Abgeordnete sieht verweist auf eindeutige Expertenstimmen

Anette Moesta (CDU): „Keine Legalisierung von Cannabis!“

Anette Moesta (CDU):
„Keine Legalisierung von Cannabis!“

Anette Moesta MdL (CDU) warnt vor der bevorstehenden Legalisierung von Cannabis. Foto: Christian Lipowski

25.08.2023 - 11:42

Region. Die aktuelle Debatte um die Legalisierung von Cannabis sorgt für Kontroversen in der politischen Landschaft. Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU), Mitglied im Innenausschuss, ergreift deutlich Stellung zu diesem Thema und beleuchtet die potenziellen Auswirkungen dieser Entscheidung auf die Gesellschaft.

„Die Legalisierung von Cannabis ist eine ernsthafte Angelegenheit, die nicht leichtfertig abgetan werden sollte“, unterstreicht die CDU-Politikerin. Sie verweist dabei auf die Bedenken von medizinischen Fachleuten und Experten, darunter erstaunlicherweise auch der Bundesgesundheitsminister selbst, der darauf hinweist, dass Cannabiskonsum bis zum 25. Lebensjahr das Gehirn negativ beeinflussen kann. Anette Moesta kritisiert die Diskrepanz, dass die Bundesregierung eine Legalisierung ab 18 Jahren auf den Weg bringt, obwohl die Bundesärztekammer, Berufsverbände der Kinder- und Jugendärzte sowie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie dies aus fachlichen Gründen ablehnen.

Zudem nimmt die Landtagsabgeordnete die Ampelregierung ins Visier, da sie anscheinend die Berichte des Internationalen Suchtkontrollrats (INCB) über die bekannten Auswirkungen der Cannabislegalisierung in anderen Ländern ignoriert. „Die Berichte zeigen, dass der Gesamtkonsum von Cannabis nach der Legalisierung weiter ansteigt. Dies, zusammen mit den eindringlichen Warnungen der Fachleute, sollte zu ernsthaften Überlegungen führen“, betont die Christdemokratin. Krankenhausaufenthalte und Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Cannabiskonsum würden zunehmen und Schwarzmärkte ihre Marktbeherrschung trotz Legalisierung behalten. „Diese Politik würde zu mehr gesundheitlichen Schäden in allen Altersgruppen führen und unser Gesundheits- sowie Rechtssystem zusätzlich belasten“, warnt Anette Moesta.

Die Erwartungen an die Legalisierung von Cannabis seien bei genauer Betrachtung unrealistisch, so Anette Moesta. Sie verweist auf wissenschaftliche Forschung, die gesundheitliche Schäden belegt. „Die Versprechen einer Reduzierung von Süchtigen, Kriminellen und Behördenarbeit sind einfach nicht tragfähig.“

Mit Blick auf die kontrovers geführte Debatte und die Expertenwarnungen hofft Anette Moesta darauf, dass eine Umkehr von der als äußerst riskant erachteten Politik stattfinden wird.

Pressemitteilung

Anette Moesta MdL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
25.08.2023 11:56 Uhr
Ralf Blandowski

Mal eine Frage an die gute Frau:
Soll alles so bleiben wie bisher, also in den Händen der organisierten Kriminalität?
Und außerdem, was machen sie mit den älteren die Kiffen wollen, also den 25+ bis hin zu den sechzigjährigen?
Verbieten weil Kinder geschädigt werden können?
Was ist mit Alkohol, Tabak, Sexshops und anderen für Kinder gefährdende Aktivitäten?
Alles verbieten?
Wenn nein warum nur Cannabis?

Das erscheint mir alles mehr wie Scheinheillig, denn Alkohol dürfen Jugendliche im Beisein der Eltern ab 14 Jahren trinken und auch von der ganzen Ärzteschaft höre ich hier dazu nichts, aber hey man kann ja mit dem Finger auf Cannabis zeigen....



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

IGS Maifeld in Polch

Sportliches Potpourri

Polch. Rückblick auf drei beachtliche Sonderleistungen bzw. Sonderveranstaltungen an der IGS Maifeld. mehr...

Event +
 

Erfolgreiche Weichenstellung bei der Mitgliederversammlungder SPD Münstermaifeld -Kandidaten für Stadtrat gewählt

Sven Koch als Bürgermeisterkandidat nominiert

Münstermaifeld. Am 24. November 2023 versammelten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins, um die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sowie den Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zu wählen. mehr...

FWG Polch e.V.

Der Katharinenmarkt war ein voller Erfolg

Polch. Der 25. November 2023 war eine sehr gut genutzte Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für politisch engagierte Rats- und Ausschusskollegen aller Farben, um mit den Mitgliedern der Freien Wählergruppe Polch e.V. ins Gespräch zu kommen. Auch Vertreter der Partei „Freie Wähler“ kamen zum Gastbesuch. Stephan Wefelscheid, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service