dem Ertrinken rettete. 2003 war Rupert Neudeck Mitbegründer des internationalen Friedenskorps Grünhelme. Natürlich spielte das aktuelle Thema Flüchtlinge an diesem Abend eine Rolle. Rainer Kaul, Präsident des DRK Rheinland-Pfalz, berichtete von der unglaublichen Hilfsbereitschaft der Menschen. Er warnte aber gleichzeitig davor, dass die Ehrenamtlichen des DRK in den Aufnahmezentren an den Grenzen ihrer Belastungsfähigkeit sind. Dass die Deutschen helfen, wie kein anderes Volk in Europa führt Rupert Neudeck auf die Geschichte zurück: „Wir haben uns 1945 geschworen, in humanitären Krisen von niemanden übertroffen zu werden“. Rupert Neudeck erinnerte an Vietnam, die Aufnahme zigtausender muslemischer Bosnier und appellierte an seine Landleute, nicht nachzulassen. mehr...

DRK Ortsverein Andernach

26.09.2015 - 16:00h

Lehrsaal in neuem Glanz

Andernach. Vor Kurzem sind die Renovierungsarbeiten am Lehrsaal des DRK Ortsverein Andernach abgeschlossen worden. Aber nicht nur frische Farbe ziert die Wände, ebenso wurde eine neue Decke eingesetzt. Durch die neue abgehangene Decke wurde die Akustik soweit verbessert, dass sowohl Lernen, als auch Lehren wieder Freude macht. Auch das neue Beleuchtungskonzept im Lehrsaal sorgt für die optimale Helligkeit. Die kleineren Raffinessen wird jeder Dozent noch selbst herausfinden müssen, denn neben dem dimmbaren Licht, gibt es auch eine Magnetwand, unsichtbar im Gesamtkonzept. Jetzt fehlt nur noch ein neuer Beamer, um die optimale Breite der Leinwand nutzen zu können und eine Verdunklung der Fenster, die aufgrund der hohen Kosten erst 2016 finanziert werden können. Ende des Jahres dürfen die Blutspender im neuen Lehrsaal begrüßt werden. mehr...

TV Kruft Damen

27.09.2015 - 14:30h

Auf Platz drei geklettert

Spessart. Pünktlich zum Herbstanfang führte es die zweite Damenmannschaft des TV Kruft bei nasskaltem Wetter auf den vom Regen durchnässten Hartplatz in Spessart. Gegen den FC ging man ins zweite Auswärtsspiel der Saison und fühlte sich fast wieder etwas an die Vorsaison erinnert. Da der FC Spessart eine offiziell gemeldete 9er Mannschaft ist, ging man ebenso mit neun Akteurinnen auf den Platz. mehr...

Saisonabschlussfahrt des SCC Nachtsheim

25.09.2015 - 09:13h

„Maare / Mosel“

Nachtsheim. Wie in den vergangenen Jahren, führt der SCC Nachtsheim am Sonntag, 4. Oktober seine Saisonabschlussfahrt für Youngtimer, Oldtimer sowie seltene Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen durch. Hierzu sind natürlich auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Schulhof in Nachtsheim. Anschließend starten alle Teilnehmer zu einer gemeinsamen Ausfahrt. Jeder Teilnehmer erhält hierzu ein Roadbook. Zum Mittag ist Zeit für einen kleinen Imbiss eingeplant. Gegen 15 Uhr ist die Rückkehr nach Nachtsheim vorgesehen. Hier wird bei Kaffee und Kuchen der Nachmittag im Vereinsheim am Sportplatz in Nachtsheim ausklingen. Die Fahrzeuge können an der Gemeindehalle abgestellt werden. mehr...

Evangelischer Verein Heddesdorf veranstaltete eine Erlebniswanderung

21.09.2015 - 12:48h

Durch das herrliche Maifeld

Neuwied. Der Evangelische Verein Heddesdorf seine Mitglieder und Gästewanderer zu einer neun Kilometer langen Erlebniswanderung durch das schöne Maifeld ein, die in Polch startete. mehr...

Technisches Hilfswerk Andernach

25.09.2015 - 11:19h

Besuch bei der Frauen- gemeinschaft St. Peter

Andernach. Die Frauengemeinschaft von St. Peter hatte zu ihrem monatlichen Treffen Herrn Johannes Lohrum, den Ortsgruppenleiter des Technischen Hilfswerks Andernach, eingeladen. Mit einer anschaulichen Bilddokumentation erklärte Lohrum die vielfältigen Aufgaben des THW-Verbandes. Schwerpunktmäßig wird das THW bei Katastrophen wie z.B. Erdbeben, Überschwemmungen, Sprengungen und zur Sicherung der Bevölkerung im In- und Ausland eingesetzt. Vor Ort in Andernach stehen auf dem Gelände an der Werftstraße die nötigen Fahrzeuge und Geräte bereit. Immer wieder veranstaltet die Ortsgruppe Andernach einen Tag der offenen Tür in der Werftstraße 15, zu dem das THW alle interessierten Bürger einlädt. Die Zwischenfragen aus der Frauenrunde wurden von Johannes Lohrum ausführlich beantwortet, so dass eine lebhafte Diskussion entstand. Die Vorsitzende der Frauengemeinschaft, Liselotte Buchinger-Radberger, überreichte Herrn Lohrum ein Weinpräsent für seine ausführliche Darstellung des THW. Die Teilnehmer verließen die Veranstaltungen mit vielen neuen Eindrücken. mehr...

14 - 28 von 1250 Artikel
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service